Published On: 1. September 2025Von

Ceyoniq und PPI gehen Partnerschaft für den Finanzsektor ein

Ceyoniq setzt seine Strategie fort, sich zur Ansprache und Betreuung von Kunden mit Partnern mit der jeweiligen Branchenexpertise zusammenzutun. Die neueste Vereinbarung wurde mit der PPI AG geschlossen

Ceyoniq und PPI gehen Partnerschaft für den Finanzsektor ein (Bild: Ceyoniq, PPI AG/ECMguide.de)

Ceyoniq und PPI gehen Partnerschaft für den Finanzsektor ein (Bild: Ceyoniq, PPI AG/ECMguide.de)

Ceyoniq und PPI gehen Partnerschaft für den Finanzsektor ein (Bild: Ceyoniq, PPI AG/ECMguide.de)

Ceyoniq und PPI AG kooperieren im Finanzsektor

Die Ceyoniq Technology GmbH und die PPI AG haben mit dem Ausgangspunkt eines konkreten Mandats eine Projekt-Partnerschaft geschlossen. »Durch die Zusammenarbeit bündeln die Experten ihr Know-how in den Bereichen Workflows, ECM und Archivierung und können so die Branche – über den gemeinsamen Kunden aus dem Finanzsektor hinaus – bestmöglich beraten«, teilt der Bielefelder Softwareentwickler mit.

Kennenlernen bei einem Projekt in Bremen

Ausgangspunkt der Zusammenarbeit ist die Bremer Aufbau Bank (BAB). Sie wird seit 2021 von der PPI AG beraten. Ceyoniq liefert seitdem Know-how und die Software »nscale», die der BAB hilft, Prozesse zu vereinfachen und zu automatisieren.

»Die Projekt-Partnerschaft mit der Ceyoniq bringt uns durch die Erweiterung unseres Beratungsportfolios auf das nächste Level der unabhängigen Beratung«, sagt Christopher Diesel, Projektleiter bei der PPI AG. »Vor allem im Kontext der BAB können wir in der sehr stark regulierten öffentlichen Finanzbranche besser agieren und dem Kunden optimale Unterstützung bieten«.

Nico Greiner, Partner bei PPI ergänzt: »Durch die Zusammenarbeit mit Ceyoniq erweitern wir unser fachliches Spektrum gezielt um wertvolles technisches Know-how. Dies ermöglicht es uns, unsere Kunden insbesondere in den Bereichen Archivierung, Revisionssicherheit und Workflow-Optimierung noch umfassender und effizienter zu beraten.«

Mark Brudzinski, Bereichsleiter Marketing, Partnerschaft und Academy bei Ceyoniq, sieht die Partnerschaft als »echten Volltreffer in Sachen Expertise und gemeinsamem Mehrwert. Der gegenseitige Austausch von Wissen bereichert beide Seiten gleichermaßen und stärkt unsere Partnerschaft.« So könne Ceyoniq den Markt besser unterstützen und gemeinsam mit der PPI AG »neue Maßstäbe in der digitalen Transformation setzen«.

PPI wurde 1984 gegründet und zählt heute zu den erfahrensten Beratungs- und Softwarehäusern für Finanzdienstleister. Eines der Unternehmensziele ist es, Branchenunternehmen bei der digitalen Transformation sowie der Integration neuer Technologien zu unterstützen und unabhängig zu beraten. Denn die dort eingesetzten IT-Systeme sind oft historisch gewachsen und erschweren schnelle Fortschritte.

Rechtskonforme Digitalisierung und Automatisierung

Die Ceyoniq-Plattform nscale erfüllt die Anforderungen an rechts- und revisionssicheres Dokumenten- und Informationsmanagement. Sie ermöglicht die Erstellung von Dokumenten, deren digitale, prozessorientierte Bearbeitung und Weiterleitung sowie die strukturierte Archivierung von Informationen, die im laufenden Geschäftsbetrieb nicht mehr benötigt werden. Mit dem Major Release »nscale 10« hat der Anbieter im Frühjahr 2025 unter anderem KI-Features, eine optimierte Prozessmodellierung und stärkere Anbindungsmöglichkeiten von Drittsystemen verfügbar gemacht.

Die integrierte KI arbeitet in einer gesicherten Umgebung innerhalb der Informationsplattform und sendet keine Daten an externe Systeme. Möglichkeiten der KI sind etwa die Zusammenfassung umfangreicher Dokumente mit der Funktion »Document Summary« oder die Funktion »Chat with your document«, die es Nutzern erlaubt, inhaltsbezogene Fragen an Dokumente zu richten. Dies soll helfen, Informationen einfacher zu finden, zu erfassen und verstehen können und den Rechercheaufwand zu reduzieren.

Weitere Ceyoniq-Partnerschaften im Finanzsektor

Mit der Projekt-Partnerschaft mit der PPI AG setzt der Software-Anbieter seine Strategie fort, sich beim Vertrieb seiner inzwischen zur Informationsplattform ausgebauten ehemaligen Archivsoftware auf Partner zu stützen, die profunde Branchenkenntnis mitbringen. So wurde zum Beispiel 2024 Sopra Financial Technology als Value Added Reseller in das Partnernetzwerk aufgenommen. Damit setzt Sopra Financial Technology nun für das gesamte Enterprise Content Management (ECM) seiner Kunden auf die Plattform. Für die Bielefelder war das eigener Aussage nach ein bedeutender Schritt im Finanzumfeld.

»Durch die enge Zusammenarbeit und den fruchtbaren Wissensaustausch gewinnen wir wichtige Einblicke in den Finanzsektor und seine besonderen Anforderungen«, sagte damals Sabine Rumpf, Partnermanagerin bei Ceyoniq. »Dieses neu gewonnene Know-how ist für uns sehr wertvoll, um Ceyoniq in diesem hochinteressanten Branchenumfeld als innovatives Unternehmen zu positionieren.«

Offenbar ist das gelungen und hat nun auch zur Projekt-Partnerschaft mit PPI geführt. In einem ganz anderen Bereich verfolgt Ceyoniq eine ähnliche Strategie. Zur Ansprache von KMU-Kunden wurde ebenfalls im vergangenen Jahr eine Partnerschaft mit dem ERP-Anbieter HS – Hamburger Software geschlossen. Die ERP-Software der Hamburger deckt von der Warenwirtschaft über die Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung bis hin zum Personalmanagement Bedürfnisse von KMU ab. Als Basis für seine Dokumentenmanagement-Lösung nutzt der Anbieter seit 2024 das Enterprise Content Management von Ceyoniq.

Weitere Artikel

About the Author: Peter Marwan

Nach oben