Neues ecoDMS-Release: Webclient mit neuer Benutzeroberfläche
Ein neues Release seines gleichnamigen Dokumentenmanagementsystems stellt ecoDMS jetzt vor. Highlights sind ein komplett überarbeiteter Webclient sowie eine intuitiv bedienbare und responsive Benutzeroberfläche.
Funktionsvielfalt sorgt für mehr Komfort und Transparenz
Inhalt dieses Artikels
Die Aachener ecoDMS, spezialisiert auf die Entwicklung von Software für das Dokumentenmanagement, E-Mail-Archivierung und Workflows, hat ihrem gleichnamigen DMS-System ein Update verpasst. Neben dem vollständig überarbeiteten Webclient sowie der modernisierten Benutzeroberfläche, punktet die Lösung mit einem erweiterten Funktionsspektrum. Zu den neuen Diensten zählen unter anderem eine automatische Vorlagenerkennung, die Massenklassifizierung sowie eine Duplikat-Erkennung.
Auf zahlreichen mobilen Medien verfügbar
Die moderne Oberfläche von »ecoDMS« ermögliche es, den Webclient auf jedem beliebigen Smartphone, Tablet oder Notebook komfortabel zu nutzen, verspricht der Hersteller. Darüber hinaus beinhaltet die Software zusätzliche Funktionen, mit denen sich Prozesse automatisieren lassen. Die Zahl der manuellen Arbeitsschritte wird dadurch auf ein Minimum reduziert, was die Workflows beschleunigt. Gleichzeitig werden potenzielle Fehlerquellen vermieden.
Vom Desktop auf den Webclient portiert
Im Zuge der Überarbeitung haben die Aachener die bereits aus der Desktop Anwendung bekannte Funktionen nun auch auf den Webclient portiert. So steht hier jetzt eine automatische Vorlagenerkennung zur Verfügung. Diese hilft Anwendern dabei, die Dokumente direkt nach Eingang richtig zu klassifizieren. Sie werden abhängig von ihrem Typ – wie etwa Eingangsrechnungen – direkt im jeweiligen Zielordner abgelegt.
Massenklassifizierung leicht gemacht
Auf dem Webclient von Ecodms ist jetzt auch die Massenklassifizierung von Dokumenten verfügbar. Dadurch können Anwender auf jedem beliebigen Endgerät den Status von mehreren Dokumenten in einem einzigen Arbeitsgang schnell und komfortabel ändern. Dafür können Nutzer gleich mehrere Dokumente auswählen und deren Status in einem einzigen Arbeitsschritt, beispielsweise von »zu bearbeiten« auf »erledigt« ändern.
Neue Funktionen erleichtern den Arbeitsalltag
Zahlreiche weitere neue Funktionen auf dem Webclient machen den Arbeitsalltag einfacher und komfortabler, versprechen die Spezialisten der Softwareschmiede. So biete der neue Tabellenfilter eine klare Übersicht, da sich die Dokumente beliebig nach Attributen wie Art oder Status sortieren lassen. Auch die Suche gestalte sich im neuen Webclient nun zügiger und komfortabler. Anwender können Systemattribute direkt auswählen, die in der Sidebar vorab festgelegt werden. Die gefundenen Dokumente werden wahlweise tabellarisch oder in Kachelform angezeigt. Abgerundet wird das Portfolio von Funktionen durch die neue Duplikat-Erkennung. Sie verhindert, dass Dokumente mehrfach in das DMS-System hochgeladen werden.
Mit ECM-Lösungen von Konica Minolta Vertragsprozesse optimieren
Das Vertragsmanagement vieler Unternehmen ist von manuellen, fehleranfälligen Prozessen geprägt. Mit digitalen Technologien lassen sich Vertragsprozesse jedoch automatisieren und optimieren, was Unternehmen Effizienzvorteile verschafft. +Anzeige+
Wie Hyland dank KI die 2 Milliarden knacken will
Auf der »Hyland Community Live 2025« in München verriet Hyland-CEO Jitesh S. Ghai, wie er das Unternehmen zu einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Dollar führen will. Dass KI die klassische ECM-Industrie radikal verändert, ist dabei ein entscheidender Faktor.