ABBYY und IBM liefern IDP-Lösung mit Extra-KI
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen ABBYY und IBM steht nun eine integrierte Lösung bereit: Ein Konnektor ermöglicht die Verbindung von ABBYY Vantage mit IBM watsonx.ai und kombiniert so IBM-KI mit ABBYY IDP (Intelligent Document Processsing).
Konnektor für »ABBYY Vantage« und »IBM watsonx.ai«
Die bereits seit längerem bestehende Partnerschaft zwischen ABBYY und IBM trägt Früchte. Auf dem ABBYY Marketplace ist nun ein Konnektor verfügbar, der die Plattformen »ABBYY Vantage« und »IBM watsonx.ai« verbindet. So entsteht eine Lösung, die Dokumente automatisiert verarbeitet, Inhalte analysiert und verwertbare Informationen bereitstellt. Preislich hängt sie von den Lizenzstufen für IBM WatsonX.ai und der Anzahl der Dokumente ab, die über Abbyy Vantage verarbeitet werden müssen.
Der Technologieanbieter Abbyy bringt dafür seine Expertise in der Dokumentenanalyse und Prozessautomatisierung ein. IBM als globaler Anbieter für KI-Plattformen ergänzt die Lösung um Sprachmodelle und KI-gestützte Analytik. Das Ergebnis laut Abbyy: eine cloudbasierte Lösung, die sich bedarfsgerecht erweitern und einfach in bestehende Abläufe einbinden lässt.
Einsatzfelder in diversen Geschäftsbereichen
Abbyy Vantage und IBM watsonx.ai unterstützen Unternehmen bei der Automatisierung dokumentenbasierter Prozesse. Die kombinierte Lösung kann in unterschiedlichen Fachbereichen zum Einsatz kommen, die der Softwarehersteller folgendermaßen beschreibt:
- Bei Rechnungen erkennt Abbyy Vantage automatisch relevante Informationen wie Beträge, Lieferantendaten oder Positionen. Die Plattform prüft auf Vollständigkeit und markiert Dubletten oder Unstimmigkeiten. IBM watsonx.ai ergänzt die Analyse durch sprachlich aufbereitete Hinweise und generiert Korrekturvorschläge.
- Auch bei EDI-Daten sorgt Abbyy Vantage laut dem Hersteller für Struktur, indem es Inhalte aus standardisierten Formaten extrahiert. IBM watsonx.ai formuliert daraus Zusammenfassungen, etwa zu Produktinformationen oder Lieferterminen. Bei juristischen Dokumenten wie Verträgen oder Richtlinien identifiziert Abbyy Vantage relevante Passagen, Fristen und Klauseln. IBM watsonx.ai verdichtet die Ergebnisse und erleichtert die inhaltliche Bewertung.
Die Kombination beider Plattformen soll komplexe Dokumentenprozesse beherrschbar machen. Sie reduziert manuellen Aufwand, steigert die Verarbeitungsgeschwindigkeit und verbessert die Qualität der Ergebnisse.
Offene KI-Modellwahl
Als zentrales Merkmal der Integration bezeichnet Abbyy die Offenheit gegenüber verschiedenen Sprachmodellen. IBM watsonx.ai unterstützt neben IBM-eigenen auch Open-Source- und Drittanbieter-Modelle. Unternehmen können die Ergebnisse verschiedener Modelle vergleichen und das Modell auswählen, das ihren Anforderungen am besten entspricht.
Weitere Artikel
Studie: Dokumentenprozesse in Deutschland und der Schweiz
Mit der Digitalisierung noch nicht am Ziel: Eine neue Studie von SPS zeigt, wo Unternehmen in Deutschland und der Schweiz bei Dokumentenprozessen stehen.
Doxee: eine Plattform für alle Module
Die neue Doxee Plattform bündelt sieben Module für die Omnichannel-Kommunikation in einer zentralen Oberfläche. Ein KI-Grundlagenmodul kann die anderen sechs funktionalen Module mit unabhängiger KI versorgen.



