applord erhält in Österreich KI-Fördergelder
Der Standort St. Stefan der applord Gruppe wird von der Österreichischen FFG bei der KI-Entwicklung gefördert. Das Forschungsziel ist ein digitaler Assistent, der eingehende E-Mails und Briefe anhand des Inhalts priorisiert und Handlungsempfehlungen gibt.
Bitkom sieht E-Rechnungen weiter auf dem Vormarsch
In Deutschland hält der Trend zu standardisierten E-Rechnungen an. Eine vom Bitkom beauftrage Umfrage ergab, dass erstmals über die Hälfte der Unternehmen E-Rechnungsstandards wie EDI, ZUGFeRD oder XRechnung nutzen.
JustOn mit E-Invoicing für Salesforce
JustOn entwickelt seit 2010 Softwarelösungen für die Automatisierung von Abrechnungs-, Zahlungs- und Buchhaltungsprozessen auf der Salesforce-Plattform. Nun bietet die Abrechnungssoftware »JustOn Billing & Invoice Management« die Möglichkeit, E-Rechnungen im Standard »XRechnung« auf der Salesforce-Plattform zu generieren.
XRechnung jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern Pflicht
Nach Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg und dem Saarland ist Mecklenburg-Vorpommern seit 1. April 2023 das fünfte Bundesland, das die elektronische Rechnung verpflichtend eingeführt hat.
E-Rechnung wird in drei weiteren Bundesländern Pflicht
Ab 1. Januar 2022 müssen Auftragnehmer der Bundesländer Baden-Württemberg, Hamburg und Saarland Rechnungen elektronisch übermitteln – in den Formaten »XRechnung« oder »ZUGFeRD«. Damit kommt die Digitalisierung mühsam und verspätet ein Stückchen voran – das Durcheinander bleibt.
xSuite ermöglicht mehr internationalen E-Rechnungsaustausch
Um den internationalen Austausch von elektronischen Rechnungen zu erweitern, hat die xSuite Group eine Komponente entwickelt, mit der sich Rechnungen in vielen weltweit gebräuchlichen Formaten und Standards verarbeiten lassen: »XRechnung«, »ZUGFeRD«, »PEPPOL BIS Billing 3.0«, »Factur-X« und »InvoiceNow«. Weitere sind in Vorbereitung.
Windream bietet automatisierte Rechnungsverarbeitung
Die ECM-Software »windream« kann nun Eingangsrechnungen im ZUGFeRD- und XRechnung-Standard validieren und archivieren, womit sich die Rechnungsbearbeitung beschleunigt. Außerdem zertifizierte Microsoft das Unternehmen Windream erneut als »Gold Competency Partner«.
Rückblick auf das Corona-geprägte ECM-Geschehen 2020
Leider war das zu Ende gehende Jahr von Corona geprägt, worunter besonders der Veranstaltungsbereich litt. Jedoch ist die ECM-Branche als solche zumindest im DACH-Raum gut davongekommen. Schließlich bietet sie Lösungen, die die in diesen Zeiten mehr denn je nötige Digitalisierung ermöglichen.
TIE Kinetix vereinfacht portalgestützte E-Rechnungsstellung
Die elektronische Übermittlung von automatisch auslesbaren Rechnungen an öffentliche Auftraggeber wird zur Pflicht. Mit der neuen Benutzeroberfläche der SaaS-Rechnungsplattform »FLOW« von TIE Kinetix können Lieferanten dies über Kopier- und Einfüge-Funktionen bewerkstelligen. Zusätzlich enthält die Version erweiterte Dokument- und Systemintegrationsmöglichkeiten, Verbesserungen im Berichtswesen und weitere Neuerungen.
Weiterhin E-Rechnungschaos im öffentlichen Bereich
Leider ist das E-Rechnungschaos im öffentlichen Bereich, das sich bereits Anfang 2019 abzeichnete, noch nicht wesentlich kleiner geworden. Selbst bei öffentlichen Auftraggebern als Empfängern und noch viel mehr bei den Lieferanten als Rechnungsstellern herrscht große Unsicherheit, wie sie die Anforderungen der E-Rechnungsverordnung umsetzen sollen.