Heftklammerentferner erleichtert große Scan-Projekte
Mit dem Heftklammerentferner A1 hat Canon ein ungewöhnliches Produkt als Zubehör für seine »imageFORMULA«-Scanner im Portfolio – das aber auch für Besitzer anderer Scanner-Modelle bei der Digitalisierung von Altbeständen einen wichtigen Arbeitsschritt erheblich erleichtert.
Scannen, Klassifizieren – und was passiert dann?
Die Erfassung digitaler Informationen beim Input zahlt sich erst dann aus, wenn diese in den Folgeprozessen richtig aufgenommen werden. EIM-oder ECM-Systeme sind in der Lage, nötige Kopplungen herzustellen und durchgängige Workflows zu ermöglichen. Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen können zusätzlich hilfreich sein.
E-Akten-Lösungen: Mach und Tropper kooperieren
Bei der Umsetzung elektronischer Akten im öffentlichen Sektor wollen Mach und Tropper Data Service künftig zusammen arbeiten. Beratung und Software kommen von Mach, während sich Tropper vorwiegend um die Digitalisierung papierbasierter Unterlagen kümmern wird.
Kodak Alaris sorgt für sichere Authentifizierung beim Scannen
Insgesamt sechs Software-Add-Ons und Unterstützung für Kartenleserzubehör von HID Global sorgen für mehr Effizienz und Sicherheit beim Scannen von Dokumenten. Softwareanbieter und Systemintegratoren können damit auf Infuse basierende Angebote anpassen.
Trends und corona-bedingte Einflüsse beim Scannen und Erfassen
Für eine Art Sonderkonjunktur sorgen die Corona-Pandemie und das damit verbundene Arbeiten im Home-Office im Scan- und Capture-Bereich. Denn viele Unternehmen haben in der Krise schmerzhaft erfahren, dass eine analoge Poststelle einen Flaschenhals darstellt. So stieg die Nachfrage nach Scan-Dienstleistungen, -Hardware, -Software und -Cloud-Lösungen.
PFU kooperiert mit UiPath zur RPA-Integration beim Scannen
Ziel der Partnerschaft zwischen PFU und UiPath ist, das Einscannen von Dokumenten automatisch mit digitalen Folgeprozessen zu verknüpfen. So lassen sich Prozesse wie die Rechnungs-oder Auftragsbearbeitung beschleunigen.
Scannen und Digitalisieren: Frankenraster kooperiert mit Majorel
Durch die vertraglich vereinbarte Kooperation zwischen Frankenraster und Majorel erhalten Kunden umfassendere Digitalisierungslösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus einer Hand. Gemeinsam will man im öffentlichen Bereich überzeugen und sowohl Scanaufträge mit großen Volumina als auch kleine Spezialaufträge abwickeln.
Aufsichtscanner Zeta von Zeutschel mit besserem Touchpanel
Vorlage auflegen und von oben scannen. Der neue Aufsichtscanner »zeta« von Zeutschel macht dies mit einem größeren Touchscreen der aktuellsten Generation, mehr Rechen-Power unter Windows 10 und der neuesten »zeta Software-Version«
SRZ erhält TR-RESISCAN-Zertifikat
Anlässlich der CeBIT hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) dem Scan-Dienstleister SRZ die TR-RESISCAN-Zertifizierungsurkunde überreicht. Das BSI bescheinigt SRZ damit, Dokumente beweiswertsichernd zu digitalisieren.
Kritisches Positionspapier von PwC zu TR-RESISCAN
Die Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hat in Zusammenarbeit mit dem ECM-Beratungsunternehmen Zöller & Partner ein TR-RESISCAN-Positionspapier veröffentlicht. Es untermauert die starke Kritik, die TR-RESISCAN bisher hervorgerufen hat und fordert eine grundlegende Überarbeitung.