Amagno macht XRechnungen sichtbar
E-Rechnungspflicht in Deutschland
Das digitale Dokumentenmanagement-System »Amagno« des gleichnamigen Herstellers ist ab Version 6.15 für elektronische Rechnungen bereit, die durch das Ende März verabschiedete Wachstumschancengesetz im B2B-Bereich zur Pflicht werden. Demnach müssen E-Rechnungen entsprechend der Norm EN16931 ein strukturiertes elektronisches Format besitzen, elektronisch erstellt und elektronisch übermittelt werden sowie elektronisch verarbeitbar sein. Diese Voraussetzungen können rein elektronische XML-Formate wie XRechnung erfüllen und auch Hybrid-Formate wie ZUGFeRD, die einen sichtbaren Bereich und einen eingebetteten XML-Teil vorweisen. In Deutschland sind XRechnung – vor allem im Behördenumfeld – und ZUGFeRD bereits relativ weit verbreitet.
»Amagno 6.15« verarbeitet XRechnungen
Nachdem Amagno den Standard ZUGFeRD schon länger unterstützt, kommt nun auch das Format XRechnung hinzu. Generell sind XRechnungen zwar softwareseitig relativ einfach zu erstellen, aber sie sind aufgrund ihrer reinen XML-Struktur für Menschen schwer lesbar. Zudem sind auf XRechnungen keine Stempel oder Anmerkungen möglich. Abhilfe schaffen XML-Anzeigefunktionen wie sie Amagno nun in sein DMS integriert hat. Damit soll sich die Rechnungsoptik nicht von PDF-Dokumenten und Papierrechnungen unterscheiden.
Aus dem Grund generiert Amagno 6.15 für XRechnungen automatisch eine allgemeine Interpretation der wichtigsten Daten als Vorschau. Maßgeblich sind dafür die Daten in der dahinterliegenden XML-Datei. Zudem beinhaltet die »Amagno Business Cloud« automatisch eine Anbindung an E-Mail-Postfächer und bietet sichere FTP-Zugänge, damit Absender E-Rechnungen sicher und nachvollziehbar anliefern können. Fertige Rechnungs-Workflows sind ebenfalls in der Lösung enthalten.
Weiterführende Links
- 10. E-Rechnungsgipfel in Berlin
- Wachstumschancengesetz: B2B-Folgen für E-Rechnungen
- Effiziente Beschaffung durch digitales Purchase-to-Pay
- Rechnungsprozesse ganzheitlich automatisieren
- Interview mit Bernhard Zöller zu E-Rechnungen
- Interview mit Sven Holtmann, xSuite, zu E-Rechnungen
- Interview mit Peter Gatzen, Esker, zu E-Rechnungen
Weitere Artikel
MACH führt Unternehmensteile zusammen
Die im E-Government- Umfeld tätige MACH Gruppe verzichtet auf eigenständige Töchterfirmen. Stattdessen sollen alle Bereiche in einer neu geplanten GmbH organisiert werden, die auch weitere Akquisitionen aufnehmen kann.
Amagno engagiert Harald Greiner als Sales Director
Harald Greiner verstärkt als Sales Director das Führungsteam von Amagno. Die Position wurde Anfang 2024 geschaffen und zunächst mit Christian Huschke besetzt.