ecoDMS-Release automatisiert E-Rechnungen

Von |1. Juli 2025|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Rechnungsbetrag, Rechnungsdatum und weitere Kennzahlen liest das aktuelle Rolling Release von ecoDMS automatisch aus E-Rechnungen aus. Außerdem ist das Weiterverarbeiten und Archivieren der E-Rechnung komfortabler geworden.

Pflicht mit Potenzial: Die E-Rechnung verändert Prozesse
Advertorial

Von |26. Juni 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Die E-Rechnung ist in Deutschland seit Januar 2025 Pflicht. Unternehmen müssen reagieren. Doch hinter der Verpflichtung stecken auch Chancen: mehr Effizienz, transparente Strukturen und Zukunftsfähigkeit im Rechnungswesen.

Centric verbessert SAP-basierte HR-Lösungen

Von |24. Juni 2025|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Das Summer Release 2025 von Centric liefert den digitalen HR-Produkten neue Funktionen und Verbesserungen. Diese betreffen sowohl die digitale Personalakte als auch die Dokumenten- und Zeugniserstellung sowie den Versand.

xSuite ermöglicht E-Rechnungs-Versand aus SAP

Von |20. Juni 2025|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

»xSuite eDNA« gestattet nun sowohl den Empfang als auch den Versand von E-Rechnungen aus SAP – per E-Mail oder Peppol. Verschiedene Formate, Prüffunktionen und Netzwerke bietet und unterstützt die Lösung außerdem.

E-Invoicing: Quadient übernimmt Serensia

Von |16. Juni 2025|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Mit der Akquisition von Serensia wird Quadient deren staatlich akkreditierte E-Invoicing-Plattform (PDP) integrieren. Auch deutsche Unternehmen mit französischen Niederlassungen sind spätestens ab 2027 verpflichtet, digitale Rechnungen über eine PDP an Geschäftspartner zu senden.

Kommende Entwicklungen in Sachen E-Rechnung

Von |27. Mai 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Zwar bringt die Verwendung von E-Rechnungen innerbetriebliche Vorteile, aber auch die Steuerbehörden profitieren. Weltweit setzen Steuerbehörden auf E-Invoicing zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung – mit wiederum Folgen für Unternehmen.

Fazit nach vier Monaten E-Rechnungspflicht

Von |16. Mai 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , |

Noch ist die Fehlerquote beim Versand und Empfang von E-Rechnungen relativ hoch. Trotzdem sollten sich Unternehmen nicht von Anfangsproblemen abschrecken lassen. Richtig eingeführt bieten E-Rechnungen einige Vorteile.

Online Special »Chancen der E-Rechnung«

Von |15. Mai 2025|Kategorien: Online-Special|Schlagwörter: , , , , |

Wie gelingt der Umstieg? Welche Fehler treten auf? Und wie profitieren Unternehmen und Staat? Unser Online Special liefert Einblicke, Praxiswissen und Lösungen rund um E-Invoicing.

E-Rechnungs-Ansturm wird kommen – welche Technik es braucht
Advertorial

Von |12. Mai 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , |

Ab 2025 wird die E-Rechnung im B2B Pflicht – ab 2027 auch der Versand. Unternehmen müssen jetzt handeln, um technisch gewappnet zu sein. xSuite eDNA bietet eine flexible Cloudlösung für Empfang und Versand elektronischer Rechnungen.

Kostenfrei: billentis Report 2025 zur E-Rechnung

Von |9. Mai 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Auf 170 Seiten zeigt der billentis Report, was sich weltweit im Bereich der elektronischen Rechnungsstellung abspielt. Technologische und regulatorische Entwicklungen sorgen laut den Autoren für einen – Achtung Tornado!

Nach oben