Published On: 19. Mai 2025Von

Box erweitert Content-Management-Plattform um KI

Box hat einst ebenso wie Dropbox als Cloud-Speicher und Plattform zum Austausch großer Dateien angefangen. Inzwischen positionieren sich beide als Plattformen für Content Management. Den etwas enteilten Mitbewerber versucht Box jetzt mit einer KI-Initiative einzufangen.

Box ermöglicht mit neuen KI-Agenten nun eine Suche in den in Box abgelegten Inhalten - auch aus vielen gängigen Microsoft-Programmen heraus. (Screenshot: Box)

Box KI-Agent für die Suche

Box ermöglicht mit neuen KI-Agenten nun eine Suche in den in Box abgelegten Inhalten - auch aus vielen gängigen Microsoft-Programmen heraus. (Screenshot: Box)

Box entwickelt sein KI-Angebot weiter

Box hat die nächste Evolutionsstufe seiner AI-Plattform angekündigt. Sie bringt eine neue Generation von KI-Agenten, die Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnen soll, mit Inhalten zu arbeiten. So könnten Kunden die KI-Agenten etwa für Suchen, detaillierte Recherchen und erweiterte Datenextraktion nutzen, um ihre Inhalte in Box vielseitiger zu nutzen. Die Sicherheits- und Compliance-Standards blieben dabei unangetastet.

Die Box AI-Agenten basieren auf einem mehrschichtigen Ansatz, der fünf Kernkomponenten kombiniert. Ausgangspunkt ist die eigene Bibliothek des Unternehmens in Box. Darauf basierend nutzt der Agent mehrere KI-Modelle – derzeit von Amazon, Anthropic, Google, IBM, Meta, OpenAI und xAI. »Jeder Agent ist dabei auf einen Zweck ausgerichtet, folgt einer Reihe von strukturierten Anweisungen und ist mit Werkzeugen ausgestattet, um seine Arbeit mit höchster Präzision zu erledigen«, teilt Box mit. Die Interaktion mit den KI-Agenten erlaube es Nutzern, Erkenntnisse aus den dort abgelegten Inhalten zu gewinnen und Unternehmens-Workflows zu automatisieren. Die individuelle Anpassung der KI-Agenten ist mittels Box AI Studio möglich.

Integrationen sollen Sicherheit gewährleisten

»Die Zukunft der Unternehmens-KI wird von intelligenten Agenten bestimmt, die systemübergreifend zusammenarbeiten und jeweils einzigartige Kontexte und Fähigkeiten mitbringen«, sagt Aaron Levie, Mitgründer und CEO von Box. »Mit dieser nächsten Evolutionsstufe von Box AI geben wir das Wissen aus Millionen von Dateien direkt in die Hände der Nutzer und den KI-Tools, die sie bereits verwenden.«

Weil sich die Agenten in unterschiedliche Plattformen integrieren lassen könnten Anwender damit schnell zu fundierteren Entscheidungen gelangen. Sicherheit und Compliance, auf die Unternehmen blieben dabei gewahrt, versichert Levie.

Box intensiviert Kooperation mit Microsoft

Box hat außerdem einen neuen Box AI-Agenten für Microsoft 365 Copilot angekündigt. Er ermöglicht es, Box-Inhalte direkt in den Produktivitätstools von Microsoft, darunter auch Copilot Chat und Microsoft Teams, zu suchen, zu analysieren und zu bearbeiten. Nutzer können Inhalte in Box damit direkt in Microsoft-Tools suchen, analysieren und auf sie zuzugreifen.

Dank Verbesserungen bei der Datenextraktion mit OCR und NLP kann Box nun auch PDF-Dokumente besser durchsuchen. (Screenshot: Box)

Dank Verbesserungen bei der Datenextraktion mit OCR und NLP kann Box nun auch PDF-Dokumente besser durchsuchen. (Screenshot: Box)

»Box ist seit Jahren ein vertrauenswürdiger Partner von Microsoft, und wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit diesem neuen Box AI-Agenten für Microsoft 365 Copilot auf die nächste Stufe zu heben«, erklärt Dan Stevenson, General Manager, Copilot Ecosystem bei Microsoft. »Durch die Zusammenführung der Intelligent Content Management-Plattform von Box für Unternehmen und der KI-gestützten Produktivitätssuite von Microsoft ermöglichen wir gemeinsamen Kunden die nahtlose Nutzung von Copilot mit all ihren in Box gespeicherten Inhalten.«

»KI verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend«, kommentiert Amy Machado, Senior Research Manager, Enterprise Content and Knowledge Discovery Strategies bei IDC. «Aber der wirkliche Durchbruch erfolgt dann, wenn die KI die riesige Menge an Inhalten verstehen und darauf reagieren kann, auf die sich Unternehmen täglich verlassen.«  Für, Machado ist die Zusammenarbeit von Box und Microsoft »ein großer und wichtiger Schritt nach vorn, um KI im gesamten Unternehmen wirklich nützlich zu machen.«

KI-gestützte Suche auch in PDFs

Die neue, KI-gestützten Suche erlaubt es den Box-KI-Agenten unmittelbar Antworten zu liefern oder durch semantische Analysen neue Erkenntnisse zu gewinnen. »Dank seiner Deep-Research-Fähigkeiten kann der Agent große Mengen an Inhalten auswerten, relevante Dateien mithilfe von RAG finden und wichtige Erkenntnisse zusammenfassen«, erklärt der Hersteller. Eine verbesserte Datenextraktion auf Basis von OCR und NLP schaffe nun auch aus unstrukturierten Inhalten wie handgeschriebenen Formularen oder PDFs, organisierte, nutzbare Daten.

Weitere Artikel

About the Author: Peter Marwan

Nach oben