Newsletter
ECMguide Newsletter
powered by
Optimal Systems GmbH
Vorschau

Unser nächstes Special befasst sich mit dem Thema »Automatisierte Rechnungs- und P2P-Prozesse«.

Wenn Sie uns Ihren Input dazu geben wollen oder erhöhte Aufmerksamkeit durch Sponsoring erzielen wollen, kontaktieren Sie uns einfach!

Folgen Sie ecmguide.de auch auf unseren Social-Media-Kanälen
Folgen Sie uns auf Facebook Folgen Sie uns auf Twitter
Folgen Sie uns auf LinkedIn Folgen Sie uns auf YouTube

Documents in Business


31.03.2023 Anzeige/Advertorial

P2P mit nscale: techconsult erklärt Ceyoniq erneut zum Champion

P2P mit nscale: techconsult erklärt Ceyoniq erneut zum ChampionGeringere Kosten, ein reduzierter Zeitaufwand und mehr Effizienz: Digitale Prozesse machen Unternehmen wettbewerbs- und somit zukunftsfähig. Der Purchase-to-Pay-Prozess ist ideal geeignet, um exemplarisch darzustellen, wie die Vorteile digitaler Abläufe zu Stande kommen und wo Potenziale gehoben werden können.


30.03.2023

Interview mit Christian Brestrich zu E-Rechnungen

Interview mit Christian Brestrich zu E-RechnungenÜber die Verbreitung und Akzeptanz von E-Rechnungen im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Sektor sprachen wir mit Christian Brestrich, Geschäftsführer von B&L Management Consulting. Allgemein empfiehlt der E-Rechnungsexperte trotz KI-gestützter Lösungen die Nutzung strukturierter Daten.


29.03.2023 Anzeige/Advertorial

E-Invoicing wird zum Impulsgeber der Digitalisierung

E-Invoicing wird zum Impulsgeber der DigitalisierungEin entscheidender Anstoß für die Digitalisierung in Deutschland kommt jetzt aus der EU: mit dem Richtlinien-Entwurf zu »VAT in the Digital Age« (ViDA), quasi der Vorgabe zur Umsetzung einer E-Rechnungspflicht.


27.03.2023

Mailstore erweitert Regelungen für E-Mail-Archivierung

Mailstore erweitert Regelungen für E-Mail-ArchivierungMit Version 23.1 haben Administratoren von »MailStore Server« und »MailStore SPE« Zugriff auf erweiterte Aufbewahrungsrichtlinien. Dies spielt unter anderem für die Einhaltung bestimmter DSGVO-Vorgaben eine wichtige Rolle.


24.03.2023

M-Files erzielte 2022 hohe Wachstumsraten

M-Files erzielte 2022 hohe WachstumsratenBeim wiederkehrenden Umsatz erreichte M-Files 2022 ein Wachstum von 33 Prozent und ein Plus von 40 Prozent beim Neukundenumsatz. Der Anbieter von Lösungen zum Informationsmanagement hält eine gute Position im Mittelstand und erlebte im Enterprise-Markt ein Wachstum von 60 Prozent beim Neukundenumsatz.


23.03.2023

Qualifizierte Fernsiegel sollen Fernsignaturen ergänzen

Qualifizierte Fernsiegel sollen Fernsignaturen ergänzenD-Trust, ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, hat mit »seal-me« einen Dienst vorgestellt, der es ermöglicht, Dokumente ohne zusätzliche Hardware aus der Ferne eIDAS-konform mit einem qualifizierten elektronischen Siegel zu bestätigen. Neben Behörden und Krankenhäusern richtet sich das Angebot auch an Unternehmen.


22.03.2023

Geschäftliche E-Mail-Kommunikation auf Höchststand

Geschäftliche E-Mail-Kommunikation auf HöchststandAuch nach Ende der coronabedingten Einschränkungen ist laut einer Umfrage des Bitkom die E-Mail-Flut nochmals angewachsen.  Durchschnittlich landen in Deutschland täglich 42 E-Mails in jedem beruflichen Postfach. Mit E-Mail-Management-Tools lässt sich die E-Mail-Verwaltung besser beherrschen.


21.03.2023

Es wird Zeit, »Datev DMS classic« zu ersetzen

Es wird Zeit, »Datev DMS classic« zu ersetzenBis zum Jahreswechsel müssen Kunden die Software »Datev DMS classic für Unternehmen« deinstallieren. Für den Umstieg auf eine Nachfolgelösung drängt die Zeit. Selbst für einen Wechsel auf die von Datev empfohlene ELO-Lösung wird es langsam eng.


17.03.2023

Do-It-Yourself-Kalibrierung von Scamax-Produktionsscannern

Do-It-Yourself-Kalibrierung von Scamax-ProduktionsscannernNutzerinnen und -Nutzer von SCAMAX-Scannern der Marke »InoTec« können mit der kostenlosen Kalibrierungslösung »InoICC« eigenständig Scanner gemäß FADGI 3-star und ISO 19264-1 kalibrieren. In immer mehr Behörden und Unternehmen gewinnt eine Image-Qualität nach diesen Standards an Bedeutung.


16.03.2023

Online-Workspace »Miro« mit über 50 Millionen Usern

Online-Workspace »Miro« mit über 50 Millionen UsernVon den über 50 Millionen Nutzerinnen und Nutzern weltweit stammen laut Angaben von Miro auch einige von mehreren Hundert Unternehmen in Deutschland. Seit kurzem ist das Collaboration-Tool mit 1.700 Vorlagen für zahlreiche Anwendungsfälle auch auf Deutsch verfügbar.


15.03.2023

Umsatz von d.velop steigt auf über 100 Millionen Euro

Umsatz von d.velop steigt auf über 100 Millionen EuroMit starker Unterstützung aus dem SaaS-Geschäft konnte die d.velop AG 2022 den Umsatz um 17,6 Prozent auf 101,1 Millionen Euro steigern. Die Zahl der Kunden wuchs um 750 auf 13.350 Unternehmen. Künftig will d.velop wohl auch wieder die Privatkunden ins Visier nehmen.


Weitere News »