E-Invoicing: Quadient übernimmt Serensia

Von |16. Juni 2025|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Mit der Akquisition von Serensia wird Quadient deren staatlich akkreditierte E-Invoicing-Plattform (PDP) integrieren. Auch deutsche Unternehmen mit französischen Niederlassungen sind spätestens ab 2027 verpflichtet, digitale Rechnungen über eine PDP an Geschäftspartner zu senden.

Online Special »Chancen der E-Rechnung«

Von |15. Mai 2025|Kategorien: Online-Special|Schlagwörter: , , , , |

Wie gelingt der Umstieg? Welche Fehler treten auf? Und wie profitieren Unternehmen und Staat? Unser Online Special liefert Einblicke, Praxiswissen und Lösungen rund um E-Invoicing.

Kostenfrei: billentis Report 2025 zur E-Rechnung

Von |9. Mai 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Auf 170 Seiten zeigt der billentis Report, was sich weltweit im Bereich der elektronischen Rechnungsstellung abspielt. Technologische und regulatorische Entwicklungen sorgen laut den Autoren für einen – Achtung Tornado!

Interview mit E-Rechnungs-Experte Christian Brestrich

Von |7. Mai 2025|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Auf Unternehmensseite gibt es laut dem Geschäftsführer von B&L Management Consulting viele Falschinformationen und Wissenslücken zur E-Rechnungsverpflichtung. Christian Brestrich sieht aber auch noch Verbesserungspotenzial, was die gesetzlichen Vorgaben anbelangt.

xSuite Group hat Top-Management erweitert

Von |7. Oktober 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Neuer CEO und Sprecher der Geschäftsführung der xSuite Group ist Dr. Haiko van Lengen, der von Diamant Software kommt. Matthias Lemenkühler konzentriert sich als Chief Product & Technology Officer künftig auf Technologiethemen.

Insiders Technologies zeigt neue Produktkreation

Von |2. Oktober 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Insiders Technologies richtet das Produktportfolio neu aus und demonstriert aktuell auf Veranstaltungen erste Resultate. Bereits auf dem DSAG-Partnertag war »360 Grad Invoice Management« zu sehen. Ebenso ist eine Präsentation auf dem E-Rechnungsgipfel geplant.

xSuite mit Konvertierungsplattform für E-Rechnungen

Von |14. Juni 2024|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , |

E-Rechnungen können je nach Land, Plattform und Format variieren. Um trotzdem einen elektronischen Austausch mit automatisierter Weiterverarbeitung zu ermöglichen, hat xSuite die SaaS-Lösung »xSuite eDNA« entwickelt.

Trends bei digitalen Rechnungs- und P2P-Prozessen

Von |5. April 2023|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , |

Die Digitalisierung und Automatisierung des Rechnungseingangs ist die »Einstiegsdroge« für weitere Digitalisierungsprozesse. Um gestiegenen Herausforderungen wie im Lieferkettenbereich zu begegnen, sind automatisierte P2P-Prozesse ein gutes Mittel.

Status Quo bei E-Invoicing-Pflicht im B2B- und B2G-Bereich

Von |3. April 2023|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , |

»Schnellstmöglich« soll laut Bundesregierung eine E-Rechnungspflicht für Unternehmen in Deutschland kommen. Im öffentlichen Sektor ist E-Invoicing bereits obligatorisch. Aufgrund des Wildwuchses an vorgeschriebenen E-Rechnungs-Wegen haben Unternehmen mehr Nach- als Vorteile.

Interview mit Christian Brestrich zu E-Rechnungen

Von |30. März 2023|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Über die Verbreitung und Akzeptanz von E-Rechnungen im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Sektor sprachen wir mit Christian Brestrich, Geschäftsführer von B&L Management Consulting. Allgemein empfiehlt der E-Rechnungsexperte trotz KI-gestützter Lösungen die Nutzung strukturierter Daten.

Nach oben