Sharepoint macht Intranet fit für Social Collaboration
Sowohl Intranets als auch die Kollaborationslösung »SharePoint« sind in vielen Unternehmen vorhanden, aber nicht auf dem aktuellsten Stand und aufeinander abgestimmt. Der ITK-Full-Service-Dienstleister Materna führt Unternehmen und Behörden aus dieser Situation heraus zu einem einheitlichen Corporate Intranet, das Wissensmanagement und Social Collaboration beinhaltet.
»Auch nach fünf Sharepoint-Generationen erstaunliche Defizite«
Was typische Features aus dem Dokumentenmanagement betrifft, sieht Jürgen Rentergent, Senior Berater von Zöller & Partner, im ECMguide.de-Interview auch nach fünf Sharepoint-Generationen noch erstaunliche Defizite wie fehlende Möglichkeiten für elektronische Postkörbe und E-Akten. Dass ECM-Drittsysteme diese Lücken füllen, wird mit den kommenden Sharepoint-Cloud-Lösungen seiner Meinung nach schwieriger als bisher. Eine hybride Lösung aus Sharepoint-Cloud und –Server-Betrieb betrachtet er aufgrund der unterschiedlichen Lösungsarchitekturen auch als wenig erstrebenswert.
Sharepoint-Interview mit Dvelop: »Hybride Szenarien verbessern«
Für Dvelop ist »SharePoint« eine strategische Plattform, die das Unternehmen mit ECM-Prozessen wie Eingangsrechnungsverarbeitung anreichert. Damit auch externe Mitarbeiter einfacher in Prozessschritte involviert werden können, erhofft sich Mario Dönnebrink, Vorstand Vertrieb und Marketing von Dvelop, von der kommenden Sharepoint-Version Verbesserungen bei der nativen Unterstützung von hybriden Szenarien wie er im ECMguide.de-Interview darlegt.
Interview mit United Planet: Sharepoint nah am Standard halten
In Sachen Arbeitseffizienz kann »SharePoint« laut Katrin Beuthner, Geschäftsführerin von United Planet, Unternehmen deutliche Vorteile verschaffen. Im Interview mit ECMguide.de verweist sie jedoch darauf, dass individuelle Anpassungen relativ aufwändig sind. Daher unterstützt eine von United Planet entwickelte Lösung Sharepoint als Applikationsplattform, Prozessabbildungstool und Datendrehscheibe, ohne dass große Veränderungen an Sharepoint selbst nötig sind.
»Die größten Veränderungen wird es unter der Haube geben«
Mit Überraschungen rechnet Stefan Pradel, Senior Projektleiter für Sharepoint-Projekte von Materna, in Bezug auf »SharePoint Server 2016« nicht. Im Interview mit ECMguide.de erklärt er unter anderem, dass es die größten Veränderungen unter der Haube geben wird. Neben vereinfachten Installations- und Update-Routinen erwartet er vor allem eine bessere Unterstützung von hybriden »SharePoint Cloud/On-Premise Systemumgebungen«.
M-Files-Interview: Umständliche Content-Zuordnung mit Sharepoint
Der aus Finnland stammende ECM-Anbieter M-Files integriert Sharepoint- und Office365-Merkmale in seine eigene Lösung. Diese wiederum stopft Sharepoint-Lücken, die Christian Habenstein, Vertriebsleiter DACH von M-Files in der Dokumentenkontrolle, dem Audittrail, der elektronischen Signatur und dem Inputmanagement sieht.
Opentext und Itac Software mit Industrie-4.0-Lösung
Software von OpenText analysiert Daten aus der Fertigung, die eine Lösung von iTAC Software zur Verfügung stellt. Das Unternehmen Itac Software ist System- und Lösungsanbieter eines Supply-Chain-übergreifenden Manufacturing Execution System (MES) und betreibt seine Cloud-basierte »iTAC.MES.Suite« für produzierende Firmen rund um den Globus.
IT & Business: Messe Stuttgart will nur noch ein Label
In diesem Jahr löst sich die Messe Stuttgart davon, mit DMS Expo, CRM-expo und IT & Business drei kleine Einzelmessen parallel zu führen. Vom 29. September bis 1. Oktober veranstaltet sie nun mit der IT & Business eine Messe, die nach wie vor das gleiche Themenspektrum wie in den vergangenen Jahren beinhalten soll. Messechef Ulrich Kromer von Baerle erwartet hierzu 350 bis 400 Aussteller.
MPS-Markt wächst – und zwar mit ECM-Funktionen
Im Managed-Print-Services (MPS)-Bereich prognostizieren Marktforscher für die kommenden Jahre ein deutliches Wachstum. Ein Großteil davon stammt allerdings aus dem Enterprise-Content- und Dokumenten-Management-Bereich. Druckerhersteller schicken sich an, hier unter dem MPS-Mantel Automatisierungslösungen für dokumentenintensive Prozesse zu vermarkten.
»Das eine tun, ohne das andere zu lassen«
»Das eine tun, ohne das andere zu lassen«, bezieht Stefan Hachenberg, Senior Berater von Pentadoc Consulting, im Interview mit ECMguide.de darauf, dass in Zukunft immer mehr Rohdaten zwischen Unternehmen ausgetauscht werden. Außerdem berichtet er über weitere Trends wie hybride Ausgänge und Responsive Design im Output-Management-Bereich.