21.08.2013 (eh)
4.4 von 5, (8 Bewertungen)

Saperion geht für 72 Millionen US-Dollar an Lexmark

  • Inhalt dieses Artikels
  • Lexmark und Saperion auf Internationalisierungskurs
  • Für Saperion sollen sich neue Märkte öffnen
  • Transaktion soll noch im dritten Quartal 2013 abgeschlossen sein
Herbert Lörch, CEO, Saperion
Herbert Lörch, CEO, Saperion
Angesichts einer Vielzahl mittelständischer ECM-/DMS-Softwarehäuser in Deutschland stellten sich Marktbeobachter schon länger die Frage, wann denn mit Übernahmen eine Konsolidierung eintritt. Nun ist es soweit: Das US-Unternehmen Lexmark International greift sich das Berliner Softwarehaus Saperion. Hingeblättert werden 72 Millionen US-Dollar, was bei aktueller Umrechung knapp 54 Millionen Euro entspricht.

Was Lexmark dafür kriegt, ist öffentlich nicht bekannt. 2007 gab es mal eine Veröffentlichung, wonach Saperion 17 Millionen Euro umsetzte. Dazwischen gab es die Wirtschaftskrise 2008/09, mit einer danach sehr gut anziehenden Konjunktur für ECM-Unternehmen. Rund 30 Millionen Euro Umsatz dürften Saperion derzeit zuzutrauen sein. Das Unternehmen selbst meldete letzten Monat – allerdings ohne konkrete Zahlenangaben –, dass das internationale Geschäft überdurchschnittlich gut läuft.

Lexmark und Saperion auf Internationalisierungskurs

Die Internationalisierungsbestrebungen dürften wohl auch Lexmark gefallen haben. Saperion vermarktet sich als »einer der führenden europäischen Anbieter von Lösungen für Enterprise-Content-Management mit Schwerpunkt auf Dokumenten- und Workflow-Management«.

Lexmark ist schon seit rund zwei Jahren dabei, sich vom Image eines reinen Druckerherstellers zu lösen, und mit Übernahmen im Softwarebereich als Lösungsanbieter unter anderem von Output-Management- und Business-Process-Lösungen (BPM) zu positionieren. Die größte Übernahme hierbei war die des ECM-Softwarehauses Perceptive Software. Alle weiteren Akquisitionen wurden Perceptive unterstellt. Auch Saperion wird nach Abschluss der Transaktion an Perceptive Software berichten.

Für Saperion sollen sich neue Märkte öffnen

»Das Team von Saperion hat sehr gute Technologien für das Prozess- und Content-Management entwickelt. Dazu gehören mobile und Cloud-basierte ECM-Lösungen, die bei mittelständischen und Großunternehmen in ganz Europa im Einsatz sind«, erklärt Scott Coons, President und CEO bei Perceptive Software sowie Vice President bei Lexmark. »Saperion wird Teil des weltweiten Perceptive-Teams von Experten im Bereich Prozess- und Content-Management. Gleichzeitig wird die weltweite Präsenz von Perceptive Software durch die starke Stellung von Saperion im europäischen Markt weiter ausgebaut.«

»Durch die Zusammenarbeit mit Perceptive werden sich für Saperion neue Märkte öffnen«, gibt sich Herbert Lörch, CEO von Saperion, selbstsicher. »Dadurch können wir unsere Lösungen und unseren Support in Regionen anbieten, in denen wir bisher nicht vertreten waren.«

Transaktion soll noch im dritten Quartal 2013 abgeschlossen sein

Saperion betreut einen großen Kundenkreis sowohl mittelständischer als auch international tätiger Unternehmen wie Schindler, E.ON, Fleurop, Henkel, Lufthansa, Vodafone, Daimler und Siemens, die die Lösungen unternehmensweit einsetzen.

Der Abschluss der geplanten Übernahme, der noch im dritten Quartal 2013 erwartet wird, unterliegt der Zustimmung deutscher Behörden sowie anderen landesüblichen Voraussetzungen. Saperion wurde bei der Transaktion auf Verkäuferseite federführend von ViewPoint Capital Partners, Saperions größtem Anteilseigner, betreut. Viewpoint kam 2003 an Board, als man zusammen mit anderen Private-Equity-Unternehmen im Rahmen einer Expansionsfinanzierung Saperion-Anteile im Wert von 6,7 Millionen Euro zeichnete.

. Kommentare (1)
22.08.2013 - UKampffmeyer

M & A - Lexmark & SAPERION | Unser Kommentar im PROJECT CONSULT Blog bit.ly/lexmark_saperion" target="_new" rel="nofollow">bit.ly/lexmark_saperion |
Überraschung? Neuer Trend? Nein eigentlich alles nicht. Die Ankündigung, dass Lexmark die SAPERION AG übernimmt, fand natürlich großes Interesse in Deutschland (Lexmark: bit.ly/Lexmark-Saperion; SAPERION: bit.ly/Lexmark_SAPERION): "Einer der bekannteren mittelständischen ECM-Softwareanbieter wird von einem "Drucker-Hersteller" aus den USA übernommen." bit.ly/lexmark_saperion" target="_new" rel="nofollow">bit.ly/lexmark_saperion