Published On: 17. September 2025Von

IDnow und Docusign bieten vereinfachte QES

Elektronisch unterschreiben ohne vorheriges Video-Ident-Verfahren: IDnow und Docusign ermöglichen eine qualifizierte elektronische Signatur mit einer vereinfachten aber sicheren Identitätsprüfung.

QES-Verfahren mit Identifizierung per Online-Ausweisfunktion (Bild: Docusign)

09-16-25-IDnow

QES-Verfahren mit Identifizierung per Online-Ausweisfunktion (Bild: IDnow/Docusign)

Erfüllen der GwG- und eIDAS-Anforderungen

Das gemeinsame Angebot von Docusign und IDnow soll Kunden unterstützen, die spezifischen Anforderungen des Geldwäschegesetzes (GwG) zu erfüllen. Es entspricht zugleich den aktuellen Leitlinien der BaFin sowie der europäischen eIDAS-Verordnung. Ziel ist es, die digitalen Onboarding- und Vertragsprozesse in stark regulierten Branchen effizienter zu gestalten. Die Partnerschaft soll dem zunehmenden Bedarf an rechtskonformen und nutzerfreundlichen Lösungen zur Identitätsverifizierung in Deutschland gerecht werden, speziell in Bereichen wie Finanz- und Versicherungswesen sowie der öffentlichen Verwaltung.

»Deutschland ist für Docusign ein strategisch wichtiger Markt. Wir sehen, wie die digitale Transformation hier an Dynamik gewinnt und die Nachfrage nach rechtskonformen, reibungslosen digitalen Prozessen insbesondere in Finanz- und Versicherungssektor stark steigt«, erläutert Maxime Hambersin, Senior Director Product Management International bei Docusign. »Durch die Verbindung unserer bewährten eSignature-Lösungen mit der fortschrittlichen Identitätsprüfung von IDnow reduzieren wir Reibungsverluste und erhöhen gleichzeitig die Compliance.«

Schnelle digitale Signaturprozesse ermöglichen

Getrieben wird diese Entwicklung von aktuellen Gesetzesinitiativen zur stärkeren Automatisierung GwG-konformer Verfahren sowie von den steigenden Erwartungen der Nutzer an schnelle und intuitive Prozesse.

»Diese Zusammenarbeit beschleunigt und vereinfacht die digitalen Signaturprozesse für Inhaber deutscher elektronischer Personalausweise erheblich und macht die Identifizierung insgesamt deutlich komfortabler. Angesichts der zunehmenden regulatorischen Komplexität in Europa ist eine sichere, rechtskonforme und nahtlose Lösung für elektronische Signaturen und Identitätsprüfung wichtiger denn je«, so Uwe Stelzig, Geschäftsführer DACH bei IDnow.

IDnow-Technik ergänzt IAM-Plattform von Docusign

Die neue Lösung basiert auf der neuesten eID-Technologie von IDnow und ist vollständig in die KI-gestützte IAM-Plattform von Docusign integriert. Der Prozess nutzt den NFC-Chip und die PIN-Funktion des deutschen Personalausweises, um automatisierte, eIDAS-konforme und rechtlich verbindliche Signaturen zu ermöglichen. Nutzer können ihre Identität direkt per Smartphone verifizieren und Verträge in weniger als einer Minute abschließen – ohne Videoanruf oder manuelle Prüfung. Verfügbar ist die kombinierte Lösung mit IDnow seit 9. September.

Was IDnow und Docusign gemeinsam bieten:

  • GwG-konforme digitale Identifizierung mit Qualifizierter Elektronischer Signatur (QES)
  • Automatisiertes Nutzererlebnis – ohne Video-Ident-Verfahren
  • Integration in die eSignature- und Maestro-Workflows von Docusign
  • Zertifizierung über IDnow Trust Services AB, einen EU-akkreditierten Qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter (QTSP)

Weitere Artikel

About the Author: Annette Stadler

Annette Stadler ist IT-Journalistin und leitet das Online-Portal ECMGUIDE.
Nach oben