Hyland optimiert Software-Integrationen
In seinem Quartals-Update präsentiert Hyland erweiterte Produktintegrationen in Drittlösungen. Außerdem gibt es Neuerungen bei agentenbasierter Automatisierung, im IDP-Bereich und bei den Lösungen »OnBase«, »Nuxeo« und »Alfresco«.
Hyland for Salesforce
Inhalt dieses Artikels
Mit »Hyland for Salesforce« über »Salesforce AppExchange« können Salesforce-Kunden cloudnative Content-Management-Funktionen im Rahmen ihrer CRM-Prozesse nutzen. Über dieses neue Angebot der »Content Innovation Cloud« des Softwareanbieters Hyland können Salesforce-Anwender schnell auf wichtige Dokumente zugreifen, die sie aufgrund der Cloud-Integration sicher importieren, suchen, abrufen und verwalten können.
Hyland for Guidewire ClaimCenter
»Hyland for Guidewire ClaimCenter« für die Schadenmanagementsoftware » Guidewire ClaimCenter« bietet laut Hyland Verbesserungen, die die Schadenbearbeitung optimieren und die betriebliche Effizienz steigern. Durch die vorkonfigurierte cloudnative Integration können Versicherer die Kosten, den Zeitaufwand und die Komplexität der Bereitstellung von Enterprise-Content-Management-Lösungen reduzieren. Nutzende erhalten direkt in ClaimCenter einen vereinfachten Zugriff auf Dokumente und Daten. Dadurch entfällt die systemübergreifende Suche und die Reaktionszeiten bei Schadenfällen können verkürzt werden.
Hyland for SAP SuccessFactors
»Hyland for SAP SuccessFactors« ist ein Upgrade, das entwickelt wurde, um die Erfahrung mit »SAP SuccessFactors Employee Central« zu verbessern. Die neue Version basiert auf der Content Innovation Cloud und bietet cloudnative Content-Services. Diese sollen HR-Abläufe optimieren und Mitarbeitende unterstützen, ohne dass sie die vertraute SuccessFactors-Oberfläche verlassen müssen.
Hyland for Workday
»Hyland for Workday« bietet ein Upgrade, das einen kontextbezogenen Zugriff auf Unternehmensinhalte direkt in Workday Human Capital Management (HCM) und Workday Finance ermöglicht. Als offizielle »Built on Workday«-Anwendung ermöglicht Hyland es Workday-Benutzerinnen und -Benutzern, Dokumente direkt über die ihnen bekannten Workday-Bildschirme zu erfassen, zu indizieren, zu suchen, anzuzeigen und zu speichern.
Produktinnovationen für die Content Innovation Cloud
Hyland erweitert zudem Content-Intelligence-, Automatisierungs- und Content-Management-Funktionen. Dazu gehören:
Content Intelligence
Durch Verbesserungen bei »Hyland Knowledge Enrichment« können Unternehmen kontinuierlich angereicherte Daten in Content Lakes einspeisen sowie personenbezogene Daten (PII) identifizieren und ausblenden, um sie nachgelagert mithilfe von KI und Analysen zu nutzen. Die neueste Version von »Hyland Knowledge Discovery« bietet eine optimierte Benutzererfahrung, KI-generierte Ergebnisse in verbesserter Qualität, individuell anpassbare Schutzmaßnahmen für KI-Generierungen sowie eine einfache Anbindung an die Hyland-Repositories.
Intelligent Automation
Erweiterte GenAI-Funktionen in »Hyland Automate« sollen die Konfiguration von Prozessen und Formularen vereinfachen und es Unternehmen erleichtern, contentbasierte Workflows zu gestalten. »Hyland Intelligent Document Processing (IDP)« bietet neue Funktionen zur Verbesserung agentenbasierter Dokumentenverarbeitung – einschließlich GenAI-basierter Advanced-Reasoning-Funktionen. Diese ermöglichen es sowohl Nutzern als auch KI-Agenten, kontextbezogene Informationen zu extrahieren, selbst wenn sie nicht explizit genannt sind, mehrere Datenpunkte auszuwerten und daraus neue Erkenntnisse abzuleiten.
Erweiterungen für OnBase, Alfresco und Nuxeo
Der »Hyland Cloud Update Service« erleichtert es OnBase-Kunden, Umgebungen durch automatisierte monatliche Updates aktuell, sicher und konform zu halten.
Die neuesten Nuxeo-Versionen verbessern die Skalierbarkeit, Compliance und Cloud-Agilität durch eine entkoppelte Open-Source-Elastic-Search-Architektur. Dazu gehört auch die Unterstützung von Add-ons für das Speichern in der »Google Cloud Platform« (GCP) sowie Massen-Uploads über Direct Transfer.
Alfresco-Anwender sollen von neuen Dashboards für schnellen Zugriff, Leistungs- und Skalierbarkeitsverbesserungen sowie einem neuen SAP Information Lifecycle Management (ILM) Connector profitieren. Dieser vereinfacht das SAP-Content-Management, reduziert Lizenz- und Speicherkosten und automatisiert die Lifecycle-Governance.
Weitere Artikel
Erste »OpenText World« ohne Mark J. Barrenechea
Auf der weltweiten Konferenz »OpenText World 2025« hat sich OpenText erstmals nach dem Ausscheiden des langjährigen CEOs Mark J. Barrenechea einem breiten Publikum präsentiert. Zu den Highlights zählt eine neue KI-Plattform, die keinen Aviator-Namen trägt.
OmnIA bringt private LLMs ins eigene Rechenzentrum
Mit dem Service Pack 3 von OmnIA ermöglicht Insiders Technologies den Betrieb eigener LLMs direkt im Unternehmen. Dadurch lassen sich Klassifikation und Datenextraktion bei voller digitaler Souveränität optimieren.



