OmnIA bringt private LLMs ins eigene Rechenzentrum
Mit dem Service Pack 3 von OmnIA ermöglicht Insiders Technologies den Betrieb eigener LLMs direkt im Unternehmen. Dadurch lassen sich Klassifikation und Datenextraktion bei voller digitaler Souveränität optimieren.
Input-Prozesse KI-basiert automatisieren
Inhalt dieses Artikels
Der deutsche Softwareanbieter Insiders Technologies hat »OmnIA 1 Service Pack 3« veröffentlicht. »OmnIA« ist die Weiterentwicklung von »smart FIX« und zentrale Plattform zur Orchestrierung und Steuerung von Abläufen und Workflows in der KI-basierten Prozessautomatisierung.
Ein Highlight des neuen Releases ist die Möglichkeit, eigene Instanzen großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLM) vollständig getrennt vom Internet on-premises zu betreiben und damit hohe Ansprüche an Datenschutz und Vertraulichkeit zu erfüllen. Insiders stellt dazu LLMs zur Verfügung, die speziell für die Dokumentenverarbeitung vorkonfiguriert sind und damit geringere Anforderungen an die Serverleistung stellen. Mit diesen LLMs sind deutliche Verbesserungen in der Klassifikation und Datenextraktion möglich – auch ohne langwieriges Training. Interessant ist darüber hinaus die Möglichkeit der Validierung von KI-Ergebnissen durch die Kombination mehrerer KI-Technologien.
Vorteile für die Rechnungsverarbeitung
Für die Lösung »e-invoice pro« bietet das neue OmnIA-Release ebenfalls Neuerungen und Verbesserungen: So können nun auch Gutschriften analog zu E-Rechnungen verarbeitet werden. Mit einem neuen Format für den aus dem XML-Datensatz erzeugten PDF-Sichtbeleg wird die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Zudem konnte die Autokontierung von Rechnungen durch die Nutzung von LLM mit Blick auf Qualität und Kosten optimiert werden. Ergänzend dazu gibt es Detail-Verbesserungen wie das neue XML-Parsing von E-Rechnungen, die Verarbeitung eingebetteter PDF-Anhänge und die Normalisierung extrahierter Werte.
Einbindung zusätzlicher OCR-Services
Weitere Neuerungen durch das Service Pack 3 betreffen unter anderem Automated Reports, mit denen Analysen und Berichte mit Informationen zu Prozessabläufen automatisiert erstellt und per E-Mail versandt werden können. Zusammen mit den neuen Client-Logs des »Web Verifiers«, der Komponente zur Einbindung von Sachbearbeitenden, wird so die Optimierung im laufenden Betrieb erleichtert. Der bereits im letzten Release optimierte Einsatz mehrerer paralleler OCR-Services wurde weiter ausgebaut. Damit kann nun auch die Lösung »smart PKV« für private Krankenkassen die Microsoft OCR für höhere Erkennungsraten bei Dokumenten nutzen.
Spezialisierte Branchenlösungen
Auf OmnIA basieren verschiedene Standardlösungen von Insiders Technologies und seinen Partnern, beispielsweise zur Verarbeitung allgemeiner kaufmännischer Belege wie Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen sowie alle Arten von Akten, insbesondere Personalakten. Zudem gibt es branchenspezifische Standardlösungen, etwa für das Versicherungswesen und die Immobilienwirtschaft, sowie individuelle Anwendungsgebiete bei einzelnen Kunden.
Beispielkunde EOS
Zu den OmnIA-Kunden zählt EOS Deutscher Inkasso-Dienst, der jährlich rund 2,5 Millionen Dokumente im Posteingang erhält und deren Bearbeitung mit OmnIA automatisiert. Im ersten Schritt muss hier die Dokumentklasse korrekt identifiziert werden. Die Klassifizierung bestimmt, welche Daten nach Möglichkeit aus dem Dokument zu extrahieren sind, und ermöglicht es im folgenden Prozess, den Vorgang an das richtige Team mit den notwendigen Skills zur Bearbeitung zu routen. Weitere Referenzkunden von OmnIA sind Baloise, Enerprice und Alte Oldenburger Versicherung. Insgesamt rechnet Insiders Technologies damit, dass die meisten der rund 6.000 Bestandskunden von smart FIX auf OmnIA umsteigen werden.
Generell zielt OmnIA auf mittelständische Unternehmen, BPO-Anbieter und Konzerne mit hohem Bedarf an KI-basierter Automatisierung wie insbesondere Versicherungen, Banken, Handelsunternehmen und Industrie ab. Die fertigen KI-Services und der »GenerAItor« zur Erstellung individueller KI-Services machen KI auch in punktuellen Anwendungsfeldern mit geringeren Fallzahlen lohnend. Kunden und Interessenten können das neue Release von OmnIA ab sofort über Insiders oder den betreuenden Partner beziehen.
Weitere Artikel
Intelligente Pathologie von Hyland und Tribun Health
Eine Kooperation zwischen Hyland und Tribun Health soll diagnostische Abläufe in der Pathologie verbessern. Ziel ist, diagnostische Workflows zu vereinfachen und die Zusammenarbeit zu verbessern.
Lob dominiert, Defizite diskutiert: Bayerischer Digitalgipfel
In München versammelten sich zum Bayerischen Digitalgipfel 2025 führende Köpfe der Digitalbranche. Gemeinsam nahmen sie den digitalen Fortschritt Bayerns unter die Lupe – und die Hürden, die noch im Weg stehen.



