Xerox kündigt IDP-App an
Leistungsumfang der App
Die »Xerox EveryDoc IDP App« ermöglicht die Aufnahme von Dokumenten über mehrere Kanäle, eine intelligente Datenextraktion und eine Integration in Geschäftsanwendungen. Sie soll den Prozess erleichtern, Schlüsselfelder aus Verträgen, Rechnungen, Ausweisdokumenten, rechtlichen Dokumenten, Transkripten und anderen geschäftskritischen Dokumenten zu identifizieren und extrahieren. Die webbasierte App für Laptops, mobile Geräte und Multifunktionsdrucker lässt sich unabhängig von der Größe und Branche des anwendenden Unternehmens einsetzen. Laut Xerox Holdings Corporation minimiert sie die manuelle Dokumentenverarbeitung, rationalisiert Abläufe und ermöglicht eine schnellere und intelligentere Entscheidungsfindung, ohne dass eine umfassende IT-Überarbeitung erforderlich ist.
Wichtigste Funktionen der App:
- Die Möglichkeit, digitale, gedruckte oder handschriftliche Dokumente aus verschiedenen Quellen (Handy, E-Mail, Uploads) mithilfe von Cloud-Konnektoren für Microsoft Exchange Online und Repositories (Microsoft SharePoint, Microsoft OneDrive) sowie anderen Geschäftsanwendungen über Anwendungsprogrammierschnittstellen zu sammeln.
- Automatisierte Datenextraktion aus Dokumenten mit vortrainierten Modellen und KI-Eingabeaufforderungen, wodurch der Bedarf an manuellen Eingaben reduziert und menschliche Fehler minimiert werden sollen.
- Integration durch den direkten Export strukturierter Daten in Microsoft SharePoint, Microsoft OneDrive, Microsoft Exchange Online und andere Geschäftsanwendungen über die API.
Verfügbarkeit in Nordamerika
Die Lösung ist aktuell nur in den USA und Kanada direkt bei Xerox und Xerox Business Solutions erhältlich. In den kommenden Monaten soll sie auch in anderen Regionen verfügbar sein.
Weitere Artikel
Vertragsmanagement: Interview mit Timo Krause, Ceyoniq
Bereits ab 100 aktiven Verträgen kann sich laut Timo Krause, Produktmanager bei Ceyoniq, eine Vertragsmanagementsoftware lohnen. Die Cloud-Infrastruktur, einheitliche Konfigurationen und ein begleiteter Onboarding-Prozess erleichtern auch kleineren Unternehmen die Nutzung.
Digitalisierung: Deutschland bleibt EU-Durchschnitt
Wie digital ist Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern? Der ITK-Branchenverband Bitkom hat dazu einen Index entwickelt – basierend auf einem früheren Indikator der EU-Kommission.