News - 2019 Juli


31.07.2019

Lexmark mit sechs Druckern und MFPs für Mittelstand

Lexmark mit sechs Druckern und MFPs für MittelstandDie vorgestellten Farbgeräte sind bis zu 30 Prozent kleiner und leichter als die Lexmark-Vorgänger, womit sie sich für Arbeitsumgebungen mit wenig Platz eignen. Zudem beinhalten die WLAN-fähigen Geräte 1 GHz-Multicore-Prozessoren und bis zu 512 MB Speicher sowie Sicherheitsfunktionen.


30.07.2019

Avision stattet Produktionsscanner mit Imprinter aus

Avision stattet Produktionsscanner mit Imprinter ausAvision hat seinen Duplex A3-Produktionsscanner nun auch mit einem Imprinter ausgestattet und vermarktet ihn unter der Bezeichnung »AD8120I«. Durch den Aufdruck von Zeichen mittels Imprinter kann zu jedem Zeitpunkt festgestellt werden, welche Seiten bereits gescannt wurden und was noch erfasst werden muss.


29.07.2019

Das sagen Vertreter aus der ECM-Branche zur Twenty2x

Das sagen Vertreter aus der ECM-Branche zur Twenty2xNach dem Wegfall der Cebit fehlt vielen Unternehmen aus dem ECM-/EIM-Bereich eine große Messeplattform zu Jahresbeginn in Deutschland. Die in Hannover geplante Digitalmesse Twenty2x fällt daher auf relativ fruchtbaren Boden. Wie allerdings potenzielle Aussteller anklingen lassen, müssen vor allem die Veranstalter vorab noch einige Aufgaben lösen, damit die Saat tatsächlich aufgeht. Dieses Update enthält zusätzliche Stimmen von Docuware und ELO.


25.07.2019

Vertrieb der J&K Xino Dokumentenscanner leitet Wolfgang Urban

Vertrieb der J&K Xino Dokumentenscanner leitet Wolfgang UrbanSeit 1. Juli leitet Wolfgang Urban den gesamten Vertrieb der Bereiche XINO und Imaging von Janich & Klass, die Hochleistungs-Dokumentenscanner und Erfassungssoftware umfassen. Urban übernimmt den Aufgabenbereich von Andreas Klinke, der sich Ende Juni aus dem aktiven Betrieb zurückgezogen hat.


23.07.2019

M-Files mit Herbert Lörch als Vice President Sales für DACH

M-Files mit Herbert Lörch als Vice President Sales für DACHHerbert Lörch, der zuletzt für den US-Anbieter Hyland tätig war, bleibt der ECM-Branche treu und arbeitet nun für das finnische ECM-Softwareunternehmen M-Files. Hier führt er als Vice President Sales den direkten und indirekten Vertrieb im deutschsprachigen Raum.


22.07.2019

Twenty2x als Alternative zur ehemaligen Cebit

Twenty2x als Alternative zur ehemaligen CebitUnter dem Begriff TWENTY2X formiert sich ein Versuch, in Hannover im ehemaligen Cebit-Monat März, eine Digitalmesse für den Mittelstand zu veranstalten, was im ersten Ansatz bei vielen gar nicht so schlecht ankommt. Gerade im ECM-Umfeld fehlt zahlreichen Unternehmen eine größere Messeplattform zu Jahresbeginn. Während der VOI-Verband bereits seine Unterstützung zugesagt hat, plant der Bitkom nicht daran teilzunehmen.


19.07.2019

KI-, Sicherheits- und Cloud-Neuheiten von Opentext

KI-, Sicherheits- und Cloud-Neuheiten von OpentextAuf der letzte Woche in Toronto veranstalteten Partner- und Kundenkonferenz »Enterprise World« präsentierte EIM-Hersteller Opentext zahlreiche Neuerungen für das gesamte Produktportfolio. Die Innovationen drehen sich hauptsächlich um KI, Sicherheitsthemen und Cloud-Lösungen. Außerdem gab es einen Ausblick auf das nächste Major Release 2020.


