Digitalisierung im Mittelstand verstehen und optimal bedienen
Obwohl die zur Verfügung stehenden Mittel wesentlich geringer sind, haben mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Prinzip dieselben Anforderungen wie Großunternehmen. Wie Mittelständler trotzdem ebenso von fortschrittlichen Lösungen profitieren können, zeigt der Ansatz des DMS- und ECM-Herstellers ELO Digital Office.
Advertorial: Remote arbeiten, händisch verwalten?
Die aktuelle Coronakrise zwingt viele Unternehmen gerade auch im Mittelstand, mehr oder weniger adhoc Arbeitsplätze im Home Office einzurichten. Karsten Renz, CEO von Optimal Systems, warnt davor, überhastet auf reine Cloud-Ablage-Lösungen zu setzen. Empfehlenswert seien vielmehr ECM-Systeme wie »enaio«, die auch rechtliche, organisatorische und strukturelle Aspekte abdecken.
Studie vom Bitkom zu ECM und Digitalisierung im Mittelstand
Laut der Studie des Bitkom »Digital Office im Mittelstand 2019« werden vermehrt auch im Mittelstand Rechnungen digitalisiert, Akten elektronisch archiviert und Dokumente in Teams von unterschiedlichen Standorten aus gemeinsam bearbeitet. Um dies zu bewerkstelligen nutzen sie immer häufiger Lösungen für Enterprise Content Management (ECM).