DMS-Tipps von und für den Mittelstand
Im Mittelstand entscheiden häufig viele praktische Gründe darüber, welche DMS-/ECM-Lösung zum Einsatz kommt. Die Verantwortlichen von Huber GmbH und CleanControlling GmbH berichten uns von ihren Projekterfahrungen und geben Tipps für andere Mittelständler.
Arminia Bielefeld meistert mit DMS nscale die DigitalisierungAdvertorial
DSC Arminia Bielefeld realisiert einen umfassenden Digitalisierungsplan und erzielt so erhebliche Effizienzgewinne in seiner Geschäftsstelle in der SchücoArena. Der Club sichert sich zugleich die wertvollste Ressource für seine Zukunft: das in seiner Mitarbeiterschaft vorhandene Fachwissen.
Übersicht zu DMS-Mittelstandspaketen
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen steht auch im Mittelstand hoch im Kurs, da sie Flexibilität, Effizienz und ortsunabhängiges Arbeiten ermöglicht. Spezielle DMS- und ECM-Lösungen, die sich für mittelständische Unternehmen eignen, stehen hier im Überblick zur Verfügung.
Kostenersparnis durch DMS bei FINCKE-HygieneAdvertorial
Zunächst hatte die Fincke-Hygiene OHG das Dokumentenmangementsystem Amagno als On-Premises-Lösung für interne Zwecke im Einsatz. Inzwischen nutzt das mittelständische Unternehmen auch die Cloud-Variante, um Dokumente mit Kunden zu teilen.
Interview mit DMS-Berater Christoph Tylla von Pentadoc
Als DMS-Berater bei der Beratungsgesellschaft Pentadoc begleitet Christoph Tylla auch viele mittelständische Unternehmen bei Digitalisierungsprojekten. Gerade beim Thema Cloud sieht er große Chancen für den Mittelstand.
Prüflabor digital rechtskonform aufgestelltAdvertorial
Interne Kommunikation, Informationsverwaltung sowie die Auswertung von Laborprüfungen der CleanControlling sollten DAkkS- und GLP-konform erfolgen. Daher setzt das Prüflabor für Technische Sauberkeit, Medizintechnik und Umweltanalytik auf die ELO ECM Suite als Basis für rechtskonforme digitale Abläufe.
Leitfaden für Dokumentenmanagement-Projekte im Mittelstand
Dieser Beitrag zeigt eine Vorgehensweise aus Berater-Sicht, um ein Dokumentenmanagement- beziehungsweise Enterprise Content Management System (DMS/ECM) in einem mittelständischen Unternehmen einzuführen. Viel organisatorisches ist dabei zu beachten.
ECM-Trends und -Entwicklungen im Mittelstand
Von ECM-Anbietern erwartet der Mittelstand ECM-Lösungen, die sich schnell, einfach und kostengünstig umsetzen lassen. Zugleich sollen sie hybride Arbeitswelten und die Digitalisierung im Unternehmen ganzheitlich unterstützen. Skalierbare und vorkonfigurierte Lösungen sowie SaaS-Produkte und Branchenlösungen halten ECM-Hersteller daher für den Mittelstand in der Pipeline.
Qualität schmeckt – Effizienz durch ECM bei Confiseriespezialist
Papier dominierte bis 2019 die internen Prozesse der Johannes Lühders KG. Die Umstellung auf umweltfreundlichere und transparentere digitale Abläufe versprach ein deutliches Plus an Effizienz – bei der Ablage von Dokumenten sowie beim Rechnungsmanagement.
Mehr Bereitschaft zur Digitalisierung im Mittelstand
Viele mittelständische Unternehmen waren schon vor der Coronakrise bereit, vermehrt in Lösungen rund um Dokumenten- und Enterprise Content Management zu investieren, um die Digitalisierung voranzutreiben. Da die aktuelle Lage zahlreiche Unternehmen zwingt, ortsunabhängiges Arbeiten effizienter zu gestalten, könnte sich der Trend sogar verstärken.