Retarus integriert S/MIME-Zertifikat in E-Mail-Service
Retarus hat seinen »Transactional Email Service« um die Funktion »Message Signing« erweitert, die E-Mails mit einem S/MIME-Zertifikat signiert. Dies schützt besser vor Cyberangriffen wie Phishing und Spoofing und gewährleistet die Unveränderlichkeit der E-Mail-Inhalte sowie die Authentizität des Absenders.
Transaktionale E-Mails sichern
Der Hersteller Retarus erweitert seinen »Transactional Email Service« um eine Funktion für mehr Sicherheit: »Message Signing« ermöglicht die Signierung mittels S/MIME-Zertifikat für transaktionale E-Mails aus Business-Applikationen. Dadurch sind Unternehmen in der Lage, ihre Marke und Kunden besser zu schützen und Cyberangriffe, etwa Spoofing oder Phishing, effektiver zu unterbinden. Zudem wird garantiert, dass der Inhalt der E-Mail seit dem Versand nicht verändert wurde und die Nachricht vom angegebenen Absender stammt. Message Signing ist ab sofort verfügbar.
Ob Rechnungen, Versandbestätigungen oder Statusmeldungen: Unternehmen versenden täglich automatisiert eine Vielzahl geschäftskritischer Nachrichten direkt aus bestehenden Business-Applikationen. Gleichzeitig nehmen Phishing-Angriffe zu, bei denen Kriminelle mit immer raffinierteren Taktiken versuchen, an sensible Daten zu kommen. Unternehmen können sich nicht mehr allein auf standardisierte E-Mail-Sicherheitsprotokolle oder reine Transportverschlüsselung verlassen.
Retarus erhöht Integrität und Authentizität
Mit Retarus Message Signing wird jede transaktionale E-Mail mit S/MIME signiert. In den meisten gängigen E-Mail Clients werden solche Nachrichten dann mit einem blauen oder grünen Häkchen (Checkmark) neben dem Absendernamen gekennzeichnet. So können Mail-Empfänger unmittelbar erkennen, dass die Nachrichten von einem vertrauenswürdigen Absender stammen und nicht manipuliert wurden. Durch einen Klick auf das Icon können sich auch technisch weniger versierte Kunden weitere Details zum jeweiligen Zertifikat anzeigen lassen, um eine E-Mail entsprechend zu verifizieren.
Mehrwert durch zertifikatsbasierte Signatur
SPF, DKIM und DMARC haben die technische Domain-Authentifizierung bereits erheblich verbessert. Retarus sieht Message Signing als den logischen nächsten Schritt hin zu noch mehr Integrität in der E-Mail-Kommunikation. »Während bisherige Standards dabei helfen, die versendende Domain zu verifizieren, fügt unsere neue zertifikatsbasierte Signatur auch einen Nachweis auf Adress- beziehungsweise Absenderebene hinzu«, erklärt Sören Schulte, Senior Product Marketing Manager Email bei Retarus. »Absender können ihre Kunden nun dafür sensibilisieren, ausschließlich signierten E-Mails des Unternehmens zu vertrauen. « Als positiver Nebeneffekt werden seriöse E-Mails in vollen Posteingängen deutlich besser hervorgehoben.
Weitere Artikel
Volker Grümmer ist CCO bei conrizon
Bei conrizon besetzt Volker Grümmer seit Anfang Juli die neu geschaffene Position Chief Commercial Officer (CCO). Er verantwortet die Bereiche Vertrieb, Partner-Management, Customer Success und Consulting.
Neu von Kodak: S5000 Scannerserie und Capture-Software
Während die Software für eine gesteigerte Automatisierung sorgt, ist die neue KODAK S5000 Scannerserie auf hohe Produktivität bei hohem Scanvolumen ausgelegt. Die Leistungssteigerung der Scanner basiert auf einer verbesserten Prozessortechnik.