Published On: 27. August 2025Von

Procilon kauft POS in Österreich

Nach dem Einstieg von Main Capital im November 2024 hat Procilon eine Buy and Build-Strategie ausgerufen. POS Solutions aus Österreich ist nun das erste Akquisitionsziel.

Dirk Czepluch, CEO von Procilon

08-26-25-procilon-ceo-dirk-czepluch

Dirk Czepluch, CEO von Procilon, erachtet Österreich als wichtigen Wachstumsmarkt (Bild: Procilon)

Überlappendes Produktportfolio

Procilon Group, Anbieter von Sicherheitssoftware, elektronische Signaturen und Archivierungslösungen, hat POS Solutions übernommen. POS hat ebenfalls Signaturlösungen im Angebot und bietet Lösungen für digitales Onboarding und Online-Identifikation. Das österreichische Unternehmen beschäftigt rund 16 Mitarbeitende an den Standorten Braunau am Inn (Österreich) und Zug (Schweiz). Diese betreuen derzeit über 150 Kunden – darunter Banken, Versicherungen, Telekommunikationsanbieter und Industrieunternehmen in der DACH-Region.

Procilon ist hauptsächlich in Deutschland und der Schweiz aktiv, während POS eine starke Marktstellung in Österreich hat. »Österreich ist für uns ein wichtiger Wachstumsmarkt – er eröffnet neue Chancen innerhalb der DACH-Region. Gleichzeitig verleiht uns das erweiterte Produktportfolio zusätzlichen Schwung, unsere Position als Anbieter von Identitätsprüfungen weiter zu stärken«, sagt Dirk Czepluch, CEO von Procilon.

Auswirkungen auf Kundenseite

Durch die Übernahme bekommen Kunden ein breiteres Produktportfolio geboten. Sowohl Procilon als auch POS setzen auf direkten und indirekten Vertrieb und wollen diese Konzepte in Deutschland, Österreich und der Schweiz fortführen. Dabei soll das Cross-Selling-Angebot weiter ausgebaut werden.

Bernt Vossebein und Markus Mayrhofer, Co-CEOs von POS, sehen in der Integration in die Procilon Group die Möglichkeit, die Expertise des Unternehmens »in sichere und innovative Vertrauensdienste einzubringen und das gemeinsame Portfolio zu erweitern. Unsere österreichischen Kunden werden davon besonders profitieren. Darüber hinaus stärkt die Übernahme unsere Vertriebskanäle in Deutschland und Europa.« Sowohl Vossebein als auch Mayrhofer werden weiter für POS arbeiten und zusätzlich in die Matrixstruktur der Procilon Group integriert.

Abgesehen von der Unternehmensführung sollen keine Bereiche der beiden Unternehmen zusammengelegt werden. »Alles bleibt wie es ist«, heißt es auf ECMGUIDE-Anfrage.

Main Capital Partners ermöglicht Wachstumsstrategie

Akquisitionstechnisch sind allerdings weitere Pläne vorhanden: So verfolgt Procilon eine Buy and Build-Strategie. Deren Ziel lautet, sich in ganz Europa als verlässlicher Anbieter mit breitem Produkt-Portfolio in den Bereichen Signatur und Beweiswerterhaltung zu etablieren. Möglich macht dies der Einstieg des Investors Main Capital Partners im November 2024.

Ein ähnliches Wachstumskonzept findet auch bei der von Main Capital Partners finanzierten MACH-Gruppe statt, deren akquirierten Unternehmen inzwischen alle innerhalb von MACH integriert sind.

Weitere Artikel

About the Author: Annette Stadler

Annette Stadler ist IT-Journalistin und leitet das Online-Portal ECMGUIDE.
Nach oben