Inotec sorgt für digitales Archiv im Günter Grass Haus
Während der seit gestern gestarteten CeBIT informiert der deutsche Scanner-Hersteller InoTec nicht nur über kommerzielle Projekte und Produkte, sondern auch über sein Engagement als Kultursponsor im Lübecker Günter Grass Haus. Dort dienten kostenlos zur Verfügung gestellte Scamax-Scanner zur Digitalisierung des Archivbestands von Günter Grass.
Zeutschel mit Aufsichtsscanner »chrome« für große Formate
Seite aufschlagen und scannen – so funktioniert der Aufsichtsscanner »chrome« von Zeutschel, der auf der CeBIT erstmals zu sehen sein wird. Dabei ist es egal, ob die bis zum A2+-Format möglichen Vorlagen gebunden, geheftet oder geöst sind.
Kyocera hat mit Ceyoniq Großes im DMS- und ECM-Markt vor
Nach der Übernahme des deutschen ECM-Software-Herstellers Ceyoniq durch Kyocera Document Solutions kristallisiert sich die künftige Strategie heraus. Erste Produktneuvorstellungen, die sich an KMUs wenden, wird es auf der CeBIT zu sehen geben.
Scanner-Hersteller Inotec erwartet internationale Impulse
Vom CeBIT-Auftritt erwartet sich der deutsche Hersteller von Produktionsscannern Inotec vor allem wichtige Impulse für das internationale Geschäft. Daher sind wie der iranische Partner Hoda Systems auch viele internationale Partner am Inotec-Stand vertreten. Thematisch steht die nachhaltige Produktstrategie im Vordergrund.
Circle Unlimited veranstaltet Fachforum für SAP-integriertes ECM
SAP-integriertes Dokumenten-, Vertrags- und Lizenzmanagement steht im Mittelpunkt des Fachforums cuAcademy am 27. und 28. April, das Circle Unlimited veranstaltet. Das diesjährige Motto »Wertschöpfung der Zukunft – Anwender & Software im Dialog«, widmet sich dem digitalen Wandel und neuen Wertschöpfungspotenzialen.
Lexmark mit Lösung für Rechnungserfassung und Bilanz 2015
In Deutschland hat Lexmark mit »ReadSoft Online R8« gerade eine Cloud-basierte Lösung zur automatisierten Erfassung von Rechnungsdaten präsentiert, während in den USA die neuen Geschäftszahlen verkündet wurden. 2015 betrug der Umsatz 3,5 Milliarden US-Dollar bei einem Verlust pro Aktie von 0,66 US-Dollar.
WMD zeigt Cloud-Services für die Eingangspost
Während der CeBIT präsentiert WMD Hybrid- und Cloud-Szenarien mit der Workflow- und Prozesslösung »xSuite« anhand einer digitalen Posteingangslösung. Außerdem demonstriert der deutsche Softwarehersteller S4/HANA-Fähigkeit sowie neue Lösungen für Archivierung, Personal- und Kundenakten.
Amagno mit schneller Lernfunktion
Amagno präsentiert während der CeBIT die neue Funktion »Klick-Lernen«, mit der jeder Anwender wiederkehrende Dokumente in einen Kontext stellen kann. »Klick-Lernen« ist fester Bestandteil des Enterprise-Content-Management-Systems (ECM) »amagno«.
Konica Minolta untermauert ECM-Engagement
Nach dem CeBIT-Neustart im vergangenen Jahr kommt Konica Minolta auch in diesem Jahr nach Hannover, um in Halle 3 die ECM-Fahne zu schwenken. Konica Minolta will dem Publikum Lösungen für digitale Workflows in allen Geschäftseinheiten darstellen.
Gartner und Bitkom zu Dokumentenmanagement im Mittelstand
Mittelständische Firmen sind genauso wie große Unternehmen an einer Digitalisierung der Geschäftsprozesse interessiert, weshalb sie verstärkt in Dokumentenmanagement und Enterprise-Content-Management investieren wollen. Sowohl das Marktforschungsunternehmen Gartner als auch der Branchenverband Bitkom haben das Marktsegement für ECM-Lösungen im Mittelstandsbereich speziell betrachtet.