CEBIT - 2017
13.09.2017
Mit neuem Datum und neuen Veranstaltungsformaten soll die Cebit im nächsten Jahr ein völlig neues Bild abgeben. Wird sich dabei die ECM-Branche wiederfinden, die in Halle 3 jahrzehntelang quasi ihr Wohnzimmer hatte? Um dies zu klären und weitere Hintergründe zu den Planungen zu erfahren, sprach ECMguide.de mit Hartwig von Saß, Leiter Cebit Presse.
30.03.2017
Einige Start-ups, die zum ECM-Umfeld zählen, waren auf der CeBIT vertreten. Neben drei deutschen Vertretern in der Start-up-Halle 11 entdeckte ECMguide.de auch einen chinesischen Start-up in der traditionellen ECM-Halle 3.
23.03.2017
Auf der CeBIT stellte der Branchenverband Bitkom neueste Marktzahlen für den ECM-Bereich vor, die eine gute Stimmung widerspiegeln. Eine Umfrage zur Digitalisierung von Unterlagen in Privathaushalten lässt darauf schließen, dass die ECM-Anbieter ihre Fühler zunehmend auch auf diesen Bereich ausstrecken wollen.
23.03.2017
Bombe zur 2017er CeBIT-Halbzeit: die 2018er CeBIT wird um drei Monate nach hinten in den Juni verlegt, teilt die Messegesellschaft mit. Man will mehr Event-Charakter mit Konzerten am Abend erhalten – und da ist’s im Juni einfach wärmer.
22.03.2017
Auf der CeBIT befasst sich auch der Enterprise-Information-Management-Anbieter Ceyoniq Technology mit der Steigerung der Informationssicherheit und stellt einen Zertifizierungs-Coach vor. Ein weiterer Messeschwerpunkt liegt im Bereich öffentlicher Verwaltung.
21.03.2017
Inotec-Geschäftsführer Peter Schnautz warnt im ECMguide.de-Interview davor, dass weitere CeBIT-Veranstaltungen auf anderen Kontinente die Stellung der CeBIT in Hannover als internationale IT-Leitmesse in Gefahr bringt. Für den Hersteller von Hochleistungsscannern ist die CeBIT national und international die wichtigste Plattform für die DMS- und ECM-Branche.
20.03.2017
Der Lösungspartner für Unternehmensprozesse, Alos Solutions, präsentiert sich auf der heute startenden CeBIT als Experte für die Digitalisierung der Wirtschaft. Geboten werden Prozesskompetenz für Digitalisierung und Internet der Dinge »Made in Germany«.
19.03.2017
Keine wesentlichen Änderungen hat die ECM-Branche auf der CeBIT 2017 durchzumachen. Die Halle 3 ist und bleibt auch in diesem Jahr der ECM-Treffpunkt schlechthin. Freilich gibt es paar Zu- bzw. Abgänge unter den ausstellenden Unternehmen.
16.03.2017
Der DMS-Spezialist Docuware präsentiert zur CeBIT die Version 6.11 seines Enterprise-Content-Management-Systems. Das neue Release verfügt über eine vereinfachte Bedienbarkeit und Verbesserungen beim Workflow Management und bei der E-Mail-Archivierung.
15.03.2017
Besonders aufgrund ihrer internationalen Anziehungskraft schätzt Andreas Karge, Geschäftsführer des Anbieters von DMS- und Workflow-Lösungen WMD Group, die CeBIT, und sieht sie als »Must«. Im Interview mit ECMguide.de betont Karge auch, dass er die erneut eingeläutete Business-Ausrichtung der Messe sehr begrüßt.
13.03.2017
Auch in diesem Jahr wird der Dokumentenscanner-Spezialist Avision Europe wieder auf der CeBIT als Aussteller vertreten sein. Allerdings findet man das Krefelder Unternehmen diesmal nicht wie viele Jahre zuvor in der Halle 3: Avision wechselt in diesem Jahr in den »Planet Reseller« in Halle 15, Stand D20.
09.03.2017
Mit »M-Files IML« stellt M-Files auf der CeBIT das erste repository-unabhängige ECM-System vor. Überdies wird benutzerfreundliches und ganzheitliches Informationsmanagement basierend auf Metadaten und der Verbindung von Unternehmensdaten, Dateien und Dokumenten gezeigt.
