Pflicht mit Potenzial: Die E-Rechnung verändert Prozesse
Advertorial

Von |26. Juni 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Die E-Rechnung ist in Deutschland seit Januar 2025 Pflicht. Unternehmen müssen reagieren. Doch hinter der Verpflichtung stecken auch Chancen: mehr Effizienz, transparente Strukturen und Zukunftsfähigkeit im Rechnungswesen.

Interview mit Christian Baur, CMO, zur Strategie von edoc

Von |2. Juni 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Mit »edoc order confirmation« hat der ECM-Spezialist edoc sein eigenes Produktportfolio vor wenigen Monaten erweitert. Hier lesen Sie, was hinter der Strategie steckt, sich vom Systemhaus stärker in Richtung Softwarehersteller zu bewegen.

Kommende Entwicklungen in Sachen E-Rechnung

Von |27. Mai 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Zwar bringt die Verwendung von E-Rechnungen innerbetriebliche Vorteile, aber auch die Steuerbehörden profitieren. Weltweit setzen Steuerbehörden auf E-Invoicing zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung – mit wiederum Folgen für Unternehmen.

Fazit nach vier Monaten E-Rechnungspflicht

Von |16. Mai 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , |

Noch ist die Fehlerquote beim Versand und Empfang von E-Rechnungen relativ hoch. Trotzdem sollten sich Unternehmen nicht von Anfangsproblemen abschrecken lassen. Richtig eingeführt bieten E-Rechnungen einige Vorteile.

E-Rechnungs-Ansturm wird kommen – welche Technik es braucht
Advertorial

Von |12. Mai 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , |

Ab 2025 wird die E-Rechnung im B2B Pflicht – ab 2027 auch der Versand. Unternehmen müssen jetzt handeln, um technisch gewappnet zu sein. xSuite eDNA bietet eine flexible Cloudlösung für Empfang und Versand elektronischer Rechnungen.

Kostenfrei: billentis Report 2025 zur E-Rechnung

Von |9. Mai 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Auf 170 Seiten zeigt der billentis Report, was sich weltweit im Bereich der elektronischen Rechnungsstellung abspielt. Technologische und regulatorische Entwicklungen sorgen laut den Autoren für einen – Achtung Tornado!

E-Rechnungen mit ecoDMS effizient verarbeiten
Advertorial

Von |8. Mai 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen fest, dass ihre bestehenden Systeme nicht dafür ausgelegt sind, elektronische Rechnungen zuverlässig zu verarbeiten. Die DMS-Lösung ecoDMS kann hier maßgeblich unterstützen.

Interview mit E-Rechnungs-Experte Christian Brestrich

Von |7. Mai 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Auf Unternehmensseite gibt es laut dem Geschäftsführer von B&L Management Consulting viele Falschinformationen und Wissenslücken zur E-Rechnungsverpflichtung. Christian Brestrich sieht aber auch noch Verbesserungspotenzial, was die gesetzlichen Vorgaben anbelangt.

E-Rechnungspflicht im B2B: Jetzt schon an 2027 denken

Von |7. Mai 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , |

Die Empfangspflicht war nur der erste Schritt: Ab 2027 greift die Pflicht zur Nutzung der E-Rechnung im B2B auch für den Rechnungsversand. Zu langes Zögern kann die rechtzeitige Umsetzung gefährden: Was Unternehmen deshalb jetzt beachten müssen. +Anzeige+

Die E-Rechnung als Digitalisierungstreiber
Advertorial

Von |6. Mai 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Für die Einführung der E-Rechnung gibt es je nach Unternehmensgröße Übergangsfristen. Wer auf eine schnelle Einführung auf Basis eines ECM-Systems wie nscale von Ceyoniq setzt, kann sich durch digitale Prozesse als Branchenvorreiter positionieren.

Nach oben