Arminia Bielefeld meistert mit DMS nscale die Digitalisierung
Advertorial

Von |4. September 2023|Kategorien: DMS im Mittelstand|Schlagwörter: , , |

DSC Arminia Bielefeld realisiert einen umfassenden Digitalisierungsplan und erzielt so erhebliche Effizienzgewinne in seiner Geschäftsstelle in der SchücoArena. Der Club sichert sich zugleich die wertvollste Ressource für seine Zukunft: das in seiner Mitarbeiterschaft vorhandene Fachwissen.

Drei ECM-Anbieter mit diversen Zertifizierungen

Von |21. August 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Mit Ceyoniq Technology, Konica Minolta und Cocq Datendienst haben drei Anbieter aus dem ECM-Bereich verschiedene Zertifizierungen erhalten. Je nach Norm bestätigen diese die Abdeckung von Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltschutzanforderungen.

P2P mit nscale: techconsult erklärt Ceyoniq erneut zum Champion

Von |31. März 2023|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , |

Geringere Kosten, ein reduzierter Zeitaufwand und mehr Effizienz: Digitale Prozesse machen Unternehmen wettbewerbs- und somit zukunftsfähig. Der Purchase-to-Pay-Prozess ist ideal geeignet, um exemplarisch darzustellen, wie die Vorteile digitaler Abläufe zu Stande kommen und wo Potenziale gehoben werden können.

Ceyoniq integriert NoCode/LowCode-Plattform in »nscale 9«

Von |14. März 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Ceyoniq Technology präsentiert Ende März mit »nscale 9« eine neue Hauptversion ihrer Enterprise Information Management Plattform. Sie enthält eine NoCode/LowCode-Lösung, die einfache Prozessautomatisierung mithilfe einer zentralen, visuellen Prozessmodellierung ermöglichen soll.

ECM nicht als Technologie, sondern als Mindset begreifen
Advertorial

Von |30. November 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Welche Entwicklungen zeichnen sich im ECM-Umfeld künftig ab? Ob im Kontakt mit Bestandskunden oder bei Gesprächen mit Interessenten, eines wird immer wieder deutlich: Die Ansprüche, die heute an moderne ECM-Lösungen gestellt werden, wachsen stetig. Dabei geht es auch, aber längst nicht mehr nur um den Funktionsumfang.

TIE Kinetix und Ceyoniq: Gemeinsam durchgehend Automatisieren

Von |6. Oktober 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Ein durchgehender elektronischer Rechnungsaustausch funktioniert nur, wenn die Rechnungsdaten fehlerfrei ausgelesen werden. Um dies bei Rechnungen und auch anderen Dokumenten im Beschaffungsprozess sicherzustellen, sind TIE Kinetix und Ceyoniq Technology eine strategische Partnerschaft eingegangen.

Rechtssichere Gebäudebewirtschaftung mit Ceyoniq und pit-cup

Von |16. August 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

pit-cup und Ceyoniq Technology bauen ihre langjährige Partnerschaft weiter aus. Dabei sollen die Lösung für das digitale Informationsmanagement »nscale« von Ceyoniq und die Software für Computer-Aided Facility Management (CAFM) »pitFM« enger als bisher verknüpft werden. Anwender sparen dadurch Zeit und Kosten.

Informationsfluss dank Dokumentenerfassung mit »nscale«

Von |16. März 2022|Kategorien: Input|Schlagwörter: , , , , |

Effizienz, Transparenz, Informationsfluss sind Aspekte, die für jedes Digitalisierungs-Projekt wichtig sind. Entscheidend ist dabei der Abschied von papierbasierten Prozessen, bei denen Dokumente in vielen Aktenschränken an unterschiedlichen Orten aufbewahrt werden und der Büroalltag von aufwändigen Suchprozessen geprägt ist. Mit »nscale«, der Informationsplattform der Ceyoniq Technology, werden diese Anforderungen gelöst.

Kyocera kauft mit Optimal Systems weiteres deutsches ECM-Haus

Von |13. Januar 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Nach Ceyoniq im Jahr 2015 übernimmt der japanische Konzern Kyocera mit Optimal Systems einen weiteren Anbieter von ECM-Software. Wie Ceyoniq soll auch Optimal Systems eigenständig bleiben. Der deutsche Softwarehersteller will unter dem Kyocera-Dach seine Internationalisierung beschleunigen.

Künstliche Intelligenz und Enterprise Content Management

Von |13. November 2018|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Momentan sind die Haupteinsatzbereiche von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Enterprise Content Management (ECM) die automatische Erkennung von Dokumententypen im Inputmanagement sowie die Extraktion von Metadaten aus Dokumenten. Aber auch im Umfeld von Enterprise Search und der Datenanalyse finden sich einige KI-Beispiele.

Nach oben