Zertifizierungen für procilon und Janich & Klass
Janich & Klass bekommt sowohl für sein Hochleistungsscansystem X700 als auch für die Scan-Software DpuScan eine TR-RESISCAN-Zertifizierung. Die procilon GROUP hat das TR-ESOR-Zertifikat für die Langzeitaufbewahrungslösung »proNEXT Archive Manager« erhalten.
Ersetzendes Scannen nach TR-RESISCAN
Die Zertifizierungsstelle des VOI bescheinigt Janich & Klass sowohl für seine Scanner-Hardware als auch für seine Erfassungssoftware die Erfüllung der technischen Vorgaben der TR-RESISCAN. TR-RESISCAN ist eine technische Richtlinie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die das Kürzel BSI TR-03138 RESISCAN trägt. Sie soll in Justiz, Verwaltung, Wirtschaft und Gesundheitswesen als Handlungsleitfaden und Entscheidungshilfe dienen, wenn es um ersetzendes Scannen geht. Ersetzendes Scannen bedeutet, dass Originalvorlagen wie Belege und Rechnungen vernichtet werden können, nachdem sie eingescannt wurden und digital rechtskonform aufbewahrt werden. Zwar ist ersetzendes Scannen auch ohne TR-RESISCAN-Zertifikat erlaubt, jedoch nehmen gerade Behördeneinrichtungen diese Anforderung in ihren Kriterienkatalog bei Ausschreibungen auf.
Zertifikat für Hochleistungsscanner und Scan-Software
Im Scanner-Bereich bezieht sich die VOI-Zertifizierung auf die Hochleistungsscansysteme der X700-Serie. Je nach gewähltem Modell erreichen sie Geschwindigkeiten von 130 bis 220 Seiten pro Minute. Aufgrund der motorischen Höhenverstellung und verschiedener Positionierungsmöglichkeiten der Arbeitsplatten erleichtern sie das Handling. Die Scansysteme bieten ein variables Feeder-System, wahlweise mit mittiger oder linksseitiger Beleganlage, bei dem die Stapelhöhe bis zu 500 Blatt reichen kann.
Softwareseitig gilt die Zertifizierung gemäß dem VOI-Programm VOI-CERT »TR-RESISCAN: Software ready« für DpuScan Version 7. Die Scan-Software ist für zentrale Scan-Lösungen mit hohem Durchsatz und großem Volumen sowie für dezentrales, abteilungsbezogenes Arbeiten konzipiert. Sowohl für Single-, Dual- als auch für Multistream-Verarbeitung bietet DpuScan Funktionen zur Scanner-Steuerung, Imagebearbeitung und Speicherung der gescannten Bilder. Neben der Anbindung an die »XINO Scanner« von Janich & Klass werden über die Schnittstellen ISIS und Twain weitere Dokumentenscanner unterstützt. Damit bietet DpuScan die Möglichkeit, mit einer Software auch einen heterogenen Gerätepark inklusive der Qualitätssicherungsplätze zu betreiben.
TR-ESOR-Zertifikat für procilon-Software
Die Langzeitaufbewahrungslösung »proNEXT Archive Manager« der procilon GROUP hat vom BSI das TR-ESOR-Zertifikat für die Version 1.3 erhalten. Die TR-ESOR-Zertifizierung einer Lösung sagt aus, dass in ihr aufbewahrte elektronische Dokumente und Daten auch über lange Zeiträume – länger als 10 Jahre – rechtlich gültig und überprüfbar bleiben können. Besonders empfohlen wird der Einsatz solcher Lösungen bei der Aufbewahrung digital signierter Dokumente der öffentlichen Verwaltung und von Unternehmen bestimmter Branchen, wie dem Gesundheitswesen oder der Luftfahrt.
Der proNEXT Archive Manager der procilon beinhaltet alle Komponenten, die für eine revisionssichere Ablage digitaler Dokumente – auch qualifiziert signierter Dokumente – sowie die Aufrechterhaltung der Gültigkeit von Signaturen und elektronischen Siegeln nach eIDAS benötigt werden. Der Archive Manager, bislang schon unter TR-ESOR 1.2.1, nun unter TR-ESOR 1.3 zertifiziert, bietet kryptografischen Erweiterungen, die zur Sicherstellung der Beweiskraft elektronischer Dokumente entsprechend §371a der Zivilprozessordnung erforderlich sind.
Weitere Artikel
Scannen in die Cloud: TA Cloud Capture
»TA Cloud Capture« von TA Triumph-Adler ermöglicht, gescannte Dokumente aus dem Multifunktionssystem (MFP) heraus in der Cloud zu speichern. Zum Start kann man die SaaS-Lösung zwei Monate kostenfrei testen.
Konica Minolta bietet generalüberholte Multifunktionssysteme
Durch das Programm »bizhub Refreshed« bietet Konica Minolta Unternehmen nachhaltige Drucklösungen. Die aufbereiteten Multifunktionssysteme sind generalüberholt und umfassen den Funktionsumfang von Neugeräten.