07.03.2017
Für die Zukunft erwartet Dietmar Nick, Senior Director, Kyocera Document Solutions, eine klare Verlagerung von Dokumentenarchivierung in Richtung digitale Workflows sowie Enterprise-Content-Management. Außerdem berichtet er im ECMguide.de-Interview vom bevorstehenden CeBIT-Auftritt, dem aktuellen Kundenverhalten und Erwartungen an die künftige CeBIT- und Messe-Entwicklung.
06.03.2017
Ein Dokumentenscanner ist laut Inotec erst dann wandlungsfähig, wenn er sich anforderungsgerecht nach- und umrüsten lässt sowie gleichzeitig auch künftige Funktionen integrieren kann. Inotec will die Wandlungsfähigkeit seiner Produktionsscanner auf der CeBIT demonstrieren, und stellt neu einen HD-Imprinter sowie neue Funktionalitäten für das Papierhandling vor.
02.03.2017
Partnerland der CeBIT ist dieses Jahr Japan. Der japanische Hersteller Oki ist deshalb in diesem Jahr zweifach vertreten: Die Lösungen von Oki Deutschland finden Fachbesucher im »Planet Reseller« (Halle 15) am Stand von Distributionspartner api, und die Muttergesellschaft Oki Electric stellt im japanischen Pavillon in Halle 4 aus.
Die zur CeBIT 2017 kommende neue Version »Kadmos 7.0« brilliert mit Features wie PDF-Import und -Output, erweiterte Volltexterkennung (Layout), verbesserte ID-Card-Erkennung sowie Bildvorbearbeitung.
Bisher war Amagno mit seinem Dokumentenmanagement-System (DMS) in den letzten Jahren Unteraussteller beim Bitkom. Aber auf der diesjährigen CeBIT gibt Amagno mit einem eigenen Stand richtig Gas. Mit im Gepäck hat Amagno drei seiner besten Partner.
Obwohl die meisten Unternehmen erkannt haben, welche Vorteile das intelligente Management von Dokumenten bietet, stehen insbesondere KMU der Einführung von Dokumentenmanagement-Systemen (DMS) skeptisch gegenüber. Kyocera will auf der CeBIT mit konkreten Anwendungsfällen zeigen, dass Skepsis unangebracht ist.
ELO Digital Office sieht Enterprise-Content-Management (ECM) nach wie vor als ideales Fundament, um Geschäftsmodelle zu transformieren. Im Rahmen dessen stellt ELO auf der kommenden CeBIT die neue Version 10.1 seiner ECM-Suite vor, die um das Modul »ELOanalytics« erweitert wurde.
Der Schweizer Secure-Messaging-Experte Seppmail will auf der CeBIT 2017 zeigen, dass der verschlüsselte E-Mail-Versand mittlerweile ein unkomplizierter Vorgang ist. Vorgestellt wird unter anderem auch die neue Softwareversion »GINA 8.0« in Hannover.
Auf der diesjährigen CeBIT zeigt der Softwarehersteller von PDF-Verarbeitungs- und Archivierungslösungen callas software die Version 7 von »pdfaPilot« zur Konvertierung von Dokumenten. Außerdem erleben Besucher beim Partner Actino Software die Lösung erstmals in einer Cloudservice-Umgebung.
Pirobase Imperia stellt auf der kommenden CeBIT 2017 auf dem »Public Sector Parc« aus. Man will zeigen wir ein Content-Management-System Smart-City-ready wird.
FP Mentana-Claimsoft gibt auf der kommenden CeBIT 2017 den Startschuss für die sichere Cloud-Plattform »FP-Sign« zum digitalen Signieren. Entwicklungsziel war: Das digitale Signieren soll so einfach wie möglich sein.
Der Lübecker IT-Experte Mach zeigt auf der kommenden CeBIT 2017 in Hannover, wie Behörden ihre Prozesse optimieren und E-Lösungen auf den Weg bringen. Verwaltungen können erfahren, wie sie den digitalen Aufstieg von der Prozessaufnahme bis zur -automatisierung in vier Etappen aufteilen, um sie besser zu bewältigen.
Die »Lanos Cloud« wird von dem IT-Systemhaus Lanos als attraktives Leistungsangebot rund um den Rechenzentrumsbetrieb und Managed-Services für den Mittelstand angepriesen. Mit »verna« zeigt Lanos auf der CeBIT überdies erstmals eine Lösung, die eine Verwaltung von Verwendungsnachweisen ermöglicht.
Alle Artikel aus:
2019
2018
2017
2016
2015