E-Rechnung wird in drei weiteren Bundesländern Pflicht

Von |14. Dezember 2021|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , |

Ab 1. Januar 2022 müssen Auftragnehmer der Bundesländer Baden-Württemberg, Hamburg und Saarland Rechnungen elektronisch übermitteln – in den Formaten »XRechnung« oder »ZUGFeRD«. Damit kommt die Digitalisierung mühsam und verspätet ein Stückchen voran – das Durcheinander bleibt.

Order-X: Standard für digitalisierte Auftragsverarbeitung

Von |23. April 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Neben dem deutsch-französischen Rechnungsstandard ZUGFeRD beziehungsweise Factur-X gibt es mit Order-X nun auch einen entsprechenden Standard für die Auftragslegung. Er baut auf dem gleichen Hybridformat wie ZUGFeRD/Factur-X auf und soll einen durchgängigen Workflow von der Erstellung von Aufträgen bis hin zur Rechnungslegung ermöglichen.

xSuite ermöglicht mehr internationalen E-Rechnungsaustausch

Von |22. April 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Um den internationalen Austausch von elektronischen Rechnungen zu erweitern, hat die xSuite Group eine Komponente entwickelt, mit der sich Rechnungen in vielen weltweit gebräuchlichen Formaten und Standards verarbeiten lassen: »XRechnung«, »ZUGFeRD«, »PEPPOL BIS Billing 3.0«, »Factur-X« und »InvoiceNow«. Weitere sind in Vorbereitung.

Windream bietet automatisierte Rechnungsverarbeitung

Von |11. März 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Die ECM-Software »windream« kann nun Eingangsrechnungen im ZUGFeRD- und XRechnung-Standard validieren und archivieren, womit sich die Rechnungsbearbeitung beschleunigt. Außerdem zertifizierte Microsoft das Unternehmen Windream erneut als »Gold Competency Partner«.

Gesamtpaket für rechtssicheren Versand digitalisierter Dokumente

Von |27. Oktober 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Ein netzwerkfähiger Scanner von Panasonic soll in Kombination mit der Software »OfficeMaster Suite 7DX« von Ferrari electronic im Homeoffice, in Arztpraxen oder Banken Dokumente scannen, in durchsuchbare Dateien umwandeln und diese anschließend direkt rechtssicher übertragen oder in Geschäftsprozesse weiterleiten.

»pdfaPilot« für deutsch-französischen Rechnungsaustausch bereit

Von |27. Mai 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Mit »pdfaPilot 9.1« hat callas software ein Update der Produktlinie veröffentlicht, die PDFs, native Dokumente und E-Mails in stabile, durchsuchbare PDF- oder PDF/A-Dateien für die Langzeitarchivierung konvertiert. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung von ZUGFeRD 2.1, das den einfachen Austausch elektronischer Rechnungen zwischen Unternehmen und Behörden in Deutschland und Frankreich ermöglicht.

Zugferd 2.1 vereinfacht Austausch von Rechnungen mit Frankreich

Von |4. April 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Die jetzt veröffentlichten Formate »ZUGFeRD 2.1« in Deutschland und »Factur-X 1.0« in Frankreich sind beide konform mit der Europäischen Norm EN 16931. Das macht den Austausch von elektronischen Rechnungen zwischen Deutschland und Frankreich deutlich einfacher.

Schnittstelle gemäß ZUGFeRD 2.0 für Microsoft ERP-Lösung

Von |10. Juli 2019|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Mit der Lösung »connect.ZUGFeRD 2.0« von Callas Software, COI sowie Konica Minolta Business Solutions Deutschland können Anwender der ERP-Lösung »Microsoft Dynamics 365 Business Central« elektronische Rechnungen nach dem neuesten ZUGFeRD-Standard erstellen und verarbeiten. Daneben unterstützt die Lösung die Formate »XRechnung« und »Factur-X«.

BCT verbindet Input mit Output

Von |1. Juli 2019|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Statt Input und Output Management losgelöst voneinander zu betrachten, versteht BCT Deutschland beides als eine dokumentenorientierte Einheit. Daher entwickelte der Softwareanbieter eine ergänzende Output-Funktion für seine Input-Management-Lösung, die die ERP-Verbindung und das Rechnungswesen erleichtert.

Version 2.0 des E-Rechnungsformats Zugferd verfügbar

Von |26. März 2019|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , , |

Das vor kurzem veröffentlichte »ZUGFeRD 2.0« ist nun mit der europäischen Norm EN 16931 kompatibel, aber nicht mit dem im öffentlichen Bereich verwendeten Format »XRechnung«. Unter dem Namen »Factur-X Hybrid Invoice« wird das hybride Format in Frankreich und damit erstmals auch im Ausland unterstützt.

Nach oben