Übersicht zu Vertragsmanagementlösungen

Von |11. September 2023|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: |

Vertragsmanagementlösungen reduzieren den Zeitaufwand, um Verträge zu erstellen, verwalten, archivieren und am Ende zu vernichten. Hier sind einige der Lösungen am Markt aufgeführt, die digitale Vertragsakten darstellen und die Bearbeitung über den Vertragslebenszyklus hinweg unterstützen.

Fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signatur

Von |11. August 2023|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , |

Elektronische Signaturen sind der elektronische Ersatz handschriftlicher Unterschriften. Für unterschiedliche Sicherheitsanforderungen existieren drei Signatur-Niveaus: Qualifizierte elektronische Signatur, fortgeschrittene elektronische Signatur und einfache elektronische Signatur. Wir erklären hier die Unterschiede.

Trends bei digitalen Prozessen mit elektronischer Signatur

Von |6. Februar 2023|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , |

Elektronische Signaturen tragen entscheidend zu durchgehend digitalen Prozessen in Unternehmen bei. Jedoch ist noch einiges an Aufklärungsarbeit zu leisten, damit sich die Lösungen weiter durchsetzen. Um effizient mit ihnen zu arbeiten und rechtliche Konflikte zu vermeiden, muss klar sein, welche Signatur für welchen Geschäftsprozess nötig ist und wo Fallstricke lauern.

Schnell und einfach: Aus DMS heraus elektronisch signieren

Von |29. Januar 2023|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , |

Elektronische Signaturprozesse haben ihren Ursprung oft im DMS, da hier in der Regel die zu signierenden Dokumente - etwa Verträge - im Verbund mit einem Workflow liegen. Deswegen ist es geradezu eine logische Schlussfolgerung, DMS und Lösungen für elektronische Signaturen miteinander zu verbinden. Kendox und Axelity gehen diesen Weg und bieten eIDAS- und ZertES-konforme Signaturen an.

eIDAS-Verordnung – das steckt hinter der EU-Vorschrift

Von |29. Januar 2023|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , , |

Online ein Auto zulassen, Verträge elektronisch unterschreiben, digitale Ausweise nutzen – wie dies rechtssicher in der EU möglich ist, regelt die eIDAS-Verordnung. Sie bildet das regulatorische Dach für die Umsetzung sicherer und vertrauenswürdiger elektronischer Geschäftsprozesse in Europa, um hier einen digitalen Binnenmarkt zu schaffen.

Gartner Magic Quadrant zu Vertragsmanagementlösungen

Von |11. November 2022|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , , |

Docusign und Conga zählen zu den wenigen hierzulande bekannten Vertretern von Gartners neuem Magic Quadrant zu Lösungen für das Vertragsmanagement. Der kostenfrei verfügbare Bericht enthält neben den Beschreibungen zu den Lösungsanbietern wertvolle Informationen über das Marktsegment und die Merkmale von Vertragsmanagementsoftware.

KI, Cloud und Corona beeinflussen Vertragsmanagement

Von |29. März 2021|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , , , |

Mit Vertragsmanagement-Software beziehungsweise Contract Lifecycle Management lässt sich ein Vertragschaos in Unternehmen vermeiden. Gerade in Pandemiezeiten wird deutlich, wie wichtig die Digitalisierung des Vertragsprozesses ist. KI- und Cloud-Technologien sorgen für schnellere Nutzung und mehr Automatismus.

Corona-Pandemie sorgt für mehr Nachfrage nach E-Signaturen

Von |23. März 2021|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , , , , |

Elektronisches Unterschreiben erleichtert gerade in der Corona-Pandemie das Arbeiten von zu Hause und den Kundenkontakt. Aufgrund der Fernsignatur und neuer Identitätsverfahren sind keine zusätzliche Hard- und Software sowie Vor-Ort-Präsenzen nötig, um qualifizierte elektronische Signaturen zu leisten, die rechtlich handschriftlichen Signaturen gleichgestellt sind.

Fünf Gründe warum digitales Vertragsmanagement unverzichtbar ist

Von |18. März 2021|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , |

Verträge sind die Voraussetzung dafür, dass Geschäftsbeziehungen zustande kommen, fortgeführt oder beendet werden können. Das geht allerdings nur, wenn Unternehmen ihre Verträge effizient und sicher verwalten sowie Abstimmungen schnell und transparent steuern können – und zwar von überall aus. Es gibt überzeugende Gründe, warum Sie dafür auf ein digitales Vertragsmanagement setzen sollten.

Vertragslebenszyklusmanagement: Eine Lösung für jede Anforderung

Von |18. März 2021|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , |

Vertragsmanagement-Software hat einen dramatischen Wandel durchgemacht - von einer wichtigen Geschäftsanwendung zu einer kritischen Lösung. Die Papyrus CLM Lösung bildet den gesamten Prozess des Vertragslebenszyklusmanagements und der Vertragserstellung ab, minimiert rechtliche und wirtschaftliche Risiken und reduziert notwendige Kosten.

Nach oben