Auswahl verschiedener Capture-Lösungen
Diese Übersicht zu aktuell 18 verschiedenen Erfassungs- oder Capture-Systemen enthält spezialisierte Lösungen für bestimmte Input-Kanäle und Tools für Multi-Channel-Input. Beim Kauf sollten Kosten, Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit eine große Rolle spielen. *Update*
Scannen, Klassifizieren – und was passiert dann?
Die Erfassung digitaler Informationen beim Input zahlt sich erst dann aus, wenn diese in den Folgeprozessen richtig aufgenommen werden. EIM-oder ECM-Systeme sind in der Lage, nötige Kopplungen herzustellen und durchgängige Workflows zu ermöglichen. Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen können zusätzlich hilfreich sein.
Ephesoft aktualisiert Capture-Lösung »Transact«
Mit Ephesoft »Transact 2020.1.02« ermöglicht der Hersteller das Cloud-Hosting auf Amazon Web Services (AWS). Neu ist zudem die Extraktion von handschriftlich ausgefüllten Formularen, Checkboxen und Signaturerkennung für die Verarbeitung in der Cloud und lokal.
Digitaler Belegtransfer über die App Anybill und Getmyinvoices
Von der App zur Beleg-Erfassung »anybill« können nun Belege direkt zur Rechnungsmanagementlösung »GetMyInvoices« exportiert werden. Damit ersparen sich Anwender das Abfotografieren von Papierbelegen und profitieren von einem medienbruchfreien Belegtransfer.
RPA als Managed Service von Edgeverve Systems
Als Tochterunternehmen des indischen IT-Konzerns Infosys bietet EdgeVerve Systems unter der Bezeichnung »AssistEdge Cloud RPA« ab sofort Robotic Process Automation (RPA) als Managed Service an. Der Service wird in Europa über die Infosys Cloud Umgebung in Deutschland und Großbritannien zur Verfügung gestellt.
Convedo integriert Blue Prism RPA-Technik in Capture Cloud
Zusammen mit Blue Prism, Hersteller von Robotic Process Automation (RPA) Software, und IRIS, Hersteller von Software für Capture- und Klassifizierungslösungen, startet das Beratungsunternehmen für digitale Prozessautomatisierung Convedo die »Intelligent Capture Cloud« als Software-as-a-Service- (SaaS-) Angebot. Kunden können zwischen verschiedensten Abrechnungs- und Bereitstellungsvarianten auswählen.
Kundenaufträge automatisiert verarbeiten: schnell und fehlerfrei
Aufträge und Bestellungen unterschiedlichster Couleur händisch in ein SAP-System einzugeben, ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Eleganter und einfacher erweist sich dagegen die Möglichkeit, die beispielsweise das SAP-Beratungsunternehmen Itelligence im ECM-Bereich bietet – Auftragsdaten per selbstlernender Systeme zu erfassen, in SAP zu transferieren und sogar auszuwerten.
ERP und Suche: Zwei Produktneuerungen von Hyland
Mit zwei unterschiedlichen Produktneuheiten will ECM-Hersteller Hyland zum einen die Suche und zum anderen die Anbindung an SAP und weitere ERP-Systeme verbessern und erleichtern. Beide Neuerungen gelten für das ECM-System Onbase und nicht für die im deutschsprachigen Raum populäre Saperion-Plattform.
ABN Amro baut Kofax RPA aus
Die niederländische Bank ABN Amro will »Kofax Intelligent Automation« umfassender nutzen, das das bereits verwendete Kofax RPA beinhaltet.Kofax RPA dient der Bank, um Onboarding-Prozesse zu optimieren und Überprüfungen von Kundeninformationen sowie Geldwäsche-Untersuchungen zu automatisieren.
Neue Version: »Kofax RPA 10.4« für automatisierte Prozesse
Kofax stellt Version 10.4 seiner Robotic Process Automation (RPA)-Lösung vor, die manuelle Arbeitsschritte bei digitalen Prozessen automatisieren kann. Die neue Version bietet unter anderem Funktionen zur Analyse von digitalen Prozessen und zur Verwaltung von RPA-Robots.