Auswahl verschiedener Capture-Lösungen

Von |13. März 2023|Kategorien: Input|Schlagwörter: , , , |

Um Prozesse zu digitalisieren, benötigt die Unternehmens-IT nicht nur Hardware, die erfasst, und Software, die digitale Dokumente verarbeitet, sondern auch eine Software dazwischen. Diese Capture- oder Erfassungssoftware sorgt dafür, dass gescannte Vorlagen in maschinenlesbare Zeichen gewandelt und auch digital - beispielsweise per E-Mail - erfasste Dokumente richtig zugeordnet werden.

Übersicht zu Output-Management-Systemen

Von |5. Dezember 2022|Kategorien: Output|Schlagwörter: , , , , , , , |

Druckermanagement, Multi-Channel-Kommunikation und die Generierung individualisierter Schreiben sind unterschiedlichste Ansprüche an Output-Management-Systeme. Aufgrund der vielfältigen Anforderungen gibt es auch zahlreiche Angebote diverser Hersteller. In dieser Übersicht finden Sie eine Auswahl verschiedener Lösungen im Output-Management-Bereich, die laufend erweitert und aktualisiert wird.

Übersicht zu ECM-Tools für die »Microsoft 365«-Welt

Von |31. Oktober 2022|Kategorien: Collaboration|Schlagwörter: , , , , , |

Während der Corona-Krise hat sich »Microsoft Teams« als Videoconferencing- und Collaboration-Tool in vielen Unternehmen stärker etabliert, unter anderem da es in den »Microsoft 365 Business«-Paketen bereits mitenthalten ist. Wie für die gesamte M365-Plattform empfehlen sich zusätzliche ECM-Tools, die Revisionssicherheit und transaktionale Prozesse ermöglichen.

Übersicht zu Collaboration Tools

Von |27. Oktober 2022|Kategorien: Collaboration|Schlagwörter: , , , , |

Lösungen für die ortsunabhängige und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit sind nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie gefragt. Alternativ zu »SharePoint« haben wir hier Tools aufgelistet, die sich im professionellen Umfeld für das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten und Geschäftsprozessen eignen. Neu in diesem Update sind eine Lösung von Google und Aktualisierungen zu ELO und Fabasoft.

Übersicht zu DMS-Lösungen für Selbstständige und Kleinbetriebe

Von |7. Oktober 2022|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , , , |

Dokumentenmanagement-Systeme sind eine entscheidende Hilfe, wenn es darum geht, digitale Inhalte revisionssicher zu verwalten. In dieser Übersicht stellen wir Lösungen dar, die den Bedürfnissen von Selbständigen und Kleinbetrieben entsprechen. Neu in diesem Update: Docutain.

Übersicht: Digitale Personalakten und HR-Lösungen auf ECM-Basis

Von |11. Juli 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Um digitale Talente anzuziehen, HR-Prozesse effizient zu gestalten und rechtliche Vorgaben wie die DSGVO zu erfüllen, ist die Digitalisierung der Personalabteilung dringend anzuraten. Häufig ist digitales Dokumentenmanagement die Basis, um HR-Prozesse elektronisch zu gestalten. Eine Auswahl an Lösungen haben wir in dieser Übersicht zusammengestellt.

Barc mit Übersicht zu 500 Lösungen für Digital Workplace

Von |1. Juni 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Wer bietet was im Bereich Digital Workplace? Eine Antwort liefert die kostenfreie »Digital Workplace Solutions Map« des Analystenhauses BARC. Dabei handelt es sich um eine Marktübersicht über 500 Softwarelösungen aus Bereichen wie Enterprise Content Management, Input Management und Collaboration, die zur Gestaltung des digitalen Arbeitsplatzes eingesetzt werden können.

BARC-Analyse zu BI- und Analytics-Plattformen

Von |1. Juli 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Im Bericht »BARC Score Enterprise BI & Analytics Platforms« analysiert BARC die Stärken und Herausforderungen der führenden Anbieter. Zu den 21 untersuchten Herstellern zählen unter anderem IBM, Looker (Google), Microsoft, OpenText, Oracle, SAP und Tableau.

Forrester erstellt Übersicht zu europäischen ECM-Anbietern

Von |21. Juni 2018|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

In vielen Analysen und Berichten von Marktforschern zum Thema Enterprise Content Management (ECM) stehen internationale Player im Fokus. Jedoch gibt es auch zahlreiche europäische Anbieter, die für deutschsprachige und europäische Unternehmen vielleicht sogar interessanter sind.

Nach oben