Avision stellt weitere Scanner mit ADF und Flachbetteinheit vor
Die Modelle Avision AD3100F und AD3100FN erreichen über den ADF eine Scangeschwindigkeit bis 100 Seiten pro Minute und sind für ein Tagesvolumen von bis 15.000 Seiten ausgelegt. Die zusätzliche Flachbetteinheit schafft Flexibilität.
Avision stellt Hybrid-Scanner AD3100F und AD3100FN vor
Avision hat sein Angebot um zwei weitere Hybrid-Scanner – also Kombinationen aus Dokumentenscanner und Flachbettscanner – ergänzt. Der Avision AD3100F und der Avision AD3100FN lassen sich über den automatischen Dokumenteneinzug für die schnelle Digitalisierung vieler oder längerer Dokumente nutzen. Sie bieten aber auch die Möglichkeit, über ein zusätzliches Modul einen Flachbettscanner zu nutzen. Der ist unter der Papierablage des Scanners »versteckt«. Das Konzept hat Avison bereits 2022 mit dem Modell Avision AD345GF vorgestellt und 2023 unter anderem mit dem Avision AD380F fortgeführt. Jetzt wurde das Angebot aber noch oben erweitert.
»Ob dicke Akten, empfindliche Belege oder große Dokumentenstapel – dieser Scanner verarbeitet alles mit präziser Bildoptimierung und durchdachten Schutzmechanismen, um Papierstaus und Beschädigungen zu vermeiden«, verspricht der Anbieter. Beide Neuvorstellungen sind bereits im Handel.
Preise der Avision-Kombiscanner AD3100F und AD3100FN
Die unverbindliche Preisempfehlung für den AD3100F, der per USB an einen Rechner angeschlossen wird, liegt bei 1.149 Euro, für den AD3100FN mit Ethernet-Schnittstelle ruft Avision 50 Euro mehr auf (1.199 Euro inklusive Mehrwertsteuer). Das 2022 vorgestellte Modell AD345GF ist ebenfalls noch im Handel. Es erreicht einen Durchsatz von 60 ppm und kostet je nach Anbieter derzeit zwischen 815 und 855 Euro. Der AD380F kommt auf bis zu 80 Seiten pro Minute, wird aber offenbar nur noch in Restexemplaren angeboten (für knapp über 800 Euro).
Scangeschwindigkeit und Papierzuführung
Die neuen Scanner mit LED-Technologie kommen auf eine Scangeschwindigkeit bis 100 Seiten pro Minute. Das empfohlene Tagesvolumen liegt bei bis zu 15.000 Seiten. Der ADF-Papiereinzug fasst 100 Blatt. Die Flachbett-Einheit des AD3100F/FN liest Vorlagen mit einer hohen Geschwindigkeit von 1,5 Sekunden bei 300 dpi in Farbe ein.
Die Umkehrwalzen-Technologie sorgt für zuverlässige Papierzuführung, Mehrfacheinzug vermeidet und reduziert Papierstaus. Der Scanner verarbeitet Dokumente mit einer Breite von bis zu 242 mm und Längen von bis zu 600 cm. Auch geprägte Hartkarten mit bis zu 1,25 mm sind digitalisierbar. Eine Einzugserkennung hilft, Beschädigungen an den Originalen zu verhindern.
Der eingebaute Bildprozessor schneidet Scans automatisch zu, begradigt sie und optimiert die Dateien. Eine Funktion zum automatischen Zuschneiden mehrerer Bilder ermöglicht es, unterschiedlich große Dokumente wie Fotos, Ausweise oder Visitenkarten in einem Scanvorgang zu erfassen und als separate Dateien zu speichern. Die maximale optische Auflösung gibt Avision mit 1.200 dpi an.
Weitere Artikel
Trauer um Karl Heinz Mosbach
Der Firmengründer und Geschäftsführer der ELO Digital Office GmbH Karl Heinz Mosbach ist am Freitag, den 11. April 2025 unerwartet verstorben. Am Nachmittag des Gründonnerstags gab ELO die traurige Nachricht bekannt.
Dataglobal spendiert »windream BPM V9« Low-Code-Funktionen
Der als »Data City« bezeichnete Ansatz für den digitalen Arbeitsplatz von dataglobal wurde mit »windream BPM V9« um Low-Code-Funktionen erweitert.