Scannen in die Cloud: TA Cloud Capture
»TA Cloud Capture« von TA Triumph-Adler ermöglicht, gescannte Dokumente aus dem Multifunktionssystem (MFP) heraus in der Cloud zu speichern. Zum Start kann man die SaaS-Lösung zwei Monate kostenfrei testen.
Konica Minolta bietet generalüberholte Multifunktionssysteme
Durch das Programm »bizhub Refreshed« bietet Konica Minolta Unternehmen nachhaltige Drucklösungen. Die aufbereiteten Multifunktionssysteme sind generalüberholt und umfassen den Funktionsumfang von Neugeräten.
Neue Softwareanbindungen an Epson Scanner
Trotz Digitalisierung verzeichnet Epson einen konstant guten Markt für Dokumentenscanner. Diesen bedient der Hersteller mit einem Softwareansatz, um Drittanbieter einfach einzubinden und Prozesse zu automatisieren.
Kodak Alaris versieht Scannerserie mit Update
Durch ein Upgrade sind die Dokumentenscanner der Serien S3000 und S3000 Max und das Modell KODAK S2085f TR-Resiscan ready. Außerdem entsprechen sie dem US-Standard FADGI, der vor allem in den USA aber auch in Europa an Bedeutung gewinnt.
Avision AD360G für hohe Scanvolumen im Büroalltag
Der Avision AD360G A4-Dokumentenscanner eignet sich sowohl für den Büroalltag als auch für spezielle Anforderungen etwa im Gesundheitsbereich. Er ist im Fachhandel und online für einen empfohlenen Endkundenpreis von 699 Euro verfügbar.
Zertifizierungen für procilon und Janich & Klass
Janich & Klass bekommt sowohl für sein Hochleistungsscansystem X700 als auch für die Scan-Software DpuScan eine TR-RESISCAN-Zertifizierung. Die procilon GROUP hat das TR-ESOR-Zertifikat für die Langzeitaufbewahrungslösung »proNEXT Archive Manager« erhalten.
Scanner-Kooperation zwischen Zeutschel und Datawin
Um Aufsichts- und Durchzugsscanner für die Archiv- und Kulturgut-Digitalisierung als Gesamtpaket anzubieten, kooperieren Zeutschel und Datawin. Erste hybride Scansysteme sollen gegen Ende des Jahres verfügbar sein.
IRISPowerscan 12 stempelt und analysiert
Durch Stempel und weitere neue Funktionen können Nutzende von IRISPowerscan 12 digital erfasste Dokumente genauer analysieren und weiterverarbeiten. Das von IRIS entwickelte und integrierte OCR-Modul erkennt über 130 Sprachen.
Markus Fleischer wird Geschäftsführer bei Kodak Alaris
Auf Jürgen F. Krüger folgt Markus Fleischer als neuer Geschäftsführer bei Kodak Alaris Germany. Zu seinen Aufgaben wird zählen, Intelligent Document Processing (IDP) stärker neben dem Scanner-Bereich zu positionieren.
Mobile Scanner von Avision im OSX-Acrobat Bundle
Der Hersteller für Dokumentenscanner Avision hat einen eigenen macOS-Treiber für Apple entwickelt. Zudem kombiniert er seine Mobilscanner MetaMobile 10 und 20 mit der Software Adobe Acrobat 2020 Pro Dauerlizenz.