SER will mit KI-gestützter Plattform Inhalte besser erschließen
Mit »Doxis Intelligent Content Automation« will SER Informationen aus zentralen Business-Anwendungen wie SAP, Salesforce und Microsoft automatisiert zusammenführen. Im März sollen außerdem Lösungssuiten für konkrete Anwendungsfälle wie digitale Beschaffungsprozesse folgen, die auf der KI-gestützten Plattform basieren.
Add-on von Esker erleichtert Bearbeitung von Kundenanfragen
Das Add-on ergänzt die Lösung zur Auftragsverarbeitung (Order-to-Cash-Suite) von Esker. Es klassifiziert und priorisiert mit Hilfe von KI-Funktionen per E-Mail ankommende Anfragen.
Mit Docusign und Zoom: Verträge in Videokonferenz unterzeichnen
Durch die in Zoom integrierte »DocuSign eSignature App« lassen sich Verträge per Videokonferenz besprechen und direkt unterzeichnen. Dabei können sich die Vertragspartner während der Videositzung automatisiert über ihren amtlichen Lichtbildausweis in Echtzeit verifizieren.
»Fujitsu fi-8000 Series« von PFU basiert auf 32 neuen Patenten
Die Fujitsu-Tochter PFU präsentiert mit der »Fujitsu fi-8000 Series« sechs neue Scanner-Modelle für Arbeitsgruppen und Abteilungen. Aufgrund ihrer Kompaktheit und zuverlässigen Technologie können sie auch an Rezeptionen und Verkaufsstellen gut eingesetzt werden.
Auch in der Privatwirtschaft: E-Rechnungs-Pflicht in Frankreich
Frankreich folgt Italien bei der Einführung einer Pflicht für den elektronischen Rechnungsaustausch. Ab 2024 sollen große französische Unternehmen mit der schrittweisen Einführung beginnen. In Deutschland wird über ähnliche Vorschriften diskutiert, auch wenn die Umsetzung der E-Rechnungsvorschrift im öffentlichen Bereich noch recht schleppend läuft.
E-Akten-Lösungen: Mach und Tropper kooperieren
Bei der Umsetzung elektronischer Akten im öffentlichen Sektor wollen Mach und Tropper Data Service künftig zusammen arbeiten. Beratung und Software kommen von Mach, während sich Tropper vorwiegend um die Digitalisierung papierbasierter Unterlagen kümmern wird.
SaaS sorgt bei M-Files für mehr regelmäßigen Umsatz
Die Umstellung auf das Abonnement-bezogene Geschäft trägt bei M-Files Früchte. 2021 konnte der Anbieter für intelligentes Informationsmanagement und Enterprise Content Management (ECM) seinen jährlich wiederkehrenden Umsatz um mehr als 30 Prozent steigern.
Scanner »AD6090« von Avision für Dauerbetrieb
Für 2.299 Euro ist der A3-Duplex-Scanner »AD6090« von Avision in der Lage, mit einer Geschwindigkeit von 180 Bildern pro Minuten ein Tagesvolumen von bis zu 30.000 Seiten zu bewältigen. Damit kann er zwar nicht mit hochwertigen Produktionsscannern mithalten, aber einem Dauereinsatz im normalen Bürobetrieb standhalten.
Cloud-Plattform von SAP und Arvato veranlasst Kritik
SAP und Arvato Systems sind gerade dabei, ein gemeinsames Unternehmen zu gründen, das eine Cloud-Plattform und –Services für den öffentlichen Dienst aufbauen soll. Starke Kritik an der von beiden Unternehmen betonten aber seiner Meinung nach nicht vorhandenen digitalen Souveränität äußert Holger Dyroff, COO und Managing Director von ownCloud.
Bitkom-Leitfaden soll beim »Digital Office aus der Cloud« helfen
Digitalisierung ist im Gefolge der Corona-Pandemie gefragt. Die Bereitschaft dazu ist auch im Mittelstand stark gewachsen, oft fühlen sich die Verantwortlichen da angesichts der Vielfalt der Angebote überfordert. Ein Leitfaden des Bitkom soll Hilfestellung leisten.