TCG Process und Software4Professionals kooperieren
Um aus »DocProStar (DPS) Invoice« und »YAMBS.Invoice« eine integrierte Lösung für Eingangsrechnungen im SAP-Umfeld zu bieten, schließen die Hersteller beider Lösungen eine Partnerschaft. Sie soll vom Input bis zur Rechnungsfreigabe alle Arbeitsschritte abdecken.
Automatisierung der Rechnungsverarbeitung
Der Softwarehersteller für Dokumentenverarbeitung und Prozessautomatisierung TCG Process und der Anbieter für SAP-Add-On-Lösungen für das Finanz- und Rechnungswesen Software4Professionals gehen eine Partnerschaft ein. Die beiden Unternehmen bieten mit der Integration ihrer Lösungen »DocProStar (DPS) Invoice« und »YAMBS.Invoice« eine ganzheitliche Lösung für SAP-Anwenderunternehmen vom Input bis zur Freigabe von Eingangsrechnungen.
DPS Invoice automatisiert die Rechnungsverarbeitung, extrahiert und validiert alle relevanten Daten, gleicht sie mit Stammdaten ab und erlaubt Dunkelverarbeitung. Der Web-Client für die manuelle Bearbeitung erhöht die Automatisierungsrate durch integriertes Selbstlernen. Auch Belegpositionen, fremdsprachige sowie elektronische ZUGFeRD- und XRechnungen werden verarbeitet und landesspezifische Prüfungen beispielsweise nach dem Umsatzsteuergesetz integriert.
Wie sich DPS Invoice und Yambs.Invoice ergänzen
Die Software »YAMBS.Invoice« ist eine Add-On-Lösung für Rechnungen aller Formate für SAP-Kunden. Ihr Ziel ist, nachhaltig die Effizienz bei der Verarbeitung von Eingangsrechnungen zu steigern. Die Software spart Zeit, die nötig ist, um Kreditorenrechnungen zu visualisieren, zu identifizieren, zu kontieren, abzuzeichnen und als kompletten Vorgang zu bündeln. YAMBS.Invoice beinhaltet auch einen Freigabe- und Klärungsworkflow, mit dem sich alle Belege per Workflow elektronisch an die jeweiligen Sachbearbeiter und Freigeber innerhalb und außerhalb SAP weiterleiten lassen.
DPS Invoice und YAMBS.Invoice sollen sich optimal ergänzen. In der Praxis gibt es bereits eine etablierte Schnittstelle – häufig ein Knackpunkt bei Neuprojekten. Die Gesamtlösung ermöglicht es SAP-Anwenderunternehmen Dokumente mehrmals täglich herunter- und hochzuladen sowie den Datentransfer zwischen der OCR-Lösung und dem eigenen SAP-System sicherzustellen. Dafür stehen bis zu 127 Felder zur Verfügung, die von beiden Unternehmen im Vorfeld gemeinsam definiert wurden. Zudem lassen sich vorab Prozesse wie die Umsatzsteuer- oder Dublettenprüfung definieren und nachgelagert die Schritte bei Abweichungen vom erwarteten Ergebnis festlegen.
Weitere Artikel
Konica Minolta erneuert Angebot an A4-Schwarzweiß-Geräten
Neu sind bei den All-in-One-Modellen »Bizhub 4221i« und »5021i« sowie den Druckern »Bizhub 4201i« und »5001i« Barcode-Druck, Unterstützung für Kartenleser und AirPrint und bei den All-in-One-Modelle Dual-Scan-Funktionalität sowie ein 3,5 Zoll großes Farb‑Touchdisplay.
Studien im Vorfeld der Smart Country Convention
Vom 30.9. bis 2.10. dreht sich die Smart Country Convention um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Studien von Bitkom und d.velop spiegeln den aktuellen Stand wider – einmal aus Sicht der Bürgerinnen und Bürgern, einmal aus Sicht der Beschäftigten.



