Fabasoft liefert DMS 4.0 für hessische Verwaltung

Von |21. April 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Projekte im öffentlichen Sektor sind auch für ECM-Hersteller lukrativ, erfordern aber gerade in komplizierten Ausschreibungsverfahren viele Nachweise und hohen Zeitaufwand. Der österreichische ECM-Hersteller Fabasoft konnte sich in Hessen bei einer großen Projektausschreibung durchsetzen. Update mit weiteren Informationen

Cloud-Plattform von SAP und Arvato veranlasst Kritik

Von |15. Februar 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

SAP und Arvato Systems sind gerade dabei, ein gemeinsames Unternehmen zu gründen, das eine Cloud-Plattform und –Services für den öffentlichen Dienst aufbauen soll. Starke Kritik an der von beiden Unternehmen betonten aber seiner Meinung nach nicht vorhandenen digitalen Souveränität äußert Holger Dyroff, COO und Managing Director von ownCloud.

Mit Behörden-App von krz Unterlagen digital einreichen

Von |13. Juli 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Seit einem Jahr minimiert die Unterlagen-App von krz im Kreis Minden-Lübbecke gemäß dem Onlinezugangsgesetz das Papieraufkommen und den Scanaufwand. Auch beliebige andere Gemeinde- und Stadtverwaltungen könnten von der App profitieren.

TIE Kinetix vereinfacht portalgestützte E-Rechnungsstellung

Von |11. August 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Die elektronische Übermittlung von automatisch auslesbaren Rechnungen an öffentliche Auftraggeber wird zur Pflicht. Mit der neuen Benutzeroberfläche der SaaS-Rechnungsplattform »FLOW« von TIE Kinetix können Lieferanten dies über Kopier- und Einfüge-Funktionen bewerkstelligen. Zusätzlich enthält die Version erweiterte Dokument- und Systemintegrationsmöglichkeiten, Verbesserungen im Berichtswesen und weitere Neuerungen.

Mach profitiert von Digitalisierung bei Behörden

Von |7. Februar 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Die Digitalisierung im öffentlichen Sektor sowie entsprechende Gesetze wie das E-Government-Gesetz und das Onlinezugangsgesetz (OZG) bescheren dem E-Government-Spezialisten MACH gute Geschäfte. Unter anderem fanden große Projekte im Bundesinnenministerium, beim Freistaat Thüringen und im Thüringer Hochschulverbund statt.

Analyse von McKinsey und Bitkom zu Smart Government

Von |10. Dezember 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Eine Untersuchung von McKinsey und  Bitkom zeigt, dass durch das Sammeln von Daten, sinkende Speicherkosten und Fortschritte bei Datenanalyse und KI noch viel Potenzial für Smart-Government-Anwendungen in Deutschland besteht. Konkret untersuchten die Verfasser hierzu zehn internationale Fallbeispiele - darunter die datengestützte Fangquotenüberwachung in Deutschland.

»Digital Office Conference« nun bei »Smart Country Convention«

Von |24. Juli 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Eigentlich wollte der Kompetenzbereich ECM des Bitkom die im vergangenen September erstmals in München veranstaltete »Digital Office Conference« in diesem Jahr in Düsseldorf veranstalten. Doch nun wird sie in die neue »Smart Country Convention« vom 20. bis 22. November in Berlin integriert.

Materna mit Blockchain-Technik und Chatbots für Behörden

Von |22. Mai 2018|Kategorien: CeBIT|Schlagwörter: , , , , , |

Die Themen intelligentes Formular-Management, Chatbots für den Behördeneinsatz sowie Blockchain für die Verwaltung sind unter anderem die Schwerpunkte des Auftritts vom IT-Beratungsunternehmen Materna. auf der CEBIT. Eine Feinstaub-Landkarte zählt zu den gezeigten Anwendungsbeispielen.

Mach wächst durch Digitalisierung im öffentlichen Bereich

Von |22. Januar 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

In Bezug auf Umsatz und Personal legte der Spezialist für ECM- und Digitalisierungsprojekte im öffentlichen Bereich 2017 deutlich zu. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um über 16 Prozent und trotz allgemeinem Fachkräftemangel konnte Mach 80 neue Arbeitskräfte einstellen.

Nach oben