17.07.2019

Dvelop etabliert Innovationskeimzelle für Start-ups

Dvelop etabliert Innovationskeimzelle für Start-upsUm Start-ups zu fördern, die sich im Radius aber nicht im Kerngeschäft von d.velop bewegen, hat der ECM-Softwarehersteller die Innovationskeimzelle »d.velop labs« gegründet. Ziele sind die Beschleunigung von Innovationen, das Einholen externer Meinungen und die Erschließung neuer Märkte.


16.07.2019

Opentext füllt Google-Partnerschaft mit Inhalten

Opentext füllt Google-Partnerschaft mit InhaltenFür Opentext ist Google der bevorzugte Cloud-Partner und umgekehrt Opentext der bevorzugte Partner für Enterprise Information Management Services von Google. Nun wurden Opentext- Services und -Produktintegrationen in »Google Cloud« und »G Suite« vorgestellt.


11.07.2019

Schnittstelle gemäß ZUGFeRD 2.0 für Microsoft ERP-Lösung

Schnittstelle gemäß ZUGFeRD 2.0 für Microsoft ERP-LösungMit der Lösung »connect.ZUGFeRD 2.0« von Callas Software, COI sowie Konica Minolta Business Solutions Deutschland können Anwender der ERP-Lösung »Microsoft Dynamics 365 Business Central« elektronische Rechnungen nach dem neuesten ZUGFeRD-Standard erstellen und verarbeiten. Daneben unterstützt die Lösung die Formate »XRechnung« und »Factur-X«.


08.07.2019

M-Files bettet sein ECM in »Microsoft Office 365« ein

M-Files bettet sein ECM in »Microsoft Office 365« einDirekt unter der Benutzeroberfläche »Microsoft SharePoint Online«, »Outlook« und »Teams« kann nun auch Dokumentenmanagement von M-Files laufen. Anwender müssen zum effektiven Management von Dokumenten innerhalb »Microsoft Office 365« die Anwendung nicht extra wechseln.


04.07.2019

PDF Association veröffentlicht Leitfaden für Tagged PDFs

PDF Association veröffentlicht Leitfaden für Tagged PDFsFür den technisch korrekten Aufbau barrierefreier Dokumente hat die PDF Association einen neuen Leitfaden herausgegeben. Das Handbuch mit dem Titel »Tagged PDF Best Practice Guide: Syntax« richtet sich hauptsächlich an Entwickler. Es soll ihnen helfen, die syntaktischen Eigenschaften zu verstehen, die getaggte PDFs benötigen, um die Anforderungen an Barrierefreiheit zu erfüllen.


02.07.2019

Ricoh übernimmt deutsches ECM-Softwareunternehmen Docuware

Ricoh übernimmt deutsches ECM-Softwareunternehmen DocuwareGestern wurde bekanntgegeben, dass Docuware mit Ricoh einen seit Ende letzten Jahres gesuchten Käufer gefunden hat. Der japanische Drucker-, Kamera- und IT-Anbieter übernimmt das deutsche Softwareunternehmen für Enterprise Content Management zu 100 Prozent.


02.07.2019

BCT verbindet Input mit Output

BCT verbindet Input mit OutputStatt Input und Output Management losgelöst voneinander zu betrachten, versteht BCT Deutschland beides als eine dokumentenorientierte Einheit. Daher entwickelte der Softwareanbieter eine ergänzende Output-Funktion für seine Input-Management-Lösung, die die ERP-Verbindung und das Rechnungswesen erleichtert.


01.07.2019

Convedo integriert Blue Prism RPA-Technik in Capture Cloud

Zusammen mit Blue Prism, Hersteller von Robotic Process Automation (RPA) Software, und IRIS, Hersteller von Software für Capture- und Klassifizierungslösungen, startet das Beratungsunternehmen für digitale Prozessautomatisierung Convedo die »Intelligent Capture Cloud« als Software-as-a-Service- (SaaS-) Angebot. Kunden können zwischen verschiedensten Abrechnungs- und Bereitstellungsvarianten auswählen.


Artikel aus:  KW 30  KW 29  KW 28  KW 27  KW 26  KW 25  KW 24