Published On: 20. Juni 2025Von

xSuite ermöglicht E-Rechnungs-Versand aus SAP

»xSuite eDNA« gestattet nun sowohl den Empfang als auch den Versand von E-Rechnungen aus SAP – per E-Mail oder Peppol. Verschiedene Formate, Prüffunktionen und Netzwerke bietet und unterstützt die Lösung außerdem.

Mit xSuite eDNA lassen sich nun auch E-Rechnungen aus SAP heraus versenden (Bild: xSuite)

06-17-25-xSuite-eDNA

Mit xSuite eDNA lassen sich nun auch E-Rechnungen aus SAP heraus versenden (Bild: xSuite)

Cloudbasierte E-Rechnungsplattform xSuite eDNA

Wie im vergangenen Jahr bei der Vorstellung von xSuite eDNA (electronic Document Network Adapter) angekündigt, liefert die xSuite Group nun die Funktion für den Versand von E-Rechnungen. Entsprechend der europäischen Norm EN 16931 ermöglicht diese den Versand von Debitorenrechnungen aus SAP SD in XML-Formaten

Bereits seit Juni 2024 nimmt xSuite eDNA unterschiedlichste E-Rechnungsformate über das Peppol-Netzwerk an, überträgt die Daten direkt ins SAP-System des Kunden und ermöglicht so eine schnelle Verarbeitung von eingehenden E-Rechnungen.

Die cloudbasierte E-Rechnungsplattform ist für zahlreiche E-Rechnungsformate geeignet und fungiert als Schaltzentrale zwischen SAP und globaler E-Rechnungswelt. Sie ist sowohl in SAP S/4HANA als auch in SAP ECC einsetzbar.

Ablauf beim Versenden von E-Rechnungen

Jetzt können mit xSuite eDNA auch E-Rechnungen aus SAP erstellt und versendet werden. Dafür wird im SAP SD-Modul ein Add-on (Transport) von xSuite installiert, das auf die Nachrichtensteuerung in SAP zugreift. Unmittelbar nach Erstellen einer Faktura in SAP werden die relevanten Daten über die Nachrichtensteuerung abgerufen und an die Cloud-basierte Plattform xSuite eDNA übergeben. Diese führt diverse Prüfschritte gemäß EN 16931 durch (Datenintegrität, Pflichtfelder, Datentypen, Business Rules); die Formatumwandlung und weitere Verarbeitungsschritte erfolgen vollständig in der Cloud. Änderungen oder Erweiterungen wie neue E-Rechnungsformate oder -versionen werden zentral in der Cloud implementiert und stehen allen Kunden automatisch zur Verfügung. Dies reduziert auf Kundenseite den Aufwand für die Wartung und sorgt für hohe Flexibilität.

Versand- und Formatoptionen

xSuite eDNA bietet zwei Versandoptionen: per E-Mail in den Formaten BIS Billing, ZUGFeRD und XRechnung (weitere geplant) sowie über das Peppol Netzwerk. xSuite erweitert das Portfolio an Ländern und Portalen kontinuierlich. Derzeit stehen folgende Netzwerke und dessen Formate zur Verfügung:

  • Peppol (diverse Länder und Formate)
  • SdI – Sistema di Interscambio / Fattura PA (Italien)
  • ANAF – Agenția Națională de Administrare Fiscală / RO e-Factura (Rumänien)
  • NAV – Nemzeti Adó- és Vámhivatal (Ungarn)
  • Weitere auf Anfrage

Sven Holtmann, Product Manager bei xSuite, stellt die neue Lösung für den Versand von E-Rechnungen aus SAP SD in einem Release-Webinar vor, das am 14. August 2025 von 11:30 bis 12:30 Uhr stattfindet.

Weitere Artikel

About the Author: Annette Stadler

Annette Stadler ist IT-Journalistin und leitet das Online-Portal ECMGUIDE.
Nach oben