KI-Zusammenspiel zwischen Box und Microsoft
Nach der Ankündigung von »Box AI« im Mai hat Box weitere KI-Möglichkeiten und Integrationen mit »Microsoft 365« bekannt gegeben. Neu sind Verbesserungen für die Teams-Integration und die Möglichkeit, Dateien in Microsoft Office in Echtzeit zu bearbeiten.
Opentext veröffentlicht zweites großes Release-Update
Im Rahmen der virtuellen Partner- und Kundenveranstaltung »OpenText World Europe« präsentierte OpenText letzte Woche ein weiteres umfassendes Produkt-Update. Zu den Highlights zählen zwei neue SaaS-Lösungen, mit denen Opentext auch Kunden von typischen Cloud-Anbietern wie Box und Dropbox gewinnen will.
Cloudbasiertes ECM zur Digitalisierung immer gefragter
Bei etablierten ECM-Anbietern verzeichnen Cloud-Lösungen wachsende Umsatzanteile und auch neue Anbieter machen sich neben den Platzhirschen breit. Durch cloud-basiertes ECM profitieren selbst On-Premises-Anwender von flexibleren und größeren Angeboten für Digitalisierungsprozesse. Eine gewisse Monopolisierung ist im Hintergrund aber auch zu beobachten.
Interview mit Michael Mors von Box, zu ECM in der Cloud
Der Anbieter von Cloud-Content-Management Box ist erst seit drei Jahren in Deutschland präsent, hat hier aber schon über 3.000 Enterprise-Kunden. ECMguide.de sprach mit Deutschland-Chef Michael Mors unter anderem über die Firmenstrategie, die Abgrenzung zu klassischen ECM-Systemen und die Auswirkungen der Corona-Krise.
Cloud-Content-Management für kleine wie für große Firmen
Mittels Cloud-Content-Management arbeiten selbst kleine Betriebe auf dem gleichen IT-Niveau wie Großunternehmen. Anforderungen wie ortsunabhängiges Arbeiten und gesetzeskonforme Archivierung kann der zwölfköpfige Betrieb G. Frey Sanitärtechnik ebenso erfüllen wie Schneider Electric mit 142.000 Mitarbeitenden.