Stabile Geschäftslage in der Digitalwirtschaft
Die Geschäfte in der Digitalbranche sind weiterhin deutlich besser als in der Gesamtwirtschaft. Aus Sicht des neuen Bitkom-Präsidenten Dr. Ralf Wintergerst können sich Unternehmen der Digitalwirtschaft in einem schwierigen Umfeld behaupten.
Trends bei digitalen Prozessen mit elektronischer Signatur
Elektronische Signaturen tragen entscheidend zu durchgehend digitalen Prozessen in Unternehmen bei. Jedoch ist noch einiges an Aufklärungsarbeit zu leisten, damit sich die Lösungen weiter durchsetzen. Um effizient mit ihnen zu arbeiten und rechtliche Konflikte zu vermeiden, muss klar sein, welche Signatur für welchen Geschäftsprozess nötig ist und wo Fallstricke lauern.
Kauf von Corelia erweitert IT-Services von Ricoh
Mit Corelia übernimmt Ricoh Frankreich ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das in den Bereichen IT-Infrastruktur-Services, Managed Cybersecurity Services und Digital Experience tätig ist. Auch die Ricoh-Töchter Axon Ivy und Docuware sollen von der Übernahme profitieren.
Kodak Alaris erweitert »S3000 Max« Scannerserie nach oben
Mehr Kapazität und höhere Geschwindigkeiten bieten zwei neue Modelle der »Kodak S3000 Serie«, die voraussichtlich im Juni oder Juli verfügbar sein sollen. »Kodak S3120 Max« und »Kodak S3140 Max« eignen sich bei empfohlenen Tagesvolumina von 60.000 beziehungsweise 70.000 Blatt speziell für große Abteilungen und Poststellen von KMUs.
Digitales Vertragsmanagement für Startups von Docusign
Für junge und schnell wachsende Unternehmen bietet Docusign mit »CLM Essentials« eine Vertragsmanagementlösung, die schneller nutzbar und günstiger als die bisher vom E-Signatur-Anbieter erhältlichen Lösungen sein soll. Startups und Wachstumsunternehmen können die skalierbare SaaS-Lösung alleinstehend oder als Salesforce-Integration verwenden.
Ricoh übernimmt Schweizer Softwarefirma Axon Ivy
Um weiter auch anorganisch im Bereich Digital Services Business zu wachsen, übernimmt Ricoh das Schweizer Softwareunternehmen Axon Ivy. Dies bietet eine Plattform zur digitalen Prozessautomatisierung, die Anforderungen von Kunden mit komplexen, systemübergreifenden und nicht dokumentenzentrierten Umgebungen abdeckt.
Das ändert sich im Digitaljahr 2022
Wie von uns bereits berichtet ist seit 1. Januar die elektronische Rechnungsstellung für Unternehmen Pflicht, die in Baden-Württemberg, Hamburg und im Saarland mit dem öffentlichen Sektor zusammenarbeiten. Aber auch sonst hat sich in der Digitalwelt einiges an Bestimmungen und Regelungen geändert.
Docuware mit digitalem G-Nachweis am Arbeitsplatz
Mit »DocuWare für G-Nachweis am Arbeitsplatz« hat DocuWare die vierte vorkonfigurierte Lösung auf den Markt gebracht. Mit dieser können Unternehmen die Zutrittskontrolle gemäß den Corona-Bestimmungen digital und unkompliziert abwickeln. Voraussetzung ist die Nutzung der Dokumentenmanagement-Lösung von Docuware
DAK-Gesundheit forciert Digitalisierung mit Dvelop
Der ECM-Hersteller d.velop und DAK-Gesundheit realisieren gemeinsam die Einführung des zentralen Tools »d.velop postbox« zur digitalen Kommunikation zwischen Versicherung und Versicherten. Versicherte sollen eine kanalübergreifende Kontakthistorie mit ihrer Versicherung erhalten.
Order-X: Standard für digitalisierte Auftragsverarbeitung
Neben dem deutsch-französischen Rechnungsstandard ZUGFeRD beziehungsweise Factur-X gibt es mit Order-X nun auch einen entsprechenden Standard für die Auftragslegung. Er baut auf dem gleichen Hybridformat wie ZUGFeRD/Factur-X auf und soll einen durchgängigen Workflow von der Erstellung von Aufträgen bis hin zur Rechnungslegung ermöglichen.