Nachhaltige Flaggschiff-A3-Farb-MFP-Serie von Ricoh
Auf Nachhaltigkeit hat Ricoh bei der Entwicklung der A3-Farb-MFP-Serie »IM-Cxx10« mit sieben verschiedenen Modellen besonderen Wert gelegt. Ihr Gehäuse besteht zu 50 Prozent und ihre PET-Tonerflaschen zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff.
Ricoh stellt ersten Scanner aus PFU-Reihe vor
Nach der Übernahme der Scanner-Tochter PFU von Fujitsu im vergangenen Jahr stellt Ricoh nun den ersten neu entwickelten Scanner unter eigenem Label vor. Der »RICOH fi-8040« ist für mittlere Anforderungen im Arbeitsplatzbereich ausgelegt und kann auch ohne PC oder Server verwendet werden.
Kauf von Corelia erweitert IT-Services von Ricoh
Mit Corelia übernimmt Ricoh Frankreich ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das in den Bereichen IT-Infrastruktur-Services, Managed Cybersecurity Services und Digital Experience tätig ist. Auch die Ricoh-Töchter Axon Ivy und Docuware sollen von der Übernahme profitieren.
Übernahme von PFU durch Ricoh: das Scan-Schnäppchen
Die ehemalige Kopierersparte des japanischen Unternehmens hat sich durch mehrere Übernahmen ganz neu aufgestellt. Druck- und Kopiergeräte sind inzwischen nur noch ein Teil des Angebots, das mit der Übernahme des Scanner-Spezialisten PFU vervollständigt wurde.
Verschiedene Studienergebnisse zu Prozessautomatisierung
Während eine Ricoh-Studie sagt, dass Möglichkeiten zur Automatisierung von Arbeitsabläufen zu wenig genutzt werden, legt eine Abbyy-Studie eher das Gegenteil nahe. Dass in einem Fall Büroangestellte und im anderen Fall IT-Entscheider befragt wurden, erklärt die Diskrepanz aber nur zum Teil.
Nach Raphaël Zaccardi folgt Michael Raberger als CEO von Ricoh
Michael Raberger ist seit 1. April Chief Executive Officer (CEO) von Ricoh Deutschland und ersetzt Raphaël Zaccardi, der vor genau einem Jahr in diese Rolle geschlüpft war. Zaccardi übernimmt die Leitung der Region Central & Eastern Europe.
Ricoh übernimmt Schweizer Softwarefirma Axon Ivy
Um weiter auch anorganisch im Bereich Digital Services Business zu wachsen, übernimmt Ricoh das Schweizer Softwareunternehmen Axon Ivy. Dies bietet eine Plattform zur digitalen Prozessautomatisierung, die Anforderungen von Kunden mit komplexen, systemübergreifenden und nicht dokumentenzentrierten Umgebungen abdeckt.
»Ricoh Spaces« soll neue Arbeitsplatzkonzepte unterstützen
Die Pandemie hat mit dem Bedarf an Homeoffice-Arbeitsplätzen in vielen Unternehmen ein Umdenken angestoßen. Jetzt wollen oder müssen sie teilweise auch aus Arbeitsschutzgründen die Arbeit in den Büroräumen flexibler strukturieren. In den dadurch interessant werdenden Markt für Workspace-Management-Lösungen steigt nun auch Ricoh ein.
Raphaël Zaccardi startet als CEO von Ricoh Deutschland
Raphaël Zaccardi ist seit Anfang April CEO für Ricoh Deutschland. Er löst Niculae Cantuniar ab, der die CEO-Position fünfeinhalb Jahre bekleidete und das Unternehmen auf eigenen Wunsch Ende März verlassen hat.
Ricoh liefert Geljet-Drucker direkt in und für das Home-Office
Mitarbeitenden im Home-Office von Geschäftskunden schickt Ricoh den neuen »GelJet-Business-Drucker SG 3210DNw« direkt nach Hause. Daneben ist das umweltschonende Gerät mit Geljet-Technologie auch über den Channel für rund 300 Euro verfügbar.