Published On: 20. August 2025Von

LibreOffice 25.8 beschert digitale Souveränität

»LibreOffice 25.8« positioniert sich als sichere, unabhängige Alternative zu proprietären Office-Lösungen wie Microsoft 365 oder Google Docs. TDF betont dies vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen, lokaler IT-Strategien und Compliance-Anforderungen.

Hier sieht man, welchen Beitrag verschiedene Organisationen an der Entwicklung von LibreOffice 25.8 leisten

08-20-25-libreoffice258

Hier sieht man, welchen Beitrag verschiedene Organisationen an der Entwicklung von LibreOffice 25.8 leisteten (Bild: The Document Foundation)

Breites Anwenderspektrum

Mit »LibreOffice 25.8« spricht The Document Foundation (TDF) Privatpersonen, Studierende und Behörden ebenso an wie Organisationen und Unternehmen. Libre Office ermöglicht Anwendenden die vollständige Kontrolle über ihre Daten und digitale Souveränität. Für Privatanwender, Schulen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ist LibreOffice 25.8 kostenlos und enthält keine Werbung und Datenverfolgung.

»LibreOffice 25.8 bekräftigt unser Engagement für den Schutz der Freiheit und der Privatsphäre von Endanwendenden im digitalen Zeitalter. Mit dieser neuen Version stellen wir sicher, dass persönliche Informationen dort bleiben, wo sie hingehören – beim Einzelnen. LibreOffice gibt den Anwendern die volle Kontrolle über ihre Dokumente und hilft ihnen, sich nicht auf Plattformen von Drittanbietern zu verlassen, die ihre Daten oder ihre Privatsphäre gefährden könnten. Es geht darum, die Nutzenden in die Lage zu versetzen, sicher, unabhängig und selbstbewusst zu arbeiten«, so Eliane Domingos, Vorsitzende von The Document Foundation.

Grundprinzipien von LibreOffice

Diese Produktphilosophie ermöglichen folgende Punkte:

  • Open Source: Der Quellcode steht zur Einsicht zur Verfügung und ist völlig frei von proprietären technologischen Beschränkungen.
  • Datenschutz und Kontrolle: LibreOffice sammelt keine persönlichen Daten, Nutzungsmetriken oder Diagnoseinformationen und erfüllt die von öffentlichen Verwaltungen geforderten Datenschutzbestimmungen (GDPR).
  • Lokale Ausführung: Alle Funktionen werden lokal auf dem Computer des Nutzers oder der Nutzerin ausgeführt, ohne dass eine Internet- oder Cloud-Verbindung erforderlich ist.
  • Selbst gehostete Kollaboration: Durch die Integration mit On-Premises-Cloud-Lösungen wie Nextcloud können Teams zusammenarbeiten, ohne Informationen mit Big-Tech-Unternehmen zu teilen.

Neuheiten von LibreOffice 25.8

In LibreOffice 25.8 gibt es neue Leistung und Funktionen der Benutzeroberfläche, die sich direkt beim Start bemerkbar machen. So bietet der Dialog »Willkommen/Neu« Zugriff auf die Auswahl der Benutzeroberfläche und die Optionen für das Erscheinungsbild. Dadurch können neue Anwenderinnen und Anwender die flexible Benutzeroberfläche von LibreOffice nutzen und das Erscheinungsbild nach ihren Wünschen anpassen.

Verbesserte Leistung

Vieles ist schneller geworden wie auch das Scrollen durch große Dokumente – und das auch auf weniger leistungsstarken Rechnern. Writer- und Calc-Dateien öffnen sich laut TDF bis zu 30 Prozent schneller als zuvor. Außerdem soll die optimierte Speicherverwaltung für einen reibungsloseren Betrieb auf virtuellen Desktops und Thin Clients sorgen. Die Entwickler versprechen auch eine bessere Interoperabilität mit Microsoft Office-Dateien mit genauerer Handhabung von DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien und weniger Formatierungsproblemen. Zudem gibt es die Möglichkeit, in das PDF 2.0 Format zu exportieren, und mehrere neue ScriptForge Bibliotheksdienste. Eine vollständige Liste ist hier verfügbar. Was die Betriebssystemunterstützung betrifft, wird LibreOffice 25.8 nicht mehr unter Windows 7, 8/8.1 oder x86 (32-Bit) laufen. Es ist auch die letzte Version, die auf macOS 10.15 läuft.

LibreOffice 25.8 für Unternehmen

Die Document Foundation arbeitet mit einem globalen Netzwerk zertifizierter Partner zusammen, die Support und Wartung auf Unternehmensniveau, maßgeschneiderte Funktionen und Integrationen sowie Unterstützung bei der Migration und Schulung von Benutzern anbieten. Eine vollständige Liste der Partner befindet sich hier.

Weitere Artikel

About the Author: Annette Stadler

Annette Stadler ist IT-Journalistin und leitet das Online-Portal ECMGUIDE.
Nach oben