Postbearbeitung
26.10.2018
Schnelle und transparente Geschäftsprozesse sind heute maßgeblich für den Geschäftserfolg. ECM-Systeme haben sich hier zu einer Triebfeder entwickelt, die eine hohe Automatisierung bei der Erfassung und Verwaltung von Informationen und Dokumenten möglich macht – zum Beispiel bei der Eingangsrechnung.
08.11.2017
Eine kostenfreie Studie von Billentis zum Thema E-Rechnung zeigt wie der internationale Stand und die Entwicklung im deutschsprachigen Raum derzeit aussehen. Demnach liegt Deutschland beispielsweise im europäischen Mittelfeld und wird 2017 voraussichtlich ein Viertel aller Rechnungen elektronisch austauschen. Für Unternehmen gibt die Studie außerdem viele praktische Hinweise für die Umsetzung von E-Invoicing-Projekten.
24.10.2017
Rechnungen so automatisiert wie möglich zu verarbeiten, ist ein heißes Thema in vielen Unternehmen. Allerdings gab es in Deutschland bislang wenig Informationen, wie fortgeschritten Lösungen in Unternehmen tatsächlich sind. Daher hat das IT-Beratungshaus B&L Management Consulting eine Anwenderstudie aufgelegt.
01.08.2017
Scanner und Scansoftware bilden die zentralen Komponenten im Posteingang, um die Briefpost zu digitalisieren. Neben der richtigen Technik- und Produktwahl entscheiden auch organisatorische Lösungen über den Erfolg der Digitalisierung des Posteingangs. Der Sparkasse LeerWittmund ist es gelungen, mit zwei Scannertypen die optimale Lösung zu finden.
31.07.2017
Täglich erreichen unzählige Rechnungen Unternehmen: elektronisch oder papierbasiert, als PDF oder im strukturierten ZUGFeRD-Format. Die Herausforderung liegt in der Bearbeitung – schnell, sicher und kostengünstig soll sie sein. Mit einer automatisierten Eingangsrechnungsverarbeitung ist dies möglich.
28.07.2017
Die Vielfalt für Lösungen zur elektronischen Rechnungsverarbeitung ist groß. Neben DMS- und ECM-Anbietern offerieren unter anderem Workflow-Anbieter entsprechende Lösungen. Das schweizerische Elektrogroßhandelsunternehmen Elektro-Material AG (EM) kann mit der Worfklow-Lösung »Jobrouter« knapp 90 Prozent der Rechnungen inklusive Zahlungsbuchungen automatisiert verarbeiten.
27.07.2017
Dokumente in Papierform zu bearbeiten, ist nicht zeitgemäß, ineffizient und kostenintensiv. Mit AMAGNO Living Documents™ hat der Dokumentenmanagementanbieter AMAGNO eine Technologie entwickelt, die digitale Dokumente nach dem Posteingang oder Import von Dateien, Belegen und Emails für fast alle Formate automatisch interaktiv gestaltet.
25.07.2017
Unterschiedlichste Hard- und Software, die beim Rechnungs-Input eine Rolle spielen, erschweren den elektronischen Rechnungsaustausch. Standards wären hilfreich. Doch was setzt sich am Ende auf internationaler Basis durch? ZUGFeRD, PEPPOL oder neuerdings XRechnung? Unbedingt notwendig ist ein Standard aber nicht in jedem Fall.
04.07.2017
Die Zahl der E-Invoicing-Anbieter stieg in den letzten 20 Jahren von unter 15 auf das fast Hundertfache an. Bis 2024 könnte der Umsatz der Branche von den aktuellen 3,3 auf 16,1 Milliarden Euro anwachsen, recherchiert der der aktuelle Billentis-Report.
13.04.2015
Ein Geschäftsbrief, der beim Eintreffen an das adressierte Unternehmen bereits digitalisiert wird, lässt sich schneller und effizienter bearbeiten als in Papierform. Hierfür benötigen Unternehmen zentrale elektronische Posteingangslösungen, die als Komponenten eines ECM-Systems zu verstehen sind. Trotz einem hohen technischen Entwicklungsstand, kommt es immer wieder zu trivialen Problemen.
10.04.2015
Bevor Unternehmen den kompletten Posteingang digitalisieren und automatisieren, starten viele zunächst mit dem Rechnungseingang. Schon die reine elektronische Archivierung von Rechnungen spart Zeit und Geld. Dabei könnte mit dem ZUGFeRD-Standard die Rechnungsverarbeitung komplett automatisiert werden. Auch wenn viele noch zögern, gibt es bereits erste ZUGFeRD-Anwender wie das Großhandelsunternehmen Beck.
Alle Artikel aus:
2019
2018
2017
2016
2015