Online-Workspace »Miro« mit über 50 Millionen Usern

Die Community und Miro liefern zahlreiche Vorlagen für verschiedene Anwendungen (Bild: Miro)

Die Community und Miro liefern zahlreiche Vorlagen für verschiedene Anwendungen (Bild: Miro)

Die Community und Miro liefern zahlreiche Vorlagen für verschiedene Anwendungen (Bild: Miro)

Die Online-Workspace-Lösung von Miro verzeichnet mehr als 50 Millionen Nutzende weltweit. »Miro« ist ein digitales Whiteboard, das für die unterschiedlichsten Anwendungen wie »Strategie & Planung«, »Brainstorming« und »Meetings & Workshops« Tools und Vorlagen liefert. Seit kurzem ist Miro auf Deutsch, sowie Französisch, Spanisch und Japanisch verfügbar. Miro wurde 2011 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 1.500 Mitarbeitende in 12 Hubs. Die Hauptsitze des Unternehmens befinden sich in San Francisco und Amsterdam.

Dropbox und DocuSign sind Miro-Kunden

Zu den internationalen Kunden zählen Dropbox und  DocuSign. Dropbox führte sein Virtual-First-Toolkit über ein interaktives Miro-Board ein, um alle Mitarbeitenden in die neuen Arbeitsweisen zu integrieren. Docusign und seine Entwicklerteams nutzen Miro, um Teams bei komplexen Projekten, wie dem Aufbau von KI-Funktionen für ein modernes Vertragsmanagement, besser aufeinander abzustimmen. In Deutschland kommt die Collaboration-Lösung laut Miro in mehreren Hundert Unternehmen zum Einsatz.

Zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren der Plattform, die beispielsweise mit »Trello« und »Asana« konkurriert, zählt die Online-Galerie »Miroverse«. Darin sind die besten und kreativsten Boards der Miro-Community frei zugänglich zusammengestellt. Seit 2020 haben mehr als 1.000 verschiedene Nutzer über 1.700 Vorlagen für zahlreiche Anwendungsfälle erstellt und geteilt: zum Beispiel teamorientierte Workshops, OKR-Plan-Sessions, Mindmaps, Retro-Meetings und Customer-Journey-Roadmaps.

Miro lebt von aktiver Community

Andrey Khusid, Mitbegründer und CEO von Miro ist sich der Bedeutung der Community bewusst: »Unsere Community steht bei allem, was wir tun, im Mittelpunkt. Mit unserer Plattform können sie Produkte und Dienstleistungen schneller entwickeln und anbieten: Von der Bereitstellung direkt verwendbarer Vorlagen, die von jedem genutzt werden können, bis hin zur Entwicklung allgemein zugänglicher Apps wird Miro durch das Engagement seiner Community Tag für Tag vielseitiger und leistungsfähiger.«

Die Kosten für die Nutzung betragen acht oder 16 Dollar pro Monat für eine Person je nach Zugang zu den Tools und Sicherheitsfunktionen. Eine kostenfreie Version bietet einen separaten Arbeitsbereich mit drei bearbeitbaren Boards und einer Bibliothek von über 1.000 Vorlagen von Miro und der Community.

About the Author: Annette Stadler