E-Rechnungspflicht für Kleinbetriebe und Selbstständige

Von |22. Januar 2025|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , |

Seit Anfang Januar gilt in Deutschland die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung im unternehmerischen Umfeld. Inwieweit dies auch Selbstständige und kleine Unternehmen betrifft und wie damit umzugehen ist, erläutern wir hier.

Mit Lexware Office die E-Rechnungspflicht erfüllen

Von |22. Januar 2025|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , |

Kleine Unternehmen sind mit dem Buchhaltungs- und Rechnungsprogramm Lexware Office in der Lage, E-Rechnungen zu empfangen und zu erstellen. Beim Kauf der Cloud-Lösung gibt es aktuell 50 Prozent Rabatt in den ersten drei Monaten. +Anzeige+

Mailstore erweitert Regelungen für E-Mail-Archivierung

Von |27. März 2023|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Mit Version 23.1 haben Administratoren von »MailStore Server« und »MailStore SPE« Zugriff auf erweiterte Aufbewahrungsrichtlinien. Dies spielt unter anderem für die Einhaltung bestimmter DSGVO-Vorgaben eine wichtige Rolle.

Die häufigsten Mythen und Irrglauben zur GoBD

Von |2. September 2022|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , , , |

Nicht nur mittelständische Unternehmensverantwortliche sind unsicher, welche Vorschriften in Bezug auf die digitale Aufbewahrung von Dokumenten bestehen. Um Klarheit zu schaffen, haben wir hier die häufigsten Mythen und Irrglauben zur GoBD aufgeführt und richtig gestellt.

Fünf Irrtümer über die E-Mail-Archivierung

Von |24. Mai 2022|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , |

Obwohl Vorschriften zur elektronischen Archivierung auch für geschäftliche E-Mails gelten, denken viele Verantwortliche in Unternehmen, dass sich die Investition in E-Mail-Archivierung nicht lohnt. Irrtümer und Fehleinschätzungen, die am häufigsten vorkommen, werden hier richtig gestellt.

Grundlagen für E-Mail-Archivierung und E-Mail-Management

Von |23. Juli 2021|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , , , |

Technische, wirtschaftliche und juristische Gründe sprechen für die Einführung einer E-Mail-Archivierungslösung, die am besten auch E-Mail-Management beinhalten sollte. Verteiltes und flexibles Arbeiten verstärkt die Anforderung, E-Mail-Management mit dokumentenbasierten Prozessen zu verbinden.

Für E-Mail-Archivierung sprechen viele Gründe

Von |21. Juli 2021|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , , , |

Bei der Auswahl einer E-Mail-Management- und –Archivierungslösung zählen juristische, wirtschaftliche und technische Aspekte. IT-Verantwortliche, die mit der Auswahl und Implementierung einer Lösung konfrontiert sind, finden hier die wichtigsten Kriterien und praktische Beispiele.

Caya unterstützt kostenfrei bei Verfahrensdokumentation

Von |15. April 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Nicht nur der Einsatz von Dokumentenmanagement-Systemen und anderen angeblich »revisionssicheren« Produkten stellt eine ordnungsgemäße digitale Archivierung sicher. Wichtig ist auch eine schriftliche Verfahrensdokumentation, deren Erstellung der Postdigitalisierer Caya begleitet.

DMS-Lösungen bieten Basis für Revisions- und Rechtssicherheit

Von |2. Dezember 2020|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , , |

Welche Unterlagen sind wie lange und in welcher Art aufzubewahren? Diese Frage treibt viele Selbstständige und Kleinbetriebe um, gerade wenn Dokumente in digitaler Form vorliegen. Daher sind wesentliche Bestimmungen und Vorschriften zur Revisionssicherheit hier ebenso zusammengefasst wie deren Umsetzung mit Dokumentenmanagement-Systemen.

Mailstore 13 bringt umfassendere Unterstützung für Microsoft 365

Von |16. Juli 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Mit Version 13 seiner Archivierungsprodukte verbessert MailStore das Zusammenspiel mit Microsoft 365 und Google G Suite und unterstützt die Authentifizierungsverfahren OAuth2 und Open ID Connect.

Nach oben