Leitfaden für Dokumentenmanagement-Projekte im Mittelstand
Welche Überlegungen und Schritte sind notwendig, um ein Dokumentenmanagement-System (DMS) in einem mittelständischen Unternehmen einzuführen? Hilfreiche Tipps und Anleitungen gibt DMS-Experte Christoph Tylla, Partner des IT-Beratungshauses Pentadoc, der bereits zahlreiche Mittelstandsprojekte begleitet hat.
Interview mit Scanner-Evangelist Michael Bertig
Im Interview mit ECMguide.de spricht Scanner-Evangelist Michael Bertig über die Folgen der Sonderkonjunktur, die sich aufgrund der Corona-Pandemie für den Scanner-Markt ergeben hat. Zudem gibt er Tipps, was bei der Auswahl von Scannern beachtet werden sollte und welche Faktoren man keinesfalls unterschätzen darf.
7 Tipps für erfolgreiche Videokonferenzen im Home Office
Wenn nun im Home Office die Kommunikation per E-Mail oder Telefon nicht mehr ausreicht, finden Videokonferenzen statt. Hier sind einige Tipps, wie man auf diesem Kommunikationsweg bei Kunden und Kollegen einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Tipps für die Weihnachtszeit zur E-Mail-Nutzung
Weihnachtszeit bedeutet auch Urlaubszeit, in der viele E-Mail-Postfächer oftmals anschwellen. Um die gefürchtete E-Mail-Flut nach dem Urlaub einzudämmen, sind hier einige Tipps und Tricks, die helfen, zu einem übersichtlicheren Posteingang zurückzukehren.
Praktische Tipps zur Digitalisierung im HR- und Personalbereich
Welche Papiere kann ein Unternehmen für immer vernichten? Scannt man selbst oder überlässt dies einem Dienstleister? Wen bindet man wann in das Projekt ein? Im Vorfeld eines Projekts zur Digitalisierung des Personalwesens gibt es gerade aufgrund vieler sensibler personenbezogener Daten zahlreiche Fragen über die sich Projektverantwortliche frühzeitig Gedanken machen müssen.
Tipps für Lösungen zur elektronischen Rechnungsverarbeitung
Bevor es mit einem Projekt zur elektronischen Rechnungsverarbeitung wie bei J.u.A. Frischeis oder Stricker losgehen kann, sind grundsätzliche Fragestellungen wie die nach dem Automatisierungsgrad nötig. Über eigene Anforderungen und Rahmenbedingungen beispielsweise die Anzahl der relevanten Rechnungen oder die vorhandene Lieferantenstruktur sollte man sich ebenfalls im Klaren sein.