Kodak Alaris stellt Desktop-Dokumentenscanner vor
Die Modelle Kodak E1030 und Kodak E1040 sind für den Einsatz in kleinen bis mittleren Unternehmen, Zweigstellen, bei Arbeitsplätzen mit direktem Kundenkontakt oder im Homeoffice gedacht. Sie verarbeiten bis zu 40 Blatt pro Minute und lassen sich mit Flachbettzubehör erweitern. Das Auslesen von Barcodes wird ebenfalls unterstützt.
Übernahme von PFU durch Ricoh: das Scan-Schnäppchen
Die ehemalige Kopierersparte des japanischen Unternehmens hat sich durch mehrere Übernahmen ganz neu aufgestellt. Druck- und Kopiergeräte sind inzwischen nur noch ein Teil des Angebots, das mit der Übernahme des Scanner-Spezialisten PFU vervollständigt wurde.
Avision stellt Dokumentenscanner für Homeoffice und KMU vor
Mit dem Duplex A4 Dokumentenscanner AV332U richtet Avision sich an kleine Büros und Einsteiger. Der automatische Vorlageneinzug fasst bis zu 50 Seiten. Die UVP für den rund 28 x 15 x 16,5 cm großen Scanner liegt bei 289 Euro.
Avision stellt netzwerkfähige A4-Dokumentenscanner vor
Mit dem »AD370« erweiterte Avision im Frühjahr sein Angebot um einen A4-Duplex-Dokumentenscanner mit selbst entwickelten Bildverarbeitungsprozessor. Nun werden ihm mit den Modellen AD370N und AD370WN zwei netzwerkfähige, erweiterte Modelle mit einem Tagesvolumen von 15.000 Seiten zur Seite gestellt.
Erweiterung der Avision AD345 Reihe um drei Dokumentenscanner
Neben einem automatischen Dokumenteneinzug besitzen die drei neuen Modelle der »Avision AD345«-Reihe einen integrierten Flachbettscanner und einen von Avision entwickelten und in anderen Modellen bereits verwendeten Bildverarbeitungsprozessor. Optional bieten sie außerdem einen Ethernet–Netzwerkanschluss und einen WiFi-Dongle.
Dokumentenscanner von Avision für bis zu 30.000 Seiten täglich
Der Avision »AD6090 scannt im Duplex-Modus bis zu 90 Seiten (180 Bilder) pro Minute. Trotz kompakter Bauform liest der A3-Scanner auch Dokumente mit Überlängen von bis zu 6.000 Millimeter ein und lässt sich über ein Farb-Display einfach bedienen.
Eigener Bildverarbeitungsprozessor in Avision Scanner AD370
Im A4-Duplex-Dokumentenscanner »AD370« von Avision sorgt der selbst entwickelte Bildverarbeitungsprozessor VM3 mit integrierter Bildkomprimierungstechnologie für Geschwindigkeiten von bis zu 140 Bildern pro Minute bei 300 dpi. Über ein farbiges LC-Display kann der Scan an verschiedene Ziele, darunter Email-Adressen und Cloud-Server, versendet werden.
Avision AD7080 kombiniert A3-Einzug- und A4-Flachbettscanner
Der Avision AD7080 erreicht eine Scangeschwindigkeit bis zu 100 Seiten pro Minute. In der Neuvorstellung verbindet Avision einen automatischen A3-Dokumenteneinzug mit einem A4-Flachbettscanner. Auch Dokumente mit einer Länge von bis zu 60 Zentimetern können digitalisiert werden. Ein Imprinter erlaubt es, gescannte Dokumente mit einer Seriennummer zu versehen.
Auswahlkriterien für Lösungen zum Scannen und Erfassen
Digitale Prozesse beginnen häufig mit dem Scannen und Erfassen von papierbasierten Informationen. Doch die Auswahl an Scan-Hard- und -Software ist für Anwender sehr groß. Der Scanner selbst sollte eine gute Bildqualität liefern und gemeinsam mit der Erfassungssoftware zur Anwendung passen, die in einem Regelwerk zu definieren ist.
William Kuo folgt bei Scannerhersteller Avision auf Thomas Wulle
Der 62jährige Taiwanese William Kuo leitet künftig die deutschen Geschäfte des taiwanischen Herstellers von Dokumentenscannern Avision. Kuo folgt auf Thomas Wulle, der Avision fast zehn Jahre als Geschäftsführer geleitet hat.