ECM und ERP: Reybex und easy Software kooperieren
Für mehr Effizienz und Automatisierung im Mittelstand proben die Essener Softwareschmieden Reybex und easy Software jetzt den Schulterschluss. Anvisiert ist ein Lösungsportfolio, das Cloud-ERP und Enterprise Content Management (ECM) verknüpft.
Hyland stellt Führungsriege neu auf
Mit Michael Campbell hat Hyland einen neuen Chief Product Officer (CPO) ernannt. Kurz zuvor hatte Alfresco- und Documentum-Gründer John Newton die Stelle des Chief Innovation Strategist und Tim McIntire den Posten des Chief Technology Officer (CTO) übernommen.
Box erweitert Content-Management-Plattform um KI
Box hat einst ebenso wie Dropbox als Cloud-Speicher und Plattform zum Austausch großer Dateien angefangen. Inzwischen positionieren sich beide als Plattformen für Content Management. Den etwas enteilten Mitbewerber versucht Box jetzt mit einer KI-Initiative einzufangen.
Studie untersucht Potenzial von »Content Intelligence«
Zwar haben viele Entscheider die Bedeutung von KI im Content Management erkannt, 65 Prozent der Unternehmen sehen unstrukturierte Daten bisher aber noch als »weitgehend ungenutzte Chance für Content Intelligence«.
Ulrich Edelmann ist CFO von easy und conrizon
Neben seiner Rolle als CFO soll Ulrich Edelmann bei conrizon die Übernahme weiterer ECM-Unternehmen begleiten. Edelmanns Vorgänger Heino Erdmann ist nun CFO bei utimaco.
Personelle Veränderungen 2024 im ECM-Sektor
Personell hat sich im Jahr 2024 im ECM-Umfeld einiges getan. Manch ein Gründer gab die Unternehmensführung ab, schlüpfte aber in eine neue beziehungsweise alte Rolle. Andere fanden in die Branche zurück, wieder andere wechselten sie.
M&A-Aktivitäten 2024 im ECM-Bereich
Die Trendthemen Prozessautomatisierung, Künstliche Intelligenz und E-Government führten 2024 bei einigen ECM-Herstellern zu Firmenübernahmen. Zudem kam es zu Konsolidierungen und Investorenwechseln. -Update mit Übernahme von JobRouter-
So hilft ECM bei der E-Rechnungspflicht
Viele Unternehmen aus dem Mittelstand haben schon eine elektronische Rechnungsverarbeitung mittels ECM-Lösung realisiert. Ob sie damit alle Anforderungen der E-Rechnungspflicht erfüllen, sollten sie dringend prüfen. Eile ist geboten, falls noch keine Lösung vorhanden ist.
»enaio 11.10« mit Microsoft-365- und KI-Neuerungen
Die Enterprise-Content-Management-Lösung »enaio 11.10« von OPTIMAL SYSTEMS verbessert die Zusammenarbeit mit Microsoft-365-Tools. Zudem enthält sie KI-Optionen und neue Sicherheitsfeatures.
nscale 9.3 erweitert Funktionen für E-Rechnungen
Mit dem zweiten Release in diesem Jahr liefert Ceyoniq Neuerungen für Invoice Management, digitale Signaturen und Prozessmodellierung. Zudem enthält das ECM-System »nscale 9.3« bessere Suchmöglichkeiten, erweiterte Stempelfunktionen und einen neuen Web Client.