Content Services neu denken – modular, flexibel, sicher
Content Services ermöglichen eine moderne und serviceorientierte Dokumentenverwaltung – zunehmend auch mit KI-gestützter Automatisierung. Ein White Paper und ein Leitfaden zeigen, wie Content Services strategisch geplant und praxisnah umgesetzt werden. +Anzeige+
Die digitale Transformation verlangt nach einer neuen Art der Informationsverwaltung. Klassische ECM-Systeme geraten bei wachsender Datenmenge, steigender Systemkomplexität und erhöhtem Automatisierungsdruck an ihre Grenzen. Content Services bieten hier eine zukunftsfähige Alternative: Modular aufgebaut, Cloud-fähig und technologieoffen ermöglichen sie eine flexible Steuerung dokumentenzentrierter Prozesse – über System- und Standortgrenzen hinweg.
White Paper: Grundlagen moderner Content Services
Welche Technologien und Konzepte stehen hinter Content Services? Das White Paper »Content Services für mehr Effizienz: Optimierte Dokumentenprozesse – On-Prem, in der Cloud und mit KI« gibt einen strategischen Überblick über Headless-Architekturen, hybride Infrastrukturmodelle (Cloud, On-Prem, Hybrid) und den Best-of-Breed-Ansatz. Es zeigt, wie sich Content Services sinnvoll in bestehende IT-Umgebungen integrieren lassen und welche Rolle KI künftig spielen kann. Jetzt lesen!
Leitfaden: Mit KI zu intelligenten Dokumentenprozessen
Der Leitfaden »Revolution der Dokumentenprozesse – KI-Integration in Content Services« zeigt konkret, wie sich KI-Technologien in dokumentenzentrierte Prozesse integrieren lassen. Im Mittelpunkt steht die arveo content services platform (arveo csp) als technische Basis für intelligente Automatisierung – von der Klassifikation unstrukturierter Daten über Datenextraktion bis hin zur Entscheidungsunterstützung. Typische Einsatzszenarien werden praxisnah erläutert. Eine kompakte Checkliste hilft dabei, den eigenen Reifegrad für KI-gestützte Content Services realistisch einzuschätzen. Jetzt lesen!
Ob Sie erst am Anfang stehen oder bestehende Systeme modernisieren möchten – mit dem White Paper und dem Leitfaden erhalten Sie fundiertes Know-how für den erfolgreichen Einsatz moderner Content Services mit KI-Integration.
Weitere Artikel
Wie Hyland dank KI die 2 Milliarden knacken will
Auf der »Hyland Community Live 2025« in München verriet Hyland-CEO Jitesh S. Ghai, wie er das Unternehmen zu einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Dollar führen will. Dass KI die klassische ECM-Industrie radikal verändert, ist dabei ein entscheidender Faktor.
Übersicht über KI-gestützte Archivlösungen
Um den Inhalt von Dokumentenarchiven aktiv nutzen zu können, setzen Anbieter von Dokumenten- und Enterprise Content Management Systemen auf KI-Tools und -Assistenten. Hier ist ein Überblick, welche Angebote bestehen. #Update mit Lösung von ecoDMS#