edoc erweitert Purchase-to-Pay
Mit der neuen Lösung für Auftragsbestätigungen geht edoc mit »edoc order confirmation« einen weiteren Schritt in Richtung Softwarehersteller. Außerdem gibt es mit netgo einen Partner, der die Purchase-to-Pay-Produkte von edoc in sein Portfolio integriert.
Eigene Software von edoc
In der Entwicklung vom Systemhaus zum Softwarehersteller präsentiert edoc AG mit »edoc order confirmation« einen weiteren Baustein für den digitalen Purchase-to-Pay-Prozess. Die neue Software soll Unternehmen eine automatisierte Verarbeitung von Auftragsbestätigungen ermöglichen.
Damit können Unternehmen von einer durchgängigen, digitalen Prozesskette profitieren – von der Bestellung über die Auftragsbestätigung bis zur Rechnungsverarbeitung. Neben »edoc procurement« und »edoc invoice« komplettiert die Software die digitale Abbildung des Beschaffungsprozesses. Laut Christian Baur, CMO und Vorstand von edoc solutions ag ergeben sich hieraus für Kunden mehrere Vorteile: »Die Automatisierung dieses Schrittes spart wertvolle Zeit und reduziert Fehlerquellen, sodass Unternehmen ihre Prozesse weiter optimieren können«.
Softwareplattform für Purchase-to-Pay
edoc order confirmation wurde auf der edoc 365 business process plattform entwickelt, ist ERP-unabhängig einsetzbar und lässt sich in bestehende Systemlandschaften integrieren, um digitale Workflows gezielt zu erweitern. Die edoc 365 business process plattform ist eine Software-Plattform und die Basis, auf der alle edoc-Produkte bereitgestellt werden. Sie sorgt dafür, dass sich später hinzugefügte Anwendungen und Prozesse immer aus den bereits vorhandenen Daten des Gesamtkomplexes bedienen.
Vertiefte Partnerschaft mit netgo
Die von edoc entwickelten Lösungen erweitern neuerdings auch das Produktportfolio von netgo, mit der der Anbieter seit fast zwei Jahren projektbezogen zusammenarbeitet. In der nun vertieften strategischen Partnerschaft wollen beide Unternehmen ihre Expertise bündeln, um Kunden gezielt im Bereich Enterprise Content Management (ECM) zu unterstützen.
Im Rahmen der Partnerschaft wird netgo die ECM-Lösungen von edoc innerhalb der Produktschiene »myTeams« vermarkten. Dazu zählen insbesondere die edoc-Anwendungen für:
- Eingangsrechnungsverarbeitung
- Beschaffungsworkflow
- Workflow für eingehende Auftragsbestätigungen
- Vertragsmanagement
Zudem besteht die Möglichkeit der Integration in die Content Services-Plattform von d.velop, die edoc ebenfalls in seinem Portfolio führt.
Weitere Artikel
OpenCloud als Android-App verfügbar
Neben einer iOS-App gibt es jetzt eine Android-App, die den mobilen Zugriff auf OpenCloud gestattet. Nutzende können mit OpenCloud Dateien bearbeiten, in der Cloud synchronisieren und Projektarbeit gemeinsam erledigen.
OpenText CE 25.3 – mehr KI unter der Haube
»Opentext Cloud Editions (CE) 25.3« umfasst eine neue Generation KI-gestützter Assistenten. Zudem enthält sie Tools zur Steigerung der Entwicklerproduktivität, cloud-native Plattformen und erweiterte Sicherheitsfunktionen.