Übersicht zu DMS-Lösungen für Selbstständige und Kleinbetriebe

Von |25. September 2023|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , , , |

Dokumentenmanagement-Systeme sind eine entscheidende Hilfe, wenn es darum geht, digitale Inhalte revisionssicher zu verwalten. In dieser Übersicht stellen wir Lösungen dar, die den Bedürfnissen von Selbständigen und Kleinbetrieben entsprechen.

Grundfunktionen eines DMS- oder ECM-Systems

Von |6. September 2022|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , , |

Dokumentenmanagement- beziehungsweise Enterprise Content Management Systeme sind Basiswerkzeuge, um die Digitalisierung eines Betriebes rechtssicher zu gestalten. Doch was bieten diese Tools eigentlich und welche Kriterien spielen bei der Auswahl eine Rolle? Zur besseren Orientierung sind hier die Grundfunktionen von Archivierung über Versionierung,  Aktenverwaltung, Suchfunktionen und Workflow-Fähigkeiten aufgeführt.

Die häufigsten Mythen und Irrglauben zur GoBD

Von |2. September 2022|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , , , |

Nicht nur mittelständische Unternehmensverantwortliche sind unsicher, welche Vorschriften in Bezug auf die digitale Aufbewahrung von Dokumenten bestehen. Um Klarheit zu schaffen, haben wir hier die häufigsten Mythen und Irrglauben zur GoBD aufgeführt und richtig gestellt.

ECM-Rückblick 2021 auf Köpfe und Posten

Von |22. Dezember 2021|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , |

Viele der personellen Veränderungen an der Spitze von Unternehmen aus dem ECM-Umfeld waren von langer Hand geplante Nachfolgeregelungen. Es gab aber auch turbulente Wechsel und leider einen viel zu frühen Todesfall.

Strategisch interessante ECM-Akquisitionen 2021

Von |17. Dezember 2021|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , , |

Von spektakulären Übernahmen kann man in diesem Jahr im Umfeld von Enterprise Content Management (ECM) und Content Services Plattformen (CSP) nicht sprechen. Doch in Summe waren es ein paar interessante Deals, die Aufschluss über die Strategie der Anbieter und die Entwicklung des Marktes geben.

Produktorientierter ECM-Rückblick 2021 und Ausblick auf 2022

Von |16. Dezember 2021|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , , , , , |

Corona dominierte auch 2021 das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben und hatte damit wie im Jahr zuvor Auswirkungen auf das ECM-Geschehen. Nach der ersten Digitalisierungswelle 2020 ging es 2021 um die ECM-Anbindung von Tools für Collaboration und Drittanwendungen sowie Services für Home-Office-Worker.

DMS-Lösungen bieten Basis für Revisions- und Rechtssicherheit

Von |2. Dezember 2020|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , , |

Welche Unterlagen sind wie lange und in welcher Art aufzubewahren? Diese Frage treibt viele Selbstständige und Kleinbetriebe um, gerade wenn Dokumente in digitaler Form vorliegen. Daher sind wesentliche Bestimmungen und Vorschriften zur Revisionssicherheit hier ebenso zusammengefasst wie deren Umsetzung mit Dokumentenmanagement-Systemen.

Prozesse auch in kleinen Betrieben digitalisieren

Von |2. Dezember 2020|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , , |

Wie auch kleine Betriebe ohne IT-Fach-Know-How selbst Prozesse digitalisieren können, zeigt der kleine Verlag Sander Wieler & Co. Er nutzt Amagno für ein revisionssicheres Archiv mit digitalen Inhalten und erledigt damit die Rechnungsbearbeitung und die Lagerverwaltung.

Mehr Bereitschaft zur Digitalisierung im Mittelstand

Von |20. April 2020|Kategorien: DMS, DMS im Mittelstand|Schlagwörter: , , , , , , |

Viele mittelständische Unternehmen waren schon vor der Coronakrise bereit, vermehrt in Lösungen rund um Dokumenten- und Enterprise Content Management zu investieren, um die Digitalisierung voranzutreiben. Da die aktuelle Lage zahlreiche Unternehmen zwingt, ortsunabhängiges Arbeiten effizienter zu gestalten, könnte sich der Trend sogar verstärken.

Digitalisierung im Mittelstand verstehen und optimal bedienen

Von |2. April 2020|Kategorien: DMS, DMS im Mittelstand|Schlagwörter: , , , , , , |

Obwohl die zur Verfügung stehenden Mittel wesentlich geringer sind, haben mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Prinzip dieselben Anforderungen wie Großunternehmen. Wie Mittelständler trotzdem ebenso von fortschrittlichen Lösungen profitieren können, zeigt der Ansatz des DMS- und ECM-Herstellers ELO Digital Office.

Nach oben