Published On: 23. Juli 2024Von

Bitkom-Befragung zur Reiseplanung

Für die Reiseplanung nutzen die Deutschen mehrheitlich Online-Angebote. Hierzu dienen nicht nur Online-Reise- und Vergleichsportale, sondern auch immer mehr Reiseblogs, Podcasts und KI-basierte Tools wie »Ask Layla«.

Mittel für die Reiseplanung

07-22-24-Bitkom-Urlaubsinspiration

Mittel für die Reiseplanung (Bild: Bitkom)

Urlaubsplanung per Internet

Aktuell ist Hauptsaison bei Urlaubsreisen, aber Urlaub geht eigentlich immer. Um diesen zu planen, informiert sich die Mehrheit der Deutschen im Netz: 64 Prozent derjenigen, die generell Urlaubsreisen machen, holen sich auf Online-Reise- und Vergleichsportalen Inspiration für ihre Reiseziele, 47 Prozent online direkt bei den Dienstleistern wie zum Beispiel Websites der Hotels, Reiseveranstalter oder Fluggesellschaften. Aber auch Freunde und Bekannte sind als beliebte Tippgeber in den Top 3 vertreten: 40 Prozent der Urlauberinnen und Urlauber holen sich von ihnen Inspiration für ihre Reise. Das sind Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.005 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 954 Personen, die generell Urlaubsreisen machen.

Für die Reiseplanung im Netz schauen sich außerdem 16 Prozent Reiseblogs an. Über soziale Netzwerke lassen sich 13 Prozent inspirieren, jeweils 3 Prozent hören Podcasts oder nutzen dazu KI-Tools wie Chat-GPT. »Neben den gängigen allgemeinen KI-Chatbots gibt es bereits spezielle KI-Reisetools, die zum Beispiel auf Basis von Ziel, Budget und Vorlieben einen tageweisen Reiseplan mit Aktivitäten und Restaurants erstellen. Sie sind teilweise mit anderen Plattformen verknüpft und können durch die intelligente Bündelung von Informationen helfen, die Reiseplanung individuell und gleichzeitig zeitsparend zu gestalten«, so Nastassja Hofmann, Referentin für Digitale Transformation beim Bitkom.

KI-basierter Reiseplaner »Ask Layla«

Ein Beispiel für einen KI-Reiseplaner ist »Ask Layla«. Dieser deutsche Chatbot ist speziell für die Reiseplanung konzipiert. Er fragt nach den Präferenzen der Nutzenden und bietet konkrete Vorschläge für Reiseziele, Unterkünfte und Flüge. Layla ist mit Buchungsplattformen wie booking.com und Skyscanner verknüpft. Vier Texteingaben sind kostenfrei. Danach kostet die Nutzung 4,99 Euro monatlich beziehungsweise 19,99 Euro jährlich.

Aber nicht nur im Internet wird geschaut – ein Drittel der Urlauberinnen und Urlauber (34 Prozent) geht auch in das Reisebüro vor Ort, um sich Inspiration für die Reise zu holen. 22 Prozent informieren sich über das Fernsehen, also zum Beispiel durch Dokus über das Reiseziel. Reisekataloge schauen sich 17 Prozent an. Genauso viele (17 Prozent) rufen beim jeweiligen Dienstleister an. Klassische Reiseführer ziehen nur noch 5 Prozent bei der Planung der Reise zu Rate. 3 Prozent informieren sich nicht, da sie immer an den gleichen Ort beziehungsweise an die gleichen Orte fahren.

Weitere Artikel

About the Author: Annette Stadler

Annette Stadler ist IT-Journalistin und leitet das Online-Portal ECMGUIDE.
Nach